Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    1971

Bachelor of Arts Tourismusgeographie an der Hochschule Trier Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Tourismusgeographie an der Universität Trier ist seit Oktober 2021 als deutschlandweit einzigartiges Angebot etabliert. Das Programm ist im Fachbereich Geographie angesiedelt und vermittelt fundierte Kenntnisse der Humangeographie und physischen Geographie sowie deren Methoden. Im Mittelpunkt steht die kritische Auseinandersetzung mit Tourismus und dessen nachhaltiger Gestaltung. Die Studierenden untersuchen anhand realer Beispiele die Auswirkungen touristischer Aktivitäten auf verschiedene Regionen und entwickeln Strategien, die sich an globalen und regionalen Nachhaltigkeitszielen orientieren. Der Studiengang wird von erfahrenen Fachkräften wie Dr. Nadine Scharfenort und Prof. Dr. Andreas Kagermeier betreut, die sowohl in der Forschung als auch in der Lehre aktiv sind.

Im Curriculum werden wirtschaftliche, soziale, ökologische und politische Aspekte des Tourismus behandelt. Schwerpunkte sind unter anderem Globalisierung, Ressourcenkonflikte, Tourismusrecht, Tourismusentwicklungsplanung, Kommunikation und Marketing. Praktische Erfahrungen werden durch alternative Prüfungsformen wie Essays, Quizzes und Blogs sowie durch eigenständige Forschungsarbeiten, Exkursionen und Projekte mit Unternehmen oder Institutionen gefördert. Ein verpflichtendes zweimonatiges Praktikum, das auch im Ausland absolviert werden kann, ist Teil des Studiums. Der Studiengang ist zulassungsfrei und richtet sich an Personen, die das eigene Handeln in einer globalisierten Welt reflektieren und sich mit den komplexen Folgen des Tourismus auseinandersetzen möchten.

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Tourismusgeographie an der Hochschule Trier

Die Hochschule Trier ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für das Studium im Fach Tourismusgeographie keine Studiengebühren (Studiengebühren). Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der aktuell zwischen 250 und 300 € pro Semester liegt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungskosten, soziale Infrastruktur wie Mensen und Wohnheime sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Trier und Umgebung ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU-/EWR-Studierende und internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern; alle zahlen denselben Semesterbeitrag. Die Lebenshaltungskosten in Trier belaufen sich auf etwa 850 bis 1.000 € monatlich, einschließlich Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstiger Ausgaben.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende mit entsprechenden Voraussetzungen können BAföG beantragen, das monatlich bis zu 934 € als Zuschuss und zinsloses Darlehen bietet. Internationale Studierende können sich um Stipendien des DAAD sowie das Deutschlandstipendium (300 € monatlich) bewerben. Die Hochschule Trier vergibt zudem eigene Stipendien wie das Ariadne-Stipendium für Studentinnen ab dem zweiten Semester und Notfallhilfen bei finanziellen Engpässen. Zusätzlich können Studierende durch Nebenjobs ihr Einkommen aufbessern; internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Der Career Service der Hochschule unterstützt bei der Jobsuche und bietet Beratung zu Karrierewegen und Bewerbungen an.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Bachelor of Arts Tourismusgeographie an Hochschule Trier Zulassungsvoraussetzungen

Für die Zulassung zum Bachelorstudiengang Tourismusgeographie an der Hochschule Trier ist in der Regel die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine vergleichbare Hochschulzugangsberechtigung erforderlich. Auch Bewerberinnen und Bewerber ohne Abitur können zugelassen werden, sofern sie eine Meisterprüfung, eine gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung oder eine abgeschlossene Berufsausbildung mit entsprechender Berufserfahrung nachweisen können. Der Studiengang ist zulassungsfrei, das heißt, es gibt keinen Numerus Clausus (NC) und keine weiteren spezifischen Zugangsvoraussetzungen. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt, daher müssen internationale Studieninteressierte ausreichende Deutschkenntnisse auf dem Niveau DSH-2, TestDaF (mindestens 4 in allen Teilbereichen) oder ein gleichwertiges Zertifikat vorlegen.

Eine Bewerbung ist sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester möglich. Für Bewerberinnen und Bewerber mit deutschen Bildungsnachweisen erfolgt die Bewerbung direkt über das Online-Portal der Hochschule Trier. Internationale Bewerberinnen und Bewerber mit ausländischen Zeugnissen müssen sich in der Regel über uni-assist bewerben. Die genauen Bewerbungsfristen können je nach Herkunft der Zeugnisse variieren, liegen jedoch in der Regel für das Wintersemester zwischen dem 15. Juli und 15. September und für das Sommersemester zwischen dem 15. Januar und 15. März. Für das Studium fallen keine Studiengebühren an, es ist lediglich ein Semesterbeitrag zu entrichten, der unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr beinhaltet.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

HTT

Interessiert an einem Studium in Tourismusgeographie an der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Als internationaler Studierender bewirbst du dich für Tourismusgeographie an der Universität Trier online über das Bewerbungsportal uni-assist. Dort reichst du alle erforderlichen Unterlagen ein. Informiere dich vorab auf der offiziellen Website der Universität Trier über die aktuellen Bewerbungsmodalitäten und Hinweise speziell für internationale Bewerber.

Du benötigst in der Regel folgende Unterlagen: beglaubigte Kopien deines Schulabschlusses (mit Übersetzung), Nachweis über Deutschkenntnisse, Lebenslauf und ggf. weitere Nachweise wie Praktikumsbescheinigungen. Die genauen Anforderungen findest du auf der Website der Universität Trier und bei uni-assist.

Die Bewerbungsfristen für internationale Studierende sind meist: Sommersemester bis 31. Januar, Wintersemester bis 31. Juli (über uni-assist). Es gibt Nachreichfristen für Dokumente. Da Fristen sich ändern können, prüfe bitte immer die aktuellen Termine auf der offiziellen Website der Universität Trier.

Du kannst ohne Abitur zugelassen werden, wenn du eine Meisterprüfung, eine gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung oder relevante Berufserfahrung nachweist. Weitere Details und Nachweise findest du auf der Website der Universität Trier unter 'Studieren ohne Abitur'.

Das Auswahl- und Zulassungsverfahren ist unkompliziert, da der Studiengang zulassungsfrei ist. Nach Prüfung deiner Unterlagen durch uni-assist erhältst du bei Erfüllung aller Voraussetzungen eine Zulassung. Öffentliche Universitäten wie Trier unterscheiden sich hier von privaten, da sie meist keine Auswahlgespräche oder NC verlangen.