Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences Stats
-
Gegründet
1971
Bachelor of Science Wirtschaftsingenieurwesen/Umweltplanung an der Hochschule Trier Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen/Umweltplanung (B.Sc.) am Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier vermittelt eine interdisziplinäre Ausbildung an der Schnittstelle von Naturwissenschaften, Technik, Betriebswirtschaft und Recht. Der Studiengang wurde 1996 gegründet und wird am Standort Neubrücke, Hoppstädten-Weiersbach, angeboten. Mit rund 1800 Studierenden und 59 Professorinnen und Professoren bietet der Umwelt-Campus Birkenfeld eine moderne Lernumgebung, die auf ein Null-Emissions-Konzept setzt und ausschließlich mit erneuerbaren Energien betrieben wird. Die Organisation des Campus umfasst zwei Fachbereiche, acht Institute und fünf Kompetenzzentren, die vielfältige Forschungsprojekte und praxisnahe Studieninhalte ermöglichen.
Das Studium gliedert sich in naturwissenschaftliche Grundlagen wie Physik, Chemie und Mathematik, technische Fächer wie Umwelttechnik und Produktionslogistik, wirtschaftswissenschaftliche Inhalte sowie rechtliche Aspekte im Umweltbereich. Im fünften Semester besteht die Möglichkeit, ein Auslandssemester zu absolvieren. Die praxisorientierte Ausrichtung wird durch Projekte, Fallstudien und die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen und Behörden unterstützt. Absolventinnen und Absolventen sind für Tätigkeiten in Planungs- und Entwicklungsbüros, Industrieunternehmen, Behörden, Umweltorganisationen, Unternehmensberatungen und Logistikunternehmen qualifiziert. Mögliche Aufgabenfelder umfassen die Umstrukturierung von Betriebsabläufen nach den Anforderungen der Kreislaufwirtschaft, die Gestaltung von Logistikprozessen, Technikbewertung im Bereich erneuerbarer Energien, Zertifizierung und Auditierung nach europäischen Umwelt- und Qualitätsstandards sowie die Genehmigung umwelttechnischer Anlagen. Voraussetzung für die Zulassung ist die allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife. Die Studiendauer beträgt in der Regel drei Jahre.
Karriere & Berufsperspektiven
Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences Wirtschaftsingenieurwesen/Umweltplanung Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Wirtschaftsingenieurwesen/Umweltplanung an der Hochschule Trier
Die Hochschule Trier ist eine öffentliche Fachhochschule und erhebt für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen/Umweltplanung keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Stattdessen zahlen Studierende einen Semesterbeitrag von etwa 269 € pro Semester, der Verwaltungsgebühren, das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie die Nutzung von studentischen Serviceeinrichtungen abdeckt. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren zwischen EU/EWR-Studierenden und internationalen Studierenden aus Nicht-EU-Ländern. Die Lebenshaltungskosten in Trier und Umgebung liegen durchschnittlich bei 800–1.000 € pro Monat, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstigen Ausgaben.
Zur finanziellen Unterstützung stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Für deutsche und EU-Studierende ist BAföG die wichtigste staatliche Förderung, die einkommensabhängig bis zu 934 € monatlich betragen kann. Internationale Studierende können sich für Stipendien des DAAD sowie das Deutschlandstipendium (300 € monatlich) bewerben. Die Hochschule Trier vergibt zudem das Ariadne-Stipendium speziell an engagierte Studentinnen ab dem zweiten Semester sowie Notfallhilfen für Alleinerziehende und Schwangere. Das Studierendenwerk Trier bietet zusätzliche Unterstützung wie einmalige Nothilfen (300 €), zinslose Studienabschlussdarlehen (bis 3.000 €) und kostenlose Kinderessen. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende haben das Recht, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten. Der Career Service der Hochschule unterstützt aktiv bei der Jobsuche und Praktikumsvermittlung. So stehen vielfältige Möglichkeiten zur Verfügung, um das Studium finanziell abzusichern.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences
"Die Dozenten an der Hochschule Trier sind sehr engagiert und praxisnah. Tolle Ausstattung und gute Jobaussichten!"
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und schöne Stadt. Die Organisation könnte etwas verbessert werden."
"Der Campus ist modern und gut gelegen. Die internationale Atmosphäre und die vielen studentischen Angebote sind super!"
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Wirtschaftsingenieurwesen/Umweltplanung an der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für internationale Bewerber gilt: Sie benötigen die allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife, alternativ eine anerkannte ausländische Hochschulzugangsberechtigung. Auch beruflich Qualifizierte mit passender Ausbildung und einem Notendurchschnitt von mindestens 2,5 können zugelassen werden. Prüfen Sie unbedingt, ob Ihr Abschluss in Deutschland anerkannt ist – dazu hilft oft uni-assist.
Die Bewerbung erfolgt online über das StudIS-Portal der Hochschule Trier. Internationale Bewerber mit ausländischem Abschluss bewerben sich meist über uni-assist. Für das Wintersemester endet die Frist am 31.07. (Nachreichfrist 15.08.), für das Sommersemester am 31.01. (Nachreichfrist 15.02.). Prüfen Sie aktuelle Fristen auf der Hochschul-Website.
Sie laden alle erforderlichen Unterlagen – wie Zeugnisse, Sprachnachweise und ggf. Praktikumsbescheinigungen – im Bewerbungsportal hoch. Eine genaue Checkliste finden Sie auf der Website der Hochschule Trier. Achten Sie darauf, alle Dokumente fristgerecht und vollständig einzureichen, um Verzögerungen zu vermeiden.
Für diesen Studiengang gibt es Regelungen zur praktischen Vorbildung. Informieren Sie sich frühzeitig auf der Studiengangsseite über die Anforderungen an ein Vorpraktikum oder praktische Studienphasen. So stellen Sie sicher, dass Sie alle Voraussetzungen erfüllen und Ihr Studium reibungslos starten können.
Bei Fragen zur Bewerbung hilft Ihnen der Studienservice des Umwelt-Campus Birkenfeld gerne weiter. Für studiengangsspezifische Anliegen wenden Sie sich an Prof. Dr. Kerstin Giering (umweltplanung@umwelt-campus.de, Tel.: +49 6782 17-1107). Zögern Sie nicht, Kontakt aufzunehmen – das Team unterstützt Sie gerne!