Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences Stats
-
Gegründet
1971
Bachelor of Science Umwelt- und Wirtschaftsinformatik (dual) an der Hochschule Trier Kurseinführung
Der duale Bachelorstudiengang Umwelt- und Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Trier am Umwelt-Campus Birkenfeld vermittelt in sieben Semestern fundiertes Wissen an der Schnittstelle von Informatik, Wirtschaft und Umwelt. Das praxisintegrierte Studienmodell kombiniert wissenschaftliche Grundlagen mit betrieblicher Praxis, sodass Studierende sowohl an der Hochschule als auch im Unternehmen lernen. Der Lehrplan umfasst zentrale Inhalte der Mathematik und Informatik, darunter Programmierung, Software Engineering, Datenbanken, Algorithmen und Datenstrukturen sowie Webprogrammierung. Ergänzt wird das Curriculum durch Veranstaltungen zur Umwelt- und Wirtschaftsinformatik, wie ERP-Systeme, Umweltinformationssysteme und nachhaltige Nutzung von Informationstechnik (Green IT, Green by IT).
Im Bereich Data Science werden Grundlagen der Datenanalyse, Einführung in Künstliche Intelligenz und Geoinformationssysteme behandelt. Betriebswirtschaftliche Module vermitteln Kenntnisse zu Ökosystemen, erneuerbaren Energien und unternehmerischen Aspekten im Umweltkontext. Die Entwicklung von Soft Skills, wie Kommunikations- und Präsentationstechniken, Teamfähigkeit und Englischkenntnissen, ist integraler Bestandteil des Studiums. Ein verpflichtendes Praxissemester ermöglicht die Anwendung des erworbenen Wissens in Unternehmen oder an Partnerhochschulen im In- und Ausland. Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert für Tätigkeiten in der Softwareentwicklung, IT-Beratung, Geschäftsprozessanalyse, Datenanalyse, App-Entwicklung und weiteren Feldern, die nachhaltige IT-Lösungen in Wirtschaft und Umwelt erfordern.
Karriere & Berufsperspektiven
Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences Umwelt- und Wirtschaftsinformatik (dual) Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Umwelt- und Wirtschaftsinformatik (dual) an der Hochschule Trier
Die Hochschule Trier ist eine öffentliche Hochschule, weshalb für das duale Bachelorstudium Umwelt- und Wirtschaftsinformatik keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) anfallen. Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der sich typischerweise zwischen 250 und 320 € pro Semester bewegt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren, die Nutzung der Mensa, studentische Angebote sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Trier und der Region ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende. Die Lebenshaltungskosten in Trier liegen durchschnittlich bei etwa 800 bis 1.000 € pro Monat, einschließlich Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstiger Ausgaben.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende mit entsprechendem Aufenthaltsstatus können BAföG beantragen, das je nach individueller Situation bis zu 934 € monatlich gewähren kann. Internationale Studierende haben die Chance auf Stipendien des DAAD sowie das Deutschlandstipendium (300 € monatlich) und weitere hochschulinterne Förderprogramme. Die Hochschule Trier bietet zudem Notfallhilfen und individuelle Beratungen zu Stipendien und Finanzierung an. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende können bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr beschäftigt sein. Der Career Service der Hochschule unterstützt aktiv bei der Jobsuche und vermittelt Praktika sowie Werkstudentenstellen, um Praxiserfahrung und finanzielle Unterstützung zu ermöglichen.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences
"Die Dozenten an der Hochschule Trier sind sehr engagiert und praxisnah. Tolle Ausstattung und gute Jobaussichten!"
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und schöne Stadt. Die Organisation könnte etwas verbessert werden."
"Der Campus ist modern und gut gelegen. Die internationale Atmosphäre und die vielen studentischen Angebote sind super!"
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Umwelt- und Wirtschaftsinformatik (dual) an der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du benötigst eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur, Fachhochschulreife oder ein gleichwertiges ausländisches Zeugnis) sowie einen Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen, das mit der Hochschule Trier kooperiert. Beide Voraussetzungen sind zwingend für die Zulassung zum dualen Studiengang Umwelt- und Wirtschaftsinformatik.
Du bewirbst dich zuerst bei einem kooperierenden Unternehmen um einen Ausbildungsplatz. Nach Abschluss des Ausbildungsvertrags bewirbst du dich online über das Bewerbungsportal der Hochschule Trier. Internationale Bewerbungen mit ausländischen Zeugnissen laufen in der Regel über uni-assist. Alle Infos findest du auf der Hochschul-Website.
Für internationale Bewerber:innen mit ausländischen Zeugnissen gilt in der Regel der 31.07. als Bewerbungsfrist für das Wintersemester (über uni-assist). Die genauen Fristen können sich ändern – prüfe daher immer die aktuellen Termine auf der offiziellen Website der Hochschule Trier.
Du reichst über das Online-Portal folgende Unterlagen ein: beglaubigte Kopien deiner Zeugnisse (inkl. Übersetzung), Lebenslauf, Motivationsschreiben und den unterschriebenen Ausbildungsvertrag mit dem Kooperationsunternehmen. Weitere Nachweise wie Sprachzertifikate können erforderlich sein – informiere dich dazu auf der Hochschul-Website.
Nach Einreichen deiner vollständigen Bewerbung prüft die Hochschule Trier deine Unterlagen auf Gleichwertigkeit und Formalien. Da der Studiengang zulassungsfrei ist, gibt es keinen NC. Nach erfolgreicher Prüfung erhältst du einen Zulassungsbescheid. Bei Fragen hilft das International Office gerne weiter!