Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design Stats

  • Gegründet

    1908

Bachelor of Science Angewandte Medizintechnik an der Hochschule Wismar Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Angewandte Medizintechnik (B.Sc.) an der Hochschule Wismar vermittelt in sieben Semestern fundierte Kenntnisse an der Schnittstelle von Ingenieurwissenschaften und Medizin. Das Vollzeitprogramm mit 210 ECTS-Punkten richtet sich an Studierende, die sich für die Entwicklung, Anwendung und Wartung medizintechnischer Geräte und Systeme interessieren. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache am Campus Wismar statt.

  • Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
  • Studiendauer: 7 Semester (210 ECTS)
  • Studienform: Vollzeit
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • Standort: Wismar
  • Semesterbeitrag: 137 € pro Semester

Der modulare Lehrplan kombiniert Grundlagen der Automatisierungstechnik, Elektrotechnik, Humanmedizin und des Maschinenbaus. Studierende erwerben Kompetenzen in der Entwicklung und dem Betrieb medizinischer Technologien, im Umgang mit regulatorischen Anforderungen sowie in interdisziplinärer Teamarbeit. Praktische Erfahrungen werden durch Laborübungen, Projektarbeiten und die enge Zusammenarbeit mit Industriepartnern gefördert. Die Ausbildung erfolgt durch Vorlesungen, Seminare, Laborpraktika und projektbasiertes Lernen, um eine praxisnahe Qualifikation für den Berufseinstieg in die Medizintechnik-Branche zu gewährleisten.

  • Studienstandort: Wismar

Karriere & Jobaussichten für Angewandte Medizintechnik Absolventen von Hochschule Wismar

Absolventen der Angewandten Medizintechnik an der Hochschule Wismar profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Medizintechnikbranche in Deutschland wächst stetig und bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten in Bereichen wie Entwicklung, Produktion und Vertrieb medizinischer Geräte. Laut BVMed-Herbstumfrage 2024 halten 84% der Unternehmen die Berufsaussichten für Fachkräfte in der Medizintechnik für unverändert gut oder besser. ([bvmed.de](https://www.bvmed.de/branche/karriere-ausbildung-studium?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Medizintechnik-Ingenieur: Entwicklung neuer medizinischer Geräte; Einstiegsgehalt ca. 50.000–70.000 € pro Jahr. ([life-in-germany.de](https://life-in-germany.de/medizintechnik-jobs-in-deutschland/?utm_source=openai))
  • Klinischer Techniker: Wartung und Instandhaltung medizinischer Geräte in Krankenhäusern; Einstiegsgehalt ca. 40.000–55.000 € pro Jahr. ([life-in-germany.de](https://life-in-germany.de/medizintechnik-jobs-in-deutschland/?utm_source=openai))
  • Regulatory Affairs Manager: Einhaltung von Zulassungsverfahren für Medizintechnikprodukte; Einstiegsgehalt ca. 50.000–75.000 € pro Jahr. ([life-in-germany.de](https://life-in-germany.de/medizintechnik-jobs-in-deutschland/?utm_source=openai))

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt für Bachelor-Absolventen in der Medizintechnik: ca. 42.500 € pro Jahr. ([berufsstart.de](https://www.berufsstart.de/einstiegsgehalt/bachelor/medizintechnik.php?utm_source=openai))
  • Mit zunehmender Berufserfahrung steigen die Gehälter deutlich an; erfahrene Medizintechniker können bis zu 75.000 € jährlich verdienen. ([kununu.com](https://www.kununu.com/de/gehalt/medizintechniker-in-45579?utm_source=openai))
  • In großen Unternehmen (>1.000 Mitarbeiter) liegen die Gehälter tendenziell höher; z.B. verdienen Medizintechnik-Ingenieure in Unternehmen mit 1.001–5.000 Mitarbeitern durchschnittlich 60.314 € pro Jahr. ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Medizintechnik-Ingenieur-in.html?utm_source=openai))

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Die Medizintechnikbranche in Deutschland beschäftigt über 210.000 Menschen, mit kontinuierlichem Wachstum in den letzten Jahren. ([bvmed.de](https://www.bvmed.de/branche/karriere-ausbildung-studium?utm_source=openai))
  • Es besteht ein hoher Bedarf an Fachkräften, insbesondere in den Bereichen Vertrieb (69% der Unternehmen suchen Personal), Produktion (32%) und Marketing (31%). ([bvmed.de](https://www.bvmed.de/branche/karriere-ausbildung-studium?utm_source=openai))
  • Der Fachkräftemangel ist spürbar; 47% der Unternehmen haben Schwierigkeiten, offene Stellen im Vertrieb zu besetzen. ([bvmed.de](https://www.bvmed.de/branche/karriere-ausbildung-studium?utm_source=openai))

Das duale Studienmodell der Hochschule Wismar ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die berufliche Entwicklung.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Angewandte Medizintechnik an der Hochschule Wismar

Das Bachelorstudium Angewandte Medizintechnik an der Hochschule Wismar ist ein Vollzeit-Präsenzstudium und zeichnet sich durch eine sehr studierendenfreundliche Kostenstruktur aus. Die Hochschule erhebt keine monatlichen Studiengebühren – das Studium ist somit gebührenfrei. Allerdings fällt ein Semesterbeitrag an, der aktuell bei 137,50 € pro Semester für neue Studierende liegt (für Rückmelder 112,50 € pro Semester). Dieser Beitrag deckt unter anderem Verwaltungsaufwand und studentische Leistungen ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU-/EWR-Studierende und Nicht-EU-/EWR-Studierende; alle zahlen den gleichen Semesterbeitrag. Die Lebenshaltungskosten in Wismar belaufen sich auf etwa 934 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung, Mobilität und persönliche Ausgaben. Zusätzliche Kosten entstehen durch Fachliteratur und studienspezifisches Material.

  • Studiengebühren: Keine monatlichen Gebühren
  • Semesterbeitrag: 137,50 € pro Semester (Neuzulassungen)
  • Lebenshaltungskosten: ca. 934 € pro Monat
  • Keine Unterschiede zwischen EU- und Nicht-EU-Studierenden

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Viele Studierende haben Anspruch auf staatliche Leistungen wie BAföG oder Kindergeld. Darüber hinaus existieren zahlreiche Stipendienprogramme, darunter das Deutschlandstipendium (300 € monatlich) sowie Abschlussstipendien für internationale Studierende. Auch Studienkredite, wie der KfW-Studienkredit, können in Anspruch genommen werden. Neben dem Studium ist eine Teilzeitbeschäftigung möglich: Internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle bzw. 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Steuerliche Vorteile können durch die Absetzbarkeit von Studienmaterialien oder Fahrtkosten genutzt werden.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch für viele Studierende möglich
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, Abschlussstipendien, weitere Förderprogramme
  • Studienkredite: z.B. KfW-Studienkredit
  • Nebenjobs: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr für internationale Studierende
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienmaterialien, Fahrtkosten etc. können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Angewandte Medizintechnik an Hochschule Wismar Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Angewandte Medizintechnik an der Hochschule Wismar bietet eine praxisorientierte Ausbildung im Bereich der Medizintechnik. Die Zulassung erfolgt zum Wintersemester und ist nicht durch einen Numerus Clausus (NC) beschr4nkt. Bewerbungen sind vom 1. Mai bis zum 15. Juli m0fglich. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt.

  • Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife.
  • Studieren ohne Abitur: M0fglich bei Nachweis einer Meisterpr0fcfung oder einer gleichwertigen beruflichen Aufstiegsfortbildung. Alternativ: Mindestens zweij0e4hrige Berufsausbildung plus dreij0e4hrige einschl0e4gige Berufserfahrung und Bestehen einer Zugangspr0fcfung f0f0cr Berufst0e4tige. Quelle
  • Bewerbungsfrist: 1. Mai bis 15. Juli f0f0cr das Wintersemester. Quelle
  • Unterrichtssprache: Deutsch.

Internationale Bewerber m0fssen zus0e4tzlich folgende Anforderungen erf0fllen:

  • Sprachkenntnisse: Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse, z.B. durch DSH oder TestDaF. Quelle
  • Hochschulzugangsberechtigung: Anerkannter Schulabschluss, der dem deutschen Abitur entspricht. Bei nicht gleichwertigen Abschl0fssen ist der Besuch eines Studienkollegs mit anschlie0dfender Feststellungspr0fcfung erforderlich. Quelle
  • Bewerbungsfrist: 1. Mai bis 15. Juli f0f0cr das Wintersemester. Quelle
  • Visum: Nicht-EU-B0f0crger ben0f06tigen ein Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit kann mehrere Wochen betragen; daher wird eine fr0fhe Bewerbung empfohlen.

F0f0cr alle Bewerber gilt: Die Bewerbung erfolgt online, und s0e4mtliche Unterlagen werden hochgeladen. Bei Fragen steht das Dezernat f0f0cr Studentische und Akademische Angelegenheiten zur Verf0f0gung. Quelle

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

HWU

Interessiert an einem Studium in Angewandte Medizintechnik an der Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Internationale Bewerber benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur, Fachhochschulreife oder ein gleichwertiges ausländisches Zeugnis). Alternativ ist eine Aufnahmeprüfung möglich, wenn Sie eine passende Berufsausbildung und Berufserfahrung nachweisen. Zusätzlich müssen Sie ausreichende Deutschkenntnisse belegen. Genaue Anforderungen finden Sie auf der Website der Hochschule Wismar.

Die Bewerbung für das Wintersemester erfolgt online über das Bewerbungsportal der Hochschule Wismar. Registrieren Sie sich dort, füllen Sie das Formular aus und laden Sie alle erforderlichen Unterlagen hoch. Achten Sie darauf, Ihre Bewerbung vollständig und fristgerecht einzureichen. Weitere Hinweise finden Sie auf der offiziellen Hochschulseite.

Sie benötigen das ausgefüllte Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien Ihrer Schulzeugnisse, einen Nachweis über Ihre Deutschkenntnisse, ein aktuelles Passfoto sowie eine Kopie Ihres Reisepasses oder Personalausweises. Alle Dokumente sollten möglichst in deutscher oder englischer Sprache vorliegen. Prüfen Sie die vollständige Liste auf der Hochschulwebsite.

Für internationale Studierende endet die Bewerbungsfrist für das Wintersemester in der Regel am 15. Juli. Da Fristen sich ändern können, sollten Sie die aktuellen Termine unbedingt auf der offiziellen Website der Hochschule Wismar nachlesen.

Ihre Deutschkenntnisse können Sie mit anerkannten Zertifikaten wie DSH2, TestDaF (mindestens Niveau 4) oder telc C1 nachweisen. Diese Nachweise müssen Sie Ihrer Bewerbung beilegen. Informieren Sie sich auf der Hochschulwebsite über alle akzeptierten Sprachnachweise und mögliche Ausnahmen.