Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design Stats

  • Gegründet

    1908

Bachelor of Engineering Informations- und Elektrotechnik - Dual an der Hochschule Wismar Kurseinführung

Der duale Bachelorstudiengang Informations- und Elektrotechnik an der Hochschule Wismar verbindet ein wissenschaftliches Hochschulstudium mit einer praxisnahen Berufsausbildung. Studierende erwerben innerhalb von 9 Semestern sowohl den akademischen Grad Bachelor of Engineering (B.Eng.) als auch einen anerkannten Berufsabschluss (Facharbeiter/Gesellenbrief). Das Programm ist auf 210 ECTS-Punkte ausgelegt und startet jeweils zum Wintersemester am Campus Wismar.

  • Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.) und anerkannter Berufsabschluss
  • Fakultät: Ingenieurwissenschaften
  • Studiendauer: 9 Semester (210 ECTS)
  • Studienbeginn: Wintersemester
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • Studienort: Campus Wismar
  • Zulassungsvoraussetzungen: Hochschul- oder Fachhochschulreife bzw. gleichwertiger Abschluss, alternativ Eignungsprüfung bei entsprechender beruflicher Qualifikation, sowie ein Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen oder Planungsbüro

Der Studienplan umfasst grundlegende und vertiefende Inhalte der Informations- und Elektrotechnik. Theoretische Lehrveranstaltungen werden durch Laborübungen, ein verpflichtendes Praxissemester und projektorientierte Aufgaben ergänzt. Parallel dazu erfolgt die praktische Berufsausbildung in einem Partnerunternehmen. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis bereitet auf vielfältige Tätigkeiten in Entwicklung, Projektierung, Fertigung, Betrieb, Service, Vertrieb und Marketing vor. Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, wissenschaftliche Methoden auf praktische Problemstellungen anzuwenden und Lösungen eigenständig zu entwickeln.

  • Lehrmethoden: Vorlesungen, Seminare, Laborübungen, Projektarbeiten, Praxisphasen
  • Praxisorientierung: Intensive Zusammenarbeit mit Industriepartnern und praxisnahe Ausbildung

Der Studiengang wird am Campus der Hochschule Wismar angeboten. Die berufspraktische Ausbildung findet in Partnerunternehmen statt, deren Standorte variieren können.

  • Studienort: Hochschule Wismar, Wismar, Deutschland

Karriere & Jobaussichten für Informations- und Elektrotechnik - Dual Absolventen von Hochschule Wismar

Absolventen des dualen Studiengangs Informations- und Elektrotechnik an der Hochschule Wismar profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung macht sie besonders attraktiv für Arbeitgeber in Schlüsselindustrien wie der Automobilbranche, dem Maschinenbau und der Energieversorgung. Viele Absolventen finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Projektingenieur – Einstiegsgehalt ca. €48.000 pro Jahr
  • Entwicklungsingenieur – Einstiegsgehalt ca. €47.700 pro Jahr
  • Systemingenieur – Einstiegsgehalt ca. €47.700 pro Jahr
  • Servicetechniker – Einstiegsgehalt ca. €47.700 pro Jahr

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €47.700 pro Jahr
  • Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung: Gehaltserhöhung auf €55.000–€65.000 pro Jahr
  • In leitenden Positionen oder mit Spezialisierung: Gehälter bis zu €85.000 pro Jahr

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften in der Elektrotechnik
  • Über 5.500 offene Stellen im Bereich Elektrotechnik deutschlandweit
  • Besonders viele Stellenangebote in Städten wie Ulm, Stuttgart und München
  • Fachkräftemangel führt zu besseren Verhandlungspositionen für Absolventen

Das duale Studium ermöglicht eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt. Absolventen können oft direkt in verantwortungsvolle Positionen einsteigen und profitieren von einem stabilen Arbeitsmarkt mit attraktiven Gehaltsaussichten.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Informations- und Elektrotechnik - Dual an der Hochschule Wismar

Im dualen Studiengang Informations- und Elektrotechnik - Dual an der Hochschule Wismar profitieren Studierende von einem sehr transparenten und günstigen Gebührenmodell. Die Studiengebühren für dieses Programm betragen €11,50–14,33/Monat. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag von etwa €86 pro Semester an, der Verwaltungs- und Studierendenservices abdeckt. Es werden keine zusätzlichen Studiengebühren (Studiengebühren) für EU/EEA- oder Nicht-EU/EEA-Studierende erhoben – alle zahlen den gleichen Beitrag. Die Lebenshaltungskosten in Wismar liegen im Durchschnitt zwischen €700 und €900 pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Transport sowie persönliche Ausgaben.

  • Studiengebühren: €11,50–14,33/Monat
  • Semesterbeitrag: ca. €86 pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: €700–900/Monat
  • Kosten für EU/EEA und Nicht-EU/EEA: keine Unterschiede bei Gebühren

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die Studierende gezielt unterstützen. Anspruch auf BAföG und Kindergeld besteht für viele Studierende, insbesondere für deutsche und EU-Bürger. Die Hochschule Wismar vergibt das Deutschlandstipendium, das leistungsstarke Studierende mit monatlich €300 fördert. Darüber hinaus gibt es externe Stipendienprogramme sowie die Möglichkeit, Studienkredite zu beantragen. Viele Studierende nutzen zudem Teilzeitjobs oder arbeiten im Rahmen des dualen Studiums bei ihren Praxispartnern. Ausgaben für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für berechtigte Studierende
  • Deutschlandstipendium: €300/Monat für leistungsstarke Studierende
  • Studienkredite: Zusätzliche Finanzierungsmöglichkeiten
  • Teilzeitjobs & Praxisarbeit: Erwerbseinkommen neben dem Studium möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Kosten können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Informations- und Elektrotechnik - Dual an Hochschule Wismar Zulassungsvoraussetzungen

Der duale Bachelorstudiengang Informations- und Elektrotechnik an der Hochschule Wismar kombiniert akademische Ausbildung mit praktischer Berufserfahrung. Studienbeginn ist jeweils zum Wintersemester; das Praktikum sollte idealerweise am 1. Juli, spätestens jedoch am 1. September starten. Bewerbungen sind bis zum 15. Juli möglich. Ein Numerus Clausus (NC) besteht nicht. Für die Zulassung sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

  • Hochschul- oder Fachhochschulreife.
  • Alternativ: Nachweis einer als gleichwertig anerkannten Vorbildung in Mecklenburg-Vorpommern.
  • Oder: Bestehen einer Zugangsprüfung für Bewerber ohne Hochschulreife nach mindestens zweijähriger Berufsausbildung und dreijähriger einschlägiger Berufserfahrung.
  • Oder: Abschluss einer Fortbildung zum Meister nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung.
  • Zusätzlich: Praktikantenvertrag mit einem Unternehmen oder Planungsbüro.

Internationale Bewerber müssen zudem ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen, in der Regel auf B2-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Akzeptierte Nachweise sind beispielsweise:

  • TestDaF: TDN 3 in allen Teilbereichen.
  • Goethe-Zertifikat B2.
  • DSH 1.

Für Bewerber aus Nicht-EU-Ländern ist ein gültiges Visum erforderlich. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen; daher wird eine frühzeitige Antragstellung empfohlen. Weitere Informationen zu den spezifischen Anforderungen finden Sie auf der Webseite der Hochschule Wismar.

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Fristen auf der offiziellen Webseite der Hochschule Wismar zu überprüfen.

Für detaillierte Informationen und Beratung steht Ihnen die Studienfachberatung zur Verfügung:

  • Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Ahrens
  • Bereichsleiter Elektrotechnik und Informatik
  • Raum 204, Haus 16
  • Telefon: 03841 753–7330
  • E-Mail: andreas.ahrens@hs-wismar.de

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite der Hochschule Wismar.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

HWU

Interessiert an einem Studium in Informations- und Elektrotechnik - Dual an der Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Hochschule Wismar. Wichtig: Vor der Bewerbung musst du bereits einen Praktikantenvertrag mit einem Unternehmen oder Planungsbüro abschließen. Alle weiteren Schritte und Dokumente werden dir nach der Registrierung im Portal angezeigt. Bei Fragen hilft die Studienberatung gerne weiter.

Du benötigst: Nachweis deiner Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Schulabschlusszeugnis), Nachweis über Deutschkenntnisse, tabellarischer Lebenslauf, Kopie des Passes und den unterschriebenen Praktikantenvertrag. Alle Unterlagen müssen meist amtlich beglaubigt und ggf. ins Deutsche übersetzt sein. Prüfe die genauen Anforderungen auf der Hochschul-Website.

Internationale Bewerber ohne deutsches Abitur benötigen einen als gleichwertig anerkannten Schulabschluss. Alternativ kannst du mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung sowie bestandener Zugangsprüfung zugelassen werden. Auch ein Meisterabschluss ist möglich. Die Anerkennung erfolgt durch die Hochschule – informiere dich frühzeitig über die Details.

Das Studium startet jeweils zum Wintersemester. Die Bewerbungsfrist für internationale Studierende ist in der Regel vom 1. Mai bis 15. Juli. Da Fristen sich ändern können, solltest du die aktuellen Termine unbedingt auf der offiziellen Website der Hochschule Wismar nachlesen.

Nach der Online-Bewerbung musst du alle geforderten Unterlagen fristgerecht einreichen. Besonders wichtig: Der Praktikantenvertrag mit einem Unternehmen ist Voraussetzung für die Zulassung. Suche dir daher frühzeitig einen passenden Praxispartner. Erst nach Vorlage dieses Vertrags kannst du zum dualen Studium zugelassen werden.