Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design Stats
-
Gegründet
1908
Master of Engineering Information and Electrical Engineering an der Hochschule Wismar Kurseinführung
Der Masterstudiengang Information and Electrical Engineering (M.Eng.) an der Hochschule Wismar richtet sich an Absolventinnen und Absolventen ingenieurwissenschaftlicher Bachelorprogramme, die ihre Kenntnisse in den Bereichen Elektrotechnik und Informationstechnik vertiefen möchten. Das englischsprachige Programm ist auf drei Semester ausgelegt und umfasst insgesamt 90 ECTS-Punkte. Ziel ist es, sowohl theoretische Grundlagen als auch praxisorientierte Kompetenzen zu vermitteln, die auf die Anforderungen moderner Ingenieurberufe zugeschnitten sind.
- Dauer: 3 Semester (Vollzeitstudium)
- Umfang: 90 ECTS
- Unterrichtssprache: Englisch
- Schwerpunkte: Mechanik und Wärme, Thermodynamik, Wärme- und Stofftransport, Gase in Maschinen und Systemen
- Lehrformen: Vorlesungen, Seminare, praktische Laborarbeiten, Einzel- und Gruppenprojekte
- Praxisbezug: Interdisziplinäre und anwendungsorientierte Projekte, Kooperationen mit Forschungspartnern aus Wissenschaft und Industrie
- Abschluss: Master of Engineering (M.Eng.)
Im Verlauf des Studiums erwerben die Teilnehmenden vertiefte Kenntnisse in der Elektrotechnik und Informationstechnik. Sie entwickeln Fähigkeiten zur Lösung komplexer ingenieurwissenschaftlicher Aufgabenstellungen und sammeln Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Forschung und Industrie. Die Hochschule Wismar bietet moderne Labore und Werkstätten, die ein praxisnahes Studium ermöglichen. Absolventinnen und Absolventen sind für Tätigkeiten in Forschung, Entwicklung und Management im Ingenieurwesen qualifiziert.
- Studienort: Hochschule Wismar, Campus Wismar (Deutschland)
Karriere & Jobaussichten für Information and Electrical Engineering Absolventen von Hochschule Wismar
Absolventen des Studiengangs Information and Electrical Engineering an der Hochschule Wismar profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die deutsche Elektro- und Elektronikindustrie verzeichnet ein stetiges Wachstum und einen hohen Bedarf an qualifizierten Ingenieuren. Prognosen zufolge wird die Branche bis 2030 um 2,1% wachsen und über 400.000 zusätzliche Ingenieure benötigen. ([studyabroad7.com](https://www.studyabroad7.com/germany/job-placement-rates-for-eee-graduates-in-germany/?utm_source=openai))
- Typische Einstiegspositionen:
- Junior Electrical Engineer – Einstiegsgehalt: €45.000–€55.000 pro Jahr ([terratern.com](https://terratern.com/blog/electrical-engineering-jobs-in-germany/?utm_source=openai))
- Projektmanager – Durchschnittsgehalt: €53.500 pro Jahr ([collegedunia.com](https://collegedunia.com/germany/article/ms-in-electrical-engineering-in-germany?utm_source=openai))
- Software Engineer – Durchschnittsgehalt: €42.800 pro Jahr ([collegedunia.com](https://collegedunia.com/germany/article/ms-in-electrical-engineering-in-germany?utm_source=openai))
- Automatisierungsingenieur – Einstiegsgehalt: €52.000–€62.000 pro Jahr ([terratern.com](https://terratern.com/blog/graduate-engineering-jobs-germany/?utm_source=openai))
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 5–10 Jahren Berufserfahrung kann das Gehalt auf durchschnittlich €44.780 steigen. ([worldsalaries.com](https://worldsalaries.com/average-electrical-engineer-salary-in-germany/?utm_source=openai))
- Senior Electrical Engineers mit über 10 Jahren Erfahrung verdienen durchschnittlich €56.140 pro Jahr. ([worldsalaries.com](https://worldsalaries.com/average-electrical-engineer-salary-in-germany/?utm_source=openai))
- Führungskräfte in der Elektrotechnik können Gehälter von bis zu €100.000 pro Jahr erreichen. ([terratern.com](https://terratern.com/blog/electrical-engineering-jobs-in-germany/?utm_source=openai))
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Deutschland verzeichnet einen signifikanten Fachkräftemangel im Ingenieurwesen, insbesondere in den Bereichen Software Engineering, Cybersicherheit und Datenwissenschaft. ([en.life-in-germany.de](https://en.life-in-germany.de/work-as-an-engineer-in-germany/?utm_source=openai))
- Regionale Unterschiede zeigen, dass Städte wie München, Frankfurt und Hamburg höhere Gehälter bieten, bedingt durch die dort ansässigen Technologie- und Industriezentren. ([fly.homes](https://fly.homes/blog/study-abroad/engineer-salary-in-germany/?utm_source=openai))
- Die Nachfrage nach Ingenieuren im Bereich erneuerbare Energien und Elektromobilität steigt kontinuierlich, was zusätzliche Beschäftigungsmöglichkeiten schafft. ([entri.app](https://entri.app/blog/electrical-engineer-salary-in-germany/?utm_source=openai))
Das duale Studienmodell der Hochschule Wismar ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Information and Electrical Engineering an der Hochschule Wismar
Für das Masterstudium Information and Electrical Engineering an der Hochschule Wismar fallen keine monatlichen Studiengebühren an. Die Studiengebühren für Information and Electrical Engineering an der Hochschule Wismar betragen €0/Monat monatlich. Es wird jedoch ein Semesterbeitrag erhoben, der zur Deckung von Verwaltungs- und Serviceleistungen dient. Dieser beträgt aktuell für Erstsemester €137,50 pro Semester und für fortlaufende Studierende €112,50 pro Semester. Die Kostenstruktur unterscheidet nicht zwischen EU/EEA-Studierenden und Nicht-EU/EEA-Studierenden – alle zahlen denselben Semesterbeitrag und profitieren von gebührenfreiem Studium. Die Lebenshaltungskosten in Wismar und Umgebung belaufen sich auf etwa €934 pro Monat. Dieser Betrag umfasst Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.
- Studiengebühren: €0/Monat monatlich
- Semesterbeitrag: €137,50 (Erstsemester) bzw. €112,50 (Folgesemester) pro Semester
- Lebenshaltungskosten: ca. €934/Monat
- Keine Unterschiede bei Gebühren für EU/EEA und Nicht-EU/EEA Studierende
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die sowohl deutsche als auch internationale Studierende nutzen können. Anspruch auf BAföG und Kindergeld besteht für deutsche Studierende sowie unter bestimmten Voraussetzungen für EU-Bürger. Das Deutschlandstipendium bietet leistungsorientierte Förderung in Höhe von €300 monatlich, und internationale Studierende können sich zudem auf Stipendien des DAAD bewerben. Neben Stipendien sind auch Studienkredite möglich, und viele Studierende nutzen die Möglichkeit, neben dem Studium als Werkstudent oder in Teilzeit zu arbeiten (bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr). Darüber hinaus können studienbezogene Ausgaben wie Fachliteratur oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Für deutsche und teilweise EU-Studierende möglich
- Stipendien: Deutschlandstipendium (€300/Monat), DAAD-Stipendien
- Studienkredite: Verschiedene Anbieter, auch für internationale Studierende
- Teilzeitjobs: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr erlaubt
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienmaterialien und Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Information and Electrical Engineering an Hochschule Wismar Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Informations- und Elektrotechnik an der Hochschule Wismar bietet eine praxisorientierte Ausbildung in den Bereichen Elektrotechnik und Informationstechnik. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Bildungsweg und Herkunft der Bewerber.
- Allgemeine Hochschul- oder Fachhochschulreife: Berechtigt direkt zum Studium.
- Gleichwertig anerkannte Vorbildung: Andere Abschlüsse, die in Mecklenburg-Vorpommern als gleichwertig anerkannt sind.
- Zugangsprüfung: Für Bewerber ohne Hochschulreife, mit mindestens zweijähriger Berufsausbildung und dreijähriger einschlägiger Berufserfahrung.
- Meisterprüfung: Abschluss einer Fortbildung zum Meister oder vergleichbare Qualifikation.
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Sprachkenntnisse: Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse, in der Regel auf B2-Niveau.
- Gleichwertigkeit des Schulabschlusses: Überprüfung der Anerkennung des ausländischen Schulabschlusses, z. B. über die Anabin-Datenbank.
- Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet am 15. Juli. Es wird empfohlen, die Bewerbung frühzeitig einzureichen, um ausreichend Zeit für die Bearbeitung und eventuelle Visumsanträge zu haben.
Einzureichende Unterlagen umfassen:
- Ausgefülltes Bewerbungsformular
- Beglaubigte Kopien der Schulabschlusszeugnisse
- Nachweis der Sprachkenntnisse
- Lebenslauf
- Passfoto
Bitte beachten Sie, dass für internationale Bewerber zusätzliche Dokumente erforderlich sein können, wie z. B. eine Kopie des Reisepasses und ein Motivationsschreiben.
Es gibt keine Zulassungsbeschränkung (kein Numerus Clausus) für diesen Studiengang. Die Auswahl erfolgt anhand der eingereichten Unterlagen und Qualifikationen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Studienberatung der Hochschule Wismar.
([hs-wismar.de](https://www.hs-wismar.de/studium/beratung-und-information/alle-studiengaenge/bachelorstudium-informations-und-elektrotechnik-an-der-hochschule-wismar/?utm_source=openai))
Das sagen Studenten über die Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design
"Die Architekturfakultät in Wismar ist top! Praxisnahe Projekte und Dozenten, die sich wirklich kümmern. Tolle Stadt, um zu studieren."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und solide Ausbildung im Bereich Wirtschaftsinformatik. Manchmal etwas bürokratisch, aber insgesamt empfehlenswert."
"Der Designstudiengang ist anspruchsvoll, aber die Ausstattung der Werkstätten ist super. Die Betreuung könnte etwas intensiver sein."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Information and Electrical Engineering an der Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Die Bewerbungsfristen für internationale Studierende im Master Information and Electrical Engineering sind der 15. Juli für das Wintersemester und der 15. Januar für das Sommersemester. Bitte informiere dich regelmäßig auf der offiziellen Webseite der Hochschule Wismar, da sich Fristen ändern können.
Für die Bewerbung benötigst du: das ausgefüllte Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien deiner Zeugnisse und Leistungsnachweise, einen Nachweis über Englischkenntnisse, ein aktuelles Passfoto sowie eine Kopie deines Reisepasses oder Personalausweises. Alle Unterlagen sollten möglichst auf Deutsch oder Englisch vorliegen.
Mit einem Bachelorabschluss von 180 ECTS kannst du dich bewerben, musst aber voraussichtlich zusätzliche 30 ECTS durch einen individuellen Studienplan nachholen. Dieser Plan wird vom Prüfungsausschuss der Hochschule Wismar genehmigt. So hast du trotzdem die Chance, das Masterstudium erfolgreich abzuschließen.
Du musst Englischkenntnisse nachweisen, zum Beispiel durch einen TOEFL iBT mit mindestens 70 Punkten oder ein IELTS-Zertifikat mit mindestens 5.5. Diese Nachweise sind für die Zulassung zum Masterstudium erforderlich. Andere Nachweise werden individuell geprüft – informiere dich dazu auf der Hochschulseite.
Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Hochschule Wismar. Folge den Anweisungen auf der offiziellen Webseite und lade alle geforderten Unterlagen hoch. Öffentliche Hochschulen wie Wismar verlangen in der Regel keine Studiengebühren, aber einen Semesterbeitrag.