Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    1971

Master of Arts Sustainable Change an der Hochschule Trier Kurseinführung

Der Masterstudiengang Sustainable Change – Vom Wissen zum Handeln (M.A.) an der Hochschule Trier richtet sich an Berufstätige, die Kompetenzen im Bereich nachhaltiger Entwicklung erwerben und Veränderungsprozesse in Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt aktiv gestalten möchten. Das viersemestrige, berufsbegleitende Programm ist am Umwelt-Campus Birkenfeld sowie an der Europäischen Akademie Otzenhausen angesiedelt und wird vollständig auf Deutsch unterrichtet. Die Studiengebühren betragen insgesamt 8.400 Euro.

Der modulare Aufbau des Curriculums umfasst die vier zentralen Bereiche Ökologie & Technik, Wirtschaft, Soziologie/Politik/Ethik sowie das Studium Generale. In den ersten beiden Semestern werden grundlegende Kenntnisse zu Umweltwissenschaften, nachhaltigen Technologien, ökonomischen Ansätzen, gesellschaftlichen Auswirkungen und ethischen Fragestellungen vermittelt. Das dritte Semester ist projektorientiert gestaltet und ermöglicht die eigenständige oder kooperative Bearbeitung praxisnaher Fragestellungen. Im vierten Semester erfolgt die Anfertigung der Masterarbeit mit anschließendem Kolloquium. Die Zulassung setzt einen ersten Hochschulabschluss mit mindestens der Note 2,7, ein Motivationsschreiben, Nachweise über Deutschkenntnisse gemäß Immatrikulationsordnung, Englischkenntnisse auf B2-Niveau sowie mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung voraus. Für Bewerberinnen und Bewerber ohne Bachelorabschluss gelten zusätzliche Anforderungen, darunter eine Hochschulzugangsberechtigung, mindestens drei Jahre relevante Berufserfahrung und das Bestehen einer Eignungsprüfung.

Karriere & Berufsperspektiven

Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences Sustainable Change Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Sustainable Change an der Hochschule Trier

Als öffentliche Hochschule erhebt die Hochschule Trier keine Studiengebühren (Studiengebühren) für das Masterprogramm Sustainable Change, unabhängig davon, ob Sie aus der EU/EEA oder aus einem Nicht-EU-Land kommen. Stattdessen zahlen alle Studierenden einen Semesterbeitrag von etwa 320 € im ersten Semester und rund 300 € in den Folgesemestern. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren, Leistungen des Studierendenwerks sowie das Deutschlandticket für den bundesweiten Nahverkehr ab. Zusätzliche Kosten für spezielle Programme fallen in der Regel nicht an. Die Lebenshaltungskosten in Trier betragen durchschnittlich etwa 1.000 € pro Monat, wobei die Miete für ein Zimmer im Studierendenwohnheim oder in einer WG zwischen 290 € und 400 €, auf dem privaten Wohnungsmarkt für ein Einzelapartment zwischen 450 € und 650 € liegt.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das je nach individueller Situation bis zu 934 € monatlich betragen kann. Das Deutschlandstipendium vergibt leistungsorientierte Stipendien in Höhe von 300 € monatlich, die für bis zu zwölf Monate gewährt und bei sehr guten Studienleistungen verlängert werden können. Speziell für Studentinnen ab dem zweiten Semester gibt es das Ariadne-Stipendium, das soziales Engagement und besondere Lebensumstände berücksichtigt. Internationale Studierende können sich auf DAAD-Stipendien und externe Förderungen bewerben; zudem bietet die Hochschule Trier finanzielle Unterstützung für internationale Studierende in der Abschlussphase des Studiums (maximal sechs Monate). Alle Studierenden dürfen neben dem Studium arbeiten – internationale Studierende haben eine Arbeitserlaubnis für 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr. Der Career Service der Hochschule unterstützt bei der Suche nach Nebenjobs und informiert über weitere Fördermöglichkeiten.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

HTT

Interessiert an einem Studium in Sustainable Change an der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für den Master Sustainable Change an der Hochschule Trier benötigen internationale Bewerber einen anerkannten Hochschulabschluss mit mindestens der Note 2,7, ein Motivationsschreiben, Nachweise über Deutschkenntnisse (siehe Einschreibungsordnung) und Englischkenntnisse auf B2-Niveau sowie mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung. Alle Anforderungen findest du auf der offiziellen Programmseite.

Du kannst dich für das Wintersemester 2024/25 bis zum 15. September 2024 online bewerben. Die Einschreibefrist endet am 23. September 2024. Alle aktuellen Fristen und das Bewerbungsportal findest du auf der Webseite der Hochschule Trier. Informiere dich dort regelmäßig über mögliche Änderungen.

Für die Bewerbung musst du Deutschkenntnisse gemäß der Einschreibungsordnung der Hochschule Trier nachweisen. Zusätzlich werden Englischkenntnisse auf B2-Niveau (z. B. durch TOEFL, TOEIC, Auslandsaufenthalt oder entsprechende Kurse) verlangt. Die genauen Anforderungen findest du auf der Programmseite der Hochschule.

Du reichst deinen Hochschulabschluss, ein Motivationsschreiben, Nachweise zu Deutsch- und Englischkenntnissen sowie Nachweise über mindestens ein Jahr relevante Berufserfahrung ein. Die Bewerbung erfolgt online über das Hochschulportal. Folge dabei den Anweisungen auf der offiziellen Webseite, um alle Unterlagen korrekt einzureichen.

Deine berufliche Erfahrung wird anerkannt, wenn sie mindestens ein Jahr umfasst und thematisch zum Studiengang passt. Praktika oder einschlägige Berufstätigkeit zählen dazu. Reiche entsprechende Nachweise (z. B. Arbeitszeugnisse) mit deiner Bewerbung ein. Bei Fragen hilft dir das Zulassungsbüro gerne weiter.