Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    1971

Karriere & Berufsperspektiven

Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences Umwelt- und Betriebswirtschaft Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Umwelt- und Betriebswirtschaft an der Hochschule Trier

Die Hochschule Trier ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für den Bachelorstudiengang Umwelt- und Betriebswirtschaft keine Studiengebühren (Studiengebühren) – weder für deutsche noch für internationale Studierende. Es fällt lediglich ein Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) an, der sich in der Regel zwischen 250 und 300 € pro Semester bewegt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungskosten, Beiträge für das Studierendenwerk sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU-/EWR-Studierende und Nicht-EU-/EWR-Studierende. Die Lebenshaltungskosten in Trier und Umgebung liegen durchschnittlich bei etwa 800 bis 1.000 € monatlich, einschließlich Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönlicher Ausgaben.

Zur finanziellen Unterstützung stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: BAföG fördert deutsche und EU-Studierende mit bis zu 934 € monatlich, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Internationale Studierende können sich um Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) sowie das Deutschlandstipendium bewerben, das monatlich 300 € vergibt. Die Hochschule Trier bietet zudem eigene Förderprogramme wie das Ariadne-Stipendium für engagierte Studentinnen, finanzielle Unterstützung für Alleinerziehende und Schwangere sowie einen Preis für hervorragende Abschlussarbeiten. Das Studierendenwerk Trier stellt Notfallhilfen, zinslose Darlehen und kostenlose Kinderessen zur Verfügung. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende haben das Recht, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten. Diese Nebenjobs bieten eine zusätzliche Möglichkeit, die Lebenshaltungskosten zu finanzieren.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

HTT

Interessiert an einem Studium in Umwelt- und Betriebswirtschaft an der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Hochschule Trier. Wähle den Studiengang Umwelt- und Betriebswirtschaft am Umwelt-Campus Birkenfeld aus. Lade alle erforderlichen Unterlagen hoch und beachte die Bewerbungsfristen für internationale Studierende. Bei Fragen hilft dir das International Office gerne weiter!

Für die Bewerbung benötigst du dein Abschlusszeugnis (z.B. Abitur oder gleichwertig), einen Nachweis über deine Deutschkenntnisse (mindestens A2), ggf. Nachweise über Englischkenntnisse sowie eine Kopie deines Reisepasses. Alle Dokumente müssen in deutscher oder englischer Sprache vorliegen, ggf. mit beglaubigter Übersetzung.

Für die Zulassung brauchst du Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau A2. Englischkenntnisse sind hilfreich, da einige Kurse auf Englisch stattfinden, aber kein offizieller Nachweis ist zwingend erforderlich. Informiere dich auf der Hochschulseite über akzeptierte Sprachzertifikate und aktuelle Anforderungen.

Die Bewerbungsfrist für internationale Bewerberinnen und Bewerber endet in der Regel am 31. Juli für das Wintersemester. Da sich Fristen ändern können, prüfe bitte immer die aktuellen Termine auf der offiziellen Website der Hochschule Trier.

Alle wichtigen Informationen zum Bewerbungsprozess und den Zulassungsvoraussetzungen findest du auf der offiziellen Website der Hochschule Trier unter dem Bereich Bewerbung und Zulassung. Bei weiteren Fragen kannst du das International Office kontaktieren – sie unterstützen dich gerne!