Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences Stats
-
Gegründet
1971
Bachelor of Engineering Sustainable Business and Technology an der Hochschule Trier Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Sustainable Business and Technology (B.Eng.) an der Hochschule Trier am Umwelt-Campus Birkenfeld vermittelt in sechs Semestern fundierte Kenntnisse an der Schnittstelle von Wirtschaft und Technik mit besonderem Fokus auf Nachhaltigkeit und grüne Technologien. Das Programm wird vollständig in englischer Sprache durchgeführt und richtet sich an Studierende, die eine internationale Perspektive anstreben. Der Studienverlauf kombiniert ingenieurwissenschaftliche Grundlagen wie Mathematik, Physik, Chemie, Thermodynamik und Informationstechnologie mit betriebswirtschaftlichen Inhalten wie Accounting, Corporate Finance und International Economic Policy. Ergänzt wird das Curriculum durch Module zu nachhaltigen Technologien, etwa in den Bereichen Abfall- und Abwasserbehandlung, nachhaltige Energiesysteme sowie Cleaner Production und Operations Management.
Interdisziplinäre Projekte, praxisnahe Laborarbeiten und die Integration von realen Unternehmensprojekten fördern die Anwendung des erworbenen Wissens im praktischen Kontext. Die Entwicklung von Organisations-, Methoden- und Kommunikationskompetenzen steht ebenso im Mittelpunkt wie die Vermittlung interkultureller Fähigkeiten. Deutsch- und Fremdsprachenmodule sind fester Bestandteil des Studiums und eröffnen zusätzliche berufliche Perspektiven im deutschsprachigen Raum oder bei internationalen Unternehmen. Im letzten Semester stehen Wahlmodule, Karriereplanung sowie die Bachelorarbeit im Fokus. Der Umwelt-Campus Birkenfeld bietet eine moderne Infrastruktur mit nachhaltiger Energieversorgung und vielfältigen Ressourcen für Studium und Forschung. Absolventinnen und Absolventen sind auf Tätigkeiten an der Schnittstelle von Technik, Wirtschaft und Nachhaltigkeit vorbereitet.
Karriere & Berufsperspektiven
Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences Sustainable Business and Technology Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Sustainable Business and Technology an der Hochschule Trier
Als öffentliche Hochschule erhebt die Hochschule Trier für das Bachelorstudium Sustainable Business and Technology keine Studiengebühren (Studiengebühren). Stattdessen zahlen alle Studierenden einen Semesterbeitrag von etwa 344,40 € pro Semester. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren, soziale Leistungen sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren zwischen EU-/EWR-Studierenden und internationalen Studierenden aus Nicht-EU-Ländern. Im Vergleich zu privaten Hochschulen in Deutschland, die jährliche Studiengebühren zwischen 5.000 € und 20.000 € verlangen, ist das Studium an der Hochschule Trier somit besonders kostengünstig. Die monatlichen Lebenshaltungskosten am Standort Birkenfeld liegen je nach Lebensstil zwischen 630 € und 1.000 € und umfassen Miete, Verpflegung, Transport und Versicherungen.
Zur finanziellen Unterstützung stehen verschiedene Optionen zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können bei Erfüllung der Voraussetzungen BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) beantragen. Für internationale Studierende gibt es zahlreiche Stipendien, darunter das Deutschlandstipendium (300 €/Monat), DAAD-Stipendien für ausländische Studierende sowie PROMOS- und ESG-Stipendien, die besondere Leistungen oder soziales Engagement fördern. Die Hochschule Trier vergibt zudem eigene Stipendien und unterstützt bei der Suche nach weiteren Fördermöglichkeiten. Internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was zusätzliche finanzielle Flexibilität bietet. Der Career Service der Hochschule hilft aktiv bei der Vermittlung von Nebenjobs und Praktika, um das Studium finanziell abzusichern.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences
"Die Dozenten an der Hochschule Trier sind sehr engagiert und praxisnah. Tolle Ausstattung und gute Jobaussichten!"
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und schöne Stadt. Die Organisation könnte etwas verbessert werden."
"Der Campus ist modern und gut gelegen. Die internationale Atmosphäre und die vielen studentischen Angebote sind super!"
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Sustainable Business and Technology an der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für internationale Studierende aus Nicht-EU-/Nicht-EWR-Ländern endet die Bewerbungsfrist für den Studiengang Sustainable Business and Technology am 15. Mai für das Wintersemester. Für EU-/EWR-Bewerber gilt der 31. August. Bitte informiere dich regelmäßig auf der offiziellen Website der Hochschule Trier, da sich Fristen ändern können.
Mit einer ausländischen Hochschulzugangsberechtigung bewirbst du dich über das Portal uni-assist. Dort lädst du alle erforderlichen Dokumente hoch. Uni-assist prüft deine Unterlagen und leitet sie bei Erfüllung der Voraussetzungen an die Hochschule Trier weiter. Beachte die Bearbeitungszeit und reiche alles frühzeitig ein.
Du musst Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau nachweisen (z.B. TOEFL iBT 72, IELTS 5.5, Cambridge FCE B/C). Zusätzlich sind Deutschkenntnisse auf A2-Niveau erforderlich (z.B. Goethe-Zertifikat A2, telc A2, TestDaF TDN 3, DSH-1). Beide Nachweise sind für die Zulassung verpflichtend.
Für die Bewerbung benötigst du: Zeugnisse der Hochschulzugangsberechtigung, Nachweise über Englisch- und Deutschkenntnisse, einen tabellarischen Lebenslauf, ggf. eine beglaubigte Übersetzung der Dokumente und eine Kopie deines Reisepasses. Alle Unterlagen müssen über uni-assist eingereicht werden.
Den Status deiner Bewerbung kannst du direkt im uni-assist-Portal einsehen. Bei weiteren Fragen hilft dir das International Office der Hochschule Trier gerne weiter. Die Kontaktdaten und aktuelle Informationen findest du auf der offiziellen Website des Studiengangs.