Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    1971

Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen (dual) an der Hochschule Trier Kurseinführung

Der duale Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.) an der Hochschule Trier verbindet ingenieurwissenschaftliche und wirtschaftswissenschaftliche Inhalte mit praxisnaher Ausbildung im Unternehmen. Das achtsemestrige Programm richtet sich an Studieninteressierte, die sowohl technisches als auch betriebswirtschaftliches Know-how erwerben möchten. Die Lehrveranstaltungen werden auf Deutsch am Hauptcampus Trier angeboten und starten jeweils zum Sommer- und Wintersemester. Während des Studiums wechseln sich theoretische Phasen an der Hochschule mit praktischen Ausbildungsabschnitten im Partnerunternehmen ab. Die Studierenden erhalten so fundierte Einblicke in technische Grundlagen wie Maschinenbau und Elektrotechnik sowie in wirtschaftliche Themenfelder wie Management, Betriebswirtschaft und Unternehmensprozesse.

Der Studienplan umfasst Pflichtmodule aus den Bereichen Ingenieurwissenschaften und Betriebswirtschaftslehre, ergänzt durch praxisorientierte Projekte und die enge Zusammenarbeit mit dem Ausbildungsbetrieb. Ein 12-wöchiges Vorpraktikum ist bis zum Ende des zweiten Semesters nachzuweisen. Die Zulassung setzt eine allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife sowie einen Ausbildungsvertrag mit einem kooperierenden Unternehmen voraus. Absolventinnen und Absolventen sind nach erfolgreichem Abschluss sowohl für technische als auch für wirtschaftliche Tätigkeiten qualifiziert und verfügen über praktische Berufserfahrung, die den Einstieg in vielfältige Branchen erleichtert.

Karriere & Berufsperspektiven

Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences Wirtschaftsingenieurwesen (dual) Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Wirtschaftsingenieurwesen (dual) an der Hochschule Trier

Die Hochschule Trier ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für das duale Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen keine Studiengebühren (Studiengebühren = €0,00). Studierende zahlen lediglich den Semesterbeitrag, der in der Regel zwischen 250 und 350 € pro Semester liegt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren, studentische Dienstleistungen sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU-/EWR-Studierende und internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern – alle zahlen den gleichen Semesterbeitrag. Die Lebenshaltungskosten in Trier betragen durchschnittlich 800 bis 1.000 € pro Monat, einschließlich Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönlicher Ausgaben.

Zur finanziellen Unterstützung stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: BAföG ist die wichtigste staatliche Förderung für deutsche und EU-Studierende, abhängig vom Einkommen der Eltern und der eigenen Lebenssituation. Internationale Studierende können sich um Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bewerben. Die Hochschule Trier vergibt das Deutschlandstipendium, das monatlich 300 € für mindestens 12 Monate gewährt und sich an leistungsstarke sowie engagierte Studierende richtet. Zusätzlich gibt es spezielle Förderprogramme wie das Ariadne-Stipendium für Studentinnen ab dem zweiten Semester und Unterstützung für Studierende in finanziellen Notlagen durch das Studierendenwerk Trier (z. B. Überbrückungs- und Sozialdarlehen). Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten: Internationale Studierende haben eine Arbeitserlaubnis für 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr. Der Career Service der Hochschule unterstützt bei der Jobsuche und beim Berufseinstieg.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

HTT

Interessiert an einem Studium in Wirtschaftsingenieurwesen (dual) an der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Als internationaler Student bewirbst du dich zuerst bei einem kooperierenden Unternehmen um einen Ausbildungsplatz im Metallbereich. Nach Abschluss des Ausbildungsvertrags kannst du dich über uni-assist bei der Hochschule Trier bewerben. Alle Informationen und Formulare findest du auf der offiziellen Hochschul-Website. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!

Du benötigst: einen unterschriebenen Ausbildungsvertrag mit einem Kooperationsunternehmen, Nachweis deiner Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur, Zeugnisse), ggf. Sprachzertifikate (z.B. Deutsch B2/C1), Lebenslauf und Passkopie. Die genauen Anforderungen findest du auf der Hochschul-Website oder bei uni-assist.

Für internationale Bewerber endet die Bewerbungsfrist meist am 31. Juli für das Wintersemester. Die Unterlagen werden über das uni-assist-Portal eingereicht. Bitte prüfe die aktuellen Fristen und Anforderungen auf der offiziellen Website der Hochschule Trier, da sich Termine ändern können.

Du brauchst eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertiges ausländisches Zeugnis), ausreichende Deutschkenntnisse (mindestens B2/C1) und einen Ausbildungsvertrag mit einem kooperierenden Unternehmen. Alle Nachweise müssen bei der Bewerbung eingereicht werden. Details findest du auf der Hochschul-Website.

Eine Liste der Kooperationsunternehmen findest du auf der Website der Hochschule Trier. Du kannst dich direkt bei diesen Unternehmen bewerben oder selbst ein Unternehmen suchen, das bereit ist, mit der Hochschule zu kooperieren. Die Hochschule unterstützt dich gerne bei der Suche nach einem passenden Partner.