Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    1971

Bachelor of Laws Wirtschafts- und Umweltrecht an der Hochschule Trier Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Wirtschafts- und Umweltrecht (LL.B.) am Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier vermittelt eine fundierte juristische und betriebswirtschaftliche Ausbildung mit besonderem Fokus auf Umwelt- und Energierecht. Das siebensemestrige Vollzeitstudium beginnt jeweils zum Winter- und Sommersemester und umfasst sowohl grundlegende als auch spezialisierte Module. In den ersten Semestern stehen Fächer wie BGB Allgemeiner Teil, Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, Staatsrecht, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht sowie juristisches Arbeiten und Präsentationstechniken im Mittelpunkt. Ergänzt wird das Curriculum durch Sprachmodule und praxisnahe Übungen, die die Anwendung juristischer Methoden fördern.

Ab dem dritten Semester vertiefen die Studierenden ihr Wissen in Bereichen wie Immissionsschutzrecht, öffentliches Baurecht, Arbeitsrecht, Europarecht sowie Energiewirtschaftsrecht und Recht der Erneuerbaren Energien. Ein Auslandssemester und eine Praxisphase ermöglichen Einblicke in internationale und praktische Zusammenhänge. Im weiteren Studienverlauf wählen die Studierenden zwischen den Schwerpunkten Umweltrecht und Wirtschaftsrecht, wobei Themen wie Gewässerschutzrecht, Umweltmanagement, Insolvenzrecht, Unternehmenssteuerrecht und Vertragsgestaltung behandelt werden. Das Studium schließt mit einer Bachelor-Thesis und einem Kolloquium ab. Die Hochschule Trier bietet für diesen Studiengang eine moderne Lernumgebung am Umwelt-Campus Birkenfeld und setzt auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis.

Karriere & Berufsperspektiven

Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences Wirtschafts- und Umweltrecht Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Wirtschafts- und Umweltrecht an der Hochschule Trier

Die Hochschule Trier ist eine öffentliche Fachhochschule und erhebt für das Bachelorstudium Wirtschafts- und Umweltrecht keine Studiengebühren (Studiengebühren). Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der sich in der Regel zwischen 250 und 300 € pro Semester bewegt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren, studentische Services und häufig auch ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Kosten zwischen EU-/EWR-Studierenden und internationalen Studierenden aus Nicht-EU-Ländern. Die Lebenshaltungskosten in Trier liegen durchschnittlich bei 800 bis 1.000 € monatlich und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das abhängig vom Einkommen bis zu 934 € monatlich gewährt. Für internationale Studierende gibt es Stipendien wie das Deutschlandstipendium (300 € monatlich, leistungs- und engagementbasiert) sowie spezielle Programme wie das Ariadne-Stipendium für engagierte Studentinnen. Weitere Unterstützung bieten das Studierendenwerk Trier mit einmaligen Zuschüssen oder zinslosen Darlehen (z. B. Studienabschluss-Darlehen bis 3.000 €) und Förderungen für Studierende mit besonderen sozialen oder familiären Belastungen. Internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was zusätzliche finanzielle Flexibilität ermöglicht. Darüber hinaus unterstützt der Career Service der Hochschule Trier bei der Suche nach Nebenjobs und Praktika, um das Studium finanziell abzusichern.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

HTT

Interessiert an einem Studium in Wirtschafts- und Umweltrecht an der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich als internationale:r Studierende:r für Wirtschafts- und Umweltrecht an der Hochschule Trier online über das Bewerbungsportal der Hochschule. Mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung erfolgt die Bewerbung in der Regel über uni-assist. Alle Infos und Links findest du auf der offiziellen Webseite der Hochschule Trier – schau dort unbedingt vorbei!

Für internationale Bewerber:innen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung gilt für das Wintersemester meist der 31.07. als Bewerbungsfrist (Nachreichfrist: 15.08.). Da der Studiengang nur zum Wintersemester startet, ist diese Frist entscheidend. Prüfe immer die aktuellen Termine auf der offiziellen Hochschulwebseite, da sich Fristen ändern können.

Du musst folgende Unterlagen einreichen: Zeugnisse der Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Schulabschluss), ggf. Übersetzungen, Nachweis über Deutschkenntnisse, Lebenslauf und ggf. Nachweise über berufliche Qualifikationen. Die genauen Anforderungen findest du auf der Webseite der Hochschule Trier. Lade alle Dokumente im Bewerbungsportal oder bei uni-assist hoch.

Für internationale Studierende brauchst du eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung. Ohne Abitur kannst du dich bewerben, wenn du eine Meisterprüfung, eine gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung nachweist. Informiere dich auf der Hochschulwebseite über die genauen Voraussetzungen und Nachweise.

Nach Einreichung deiner Bewerbung prüft die Hochschule Trier (bzw. uni-assist) deine Unterlagen. Bei Erfüllung aller Voraussetzungen erhältst du einen Zulassungsbescheid im Bewerbungsportal. Da es keine Zulassungsbeschränkung (NC) gibt, hast du bei vollständigen Unterlagen gute Chancen. Alle weiteren Schritte werden dir im Portal erklärt.