Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design Stats
-
Gegründet
1908
Master of Business Administration Business Consulting - Fernstudium an der Hochschule Wismar Kurseinführung
Das berufsbegleitende Fernstudium „Master of Business Administration (MBA) Business Consulting“ an der Hochschule Wismar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ihre Kompetenzen im Bereich Unternehmensberatung gezielt ausbauen möchten. Die Hochschule Wismar, gegründet 1952 und mit über 5.600 Fernstudierenden eine der etablierten Institutionen im Bereich Fernstudium, bietet mit diesem akkreditierten Programm eine praxisorientierte und flexible Weiterbildung. Der Studiengang ist auf vier Semester ausgelegt und kombiniert Selbstlernphasen mit Präsenzseminaren an bundesweit verteilten Standorten. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, der Abschluss ist international anerkannt.
Der modulare Aufbau des Curriculums vermittelt umfassendes Know-how in zentralen Beratungsfeldern: Im ersten Semester stehen Unternehmensberatung, Projektmanagement, Marketing- und Vertriebsberatung sowie Investitions- und Finanzierungsberatung im Fokus. Das zweite Semester behandelt Themen wie Bilanzierung, Unternehmensplanung, operatives Kostenmanagement und die Beratung zu digitalen Geschäftsmodellen. Im dritten Semester werden wissenschaftliche Methoden, aktuelle Consultingthemen, Mergers & Acquisitions, Changemanagement und Sanierungsberatung vertieft. Das vierte Semester umfasst eine praxisnahe Business Simulation und die Master-Thesis. Ergänzt wird das Studium durch Fallstudien, Online-Module, interaktive Videovorlesungen und persönliche Betreuung durch erfahrene Dozenten. Die Zulassung erfordert einen ersten Hochschulabschluss sowie mindestens zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung. Die Studiengebühren betragen 2.950 Euro pro Semester und beinhalten alle studienrelevanten Leistungen.
Karriere & Berufsperspektiven
Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design Business Consulting - Fernstudium Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Business Consulting - Fernstudium an der Hochschule Wismar
Das MBA-Programm Business Consulting im Fernstudium an der Hochschule Wismar wird über die WINGS-Fernstudienorganisation angeboten und richtet sich insbesondere an Berufstätige. Es handelt sich um ein kostenpflichtiges, spezialisiertes Programm mit einer Gesamtdauer von 24 Monaten. Die Studiengebühren betragen insgesamt 11.800 €, zahlbar in vier Semesterbeiträgen zu je 2.950 €. Diese Gebühr beinhaltet umfangreiche Studienmaterialien, Zugang zu Online-Bibliotheken, Live-Tutorien, interaktive Videovorlesungen, zwei Präsenzwochenenden pro Semester (inklusive Verpflegung), Prüfungsgebühren sowie persönliche Betreuung durch das Lehrpersonal. Weitere klassische Semesterbeiträge wie an öffentlichen Hochschulen (ca. 150–350 €) entfallen, da die Studiengebühren alle Leistungen abdecken. Unterschiede zwischen EU-/EWR-Studierenden und internationalen Studierenden bestehen bei diesem Programm nicht. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Wismar und Umgebung liegen im Schnitt bei 800–1.000 €, abhängig von Wohnsituation und Lebensstil.
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten offen: Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke und engagierte Studierende aller Nationalitäten mit 300 € monatlich. Darüber hinaus bieten Banken und Förderinstitute in Deutschland spezielle Bildungskredite mit günstigen Konditionen an. Berufstätige können zudem von einer finanziellen Unterstützung durch ihren Arbeitgeber profitieren, wenn das Studium für die berufliche Entwicklung relevant ist. Studiengebühren und damit verbundene Kosten sind in Deutschland häufig steuerlich absetzbar. Für internationale Studierende bestehen Stipendienoptionen wie die Förderung durch den DAAD. Zudem dürfen Studierende aus Nicht-EU-Ländern bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, um ihr Einkommen aufzubessern. Individuelle Beratung zu Fördermöglichkeiten und Finanzierung bietet die Studienberatung der WINGS.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design
"Die Architekturfakultät in Wismar ist top! Praxisnahe Projekte und Dozenten, die sich wirklich kümmern. Tolle Stadt, um zu studieren."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und solide Ausbildung im Bereich Wirtschaftsinformatik. Manchmal etwas bürokratisch, aber insgesamt empfehlenswert."
"Der Designstudiengang ist anspruchsvoll, aber die Ausstattung der Werkstätten ist super. Die Betreuung könnte etwas intensiver sein."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Business Consulting - Fernstudium an der Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Internationale Bewerber benötigen einen ersten Hochschulabschluss (z.B. Bachelor) mit mindestens Note 2,5 sowie mindestens zwei Jahre kaufmännische Berufserfahrung nach dem Abschluss. Zusätzlich ist ein Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse (mindestens DSH2, TestDaF Stufe 4 oder telc C1) erforderlich. Genauere Infos findest du auf der Website der Hochschule Wismar.
Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Hochschule Wismar. Dort lädst du alle erforderlichen Unterlagen hoch. Informiere dich frühzeitig über den Ablauf, da nur vollständige Bewerbungen berücksichtigt werden. Bei Fragen hilft dir die Studienberatung gerne weiter!
Für internationale Studierende gelten folgende Fristen: Für das Wintersemester meist 1. Dezember bis 1. März, für das Sommersemester 1. Juni bis 30. November. Die genauen Termine können jährlich variieren – prüfe daher unbedingt die aktuellen Fristen auf der offiziellen Hochschulwebseite.
Du musst ein ausgefülltes Bewerbungsformular, ein aktuelles Passfoto, beglaubigte Kopien deines Hochschulabschlusses, Nachweise über die Berufserfahrung, einen Lebenslauf und einen Nachweis über deine Deutschkenntnisse einreichen. Alle Dokumente sollten amtlich beglaubigt und ggf. übersetzt sein.
Deine Deutschkenntnisse kannst du durch DSH2, TestDaF (mindestens Stufe 4 in allen Bereichen) oder telc C1 Hochschule nachweisen. Diese Zertifikate sind bei deutschen öffentlichen Hochschulen wie der Hochschule Wismar Standard. Weitere anerkannte Nachweise findest du auf der Hochschulseite.