Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design Stats
-
Gegründet
1908
Master of Science Digitale Logistik und Management an der Hochschule Wismar Kurseinführung
Der Masterstudiengang Digitale Logistik und Management an der Hochschule Wismar ist ein dreisemestriges Präsenzstudium, das mit dem akademischen Grad Master of Science (M.Sc.) abschließt. Das Programm ist an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften angesiedelt und startet jeweils zum Sommersemester am Standort Wismar. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Studiengangsleiter ist Prof. Dr. rer. pol. Bernd Wagner. Der Studiengang ist akkreditiert und richtet sich an Absolventinnen und Absolventen wirtschafts- oder ingenieurwissenschaftlicher Bachelorstudiengänge. Für die Zulassung sind ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss mit mindestens 210 Leistungspunkten und einer Gesamtnote von 2,5 oder besser erforderlich. Bei abweichenden Voraussetzungen können zusätzliche Module oder einschlägige Berufspraxis angerechnet werden.
Der modulare Aufbau des Studiums umfasst im ersten Semester Fächer wie Wirtschafts- und Logistikrecht, Personalführung, Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Informationstechnologie in Unternehmen, Betriebliche Logistik und Verkehrslogistik sowie ein Wahlpflichtmodul. Das zweite Semester beinhaltet Business Intelligence, Strategisches Management, Operations Management/Research, Supply Chain Management und zwei weitere Wahlpflichtmodule. Im dritten Semester stehen ein weiteres Wahlpflichtmodul, das Master-Seminar sowie die Master-Thesis mit Kolloquium auf dem Studienplan. Die Wahlpflichtmodule ermöglichen eine individuelle Schwerpunktsetzung, beispielsweise in den Bereichen Data Warehousing, Port Operations oder Verkehrsplanung. Der Studiengang vermittelt theoretische und praxisorientierte Kenntnisse und bereitet auf anspruchsvolle Aufgaben im Bereich der digitalen Logistik und des Managements vor.
Karriere & Berufsperspektiven
Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design Digitale Logistik und Management Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Digitale Logistik und Management an der Hochschule Wismar
Die Hochschule Wismar ist eine öffentliche Hochschule, an der für das Masterstudium Digitale Logistik und Management keine Studiengebühren (Studiengebühren) anfallen. Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag (Semesterbeitrag), der sich in der Regel zwischen 80 € und 120 € pro Semester bewegt und Leistungen wie Verwaltungskosten, studentische Angebote und das Semesterticket abdeckt. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende. Zusätzliche Kosten können lediglich durch spezielle Programme oder Serviceleistungen entstehen, sind aber für diesen Studiengang nicht vorgesehen. Die Lebenshaltungskosten in Wismar liegen durchschnittlich bei etwa 750 € bis 950 € pro Monat, einschließlich Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und Freizeit.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das je nach Bedürftigkeit bis zu 934 € monatlich gewähren kann. Internationale Studierende haben die Möglichkeit, sich um Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) sowie um das Deutschlandstipendium (300 € monatlich) zu bewerben. Die Hochschule Wismar vergibt zudem eigene Stipendien, wie den Innovationspreis oder den Helga-Kramer-Preis, und unterstützt Geflüchtete mit speziellen Förderprogrammen. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten – internationale Studierende können bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr einer Beschäftigung nachgehen, was eine zusätzliche Einnahmequelle darstellt. Insgesamt bietet die Hochschule Wismar ein sehr kostengünstiges Studium mit vielfältigen Möglichkeiten zur finanziellen Unterstützung.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design
"Die Architekturfakultät in Wismar ist top! Praxisnahe Projekte und Dozenten, die sich wirklich kümmern. Tolle Stadt, um zu studieren."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und solide Ausbildung im Bereich Wirtschaftsinformatik. Manchmal etwas bürokratisch, aber insgesamt empfehlenswert."
"Der Designstudiengang ist anspruchsvoll, aber die Ausstattung der Werkstätten ist super. Die Betreuung könnte etwas intensiver sein."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Digitale Logistik und Management an der Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Der Bewerbungsprozess startet mit einer Online-Bewerbung über das Portal der Hochschule Wismar. Nach der Registrierung laden Sie alle erforderlichen Unterlagen hoch. Die Hochschule prüft Ihre Unterlagen und informiert Sie über das Ergebnis. Bei Fragen hilft die Studienberatung gerne weiter. Informieren Sie sich regelmäßig auf der offiziellen Webseite über aktuelle Hinweise.
Sie benötigen einen ersten Hochschulabschluss (Bachelor, Diplom oder vergleichbar) mit mindestens 210 ECTS und einer Note von 2,5 oder besser in einem wirtschafts- oder ingenieurwissenschaftlichen Fach. Deutschkenntnisse sind erforderlich, da der Unterricht auf Deutsch stattfindet. Genaue Sprachzertifikate finden Sie auf der Hochschulwebseite.
Für die Online-Bewerbung benötigen Sie: tabellarischen Lebenslauf, Hochschulabschlusszeugnis, Transcript of Records, Nachweis über relevante Berufspraxis (falls zutreffend), Sprachnachweis (Deutsch), ggf. Motivationsschreiben. Alle Dokumente sollten in deutscher oder englischer Sprache vorliegen. Prüfen Sie die aktuellen Anforderungen auf der Hochschulseite.
Die Bewerbungsfrist für das Sommersemester ist vom 01. Dezember bis 15. Januar. Für das Wintersemester gilt der Zeitraum 01. Mai bis 15. Juli. Die genauen Fristen und eventuelle Änderungen entnehmen Sie bitte immer der offiziellen Webseite der Hochschule Wismar.
Mit einem Bachelorabschluss von 180 ECTS können Sie nach Absprache mit dem Prüfungsausschuss zusätzliche Module im Umfang von 30 ECTS absolvieren oder einschlägige Berufspraxis (1,5 Jahre Vollzeit oder 3 Jahre Teilzeit) anrechnen lassen. Wenden Sie sich frühzeitig an die Studienberatung für individuelle Beratung.