Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences Stats
-
Gegründet
1971
Bachelor of Arts Sustainable Business and Law an der Hochschule Trier Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Sustainable Business and Law (B.A.) an der Hochschule Trier am Umwelt-Campus Birkenfeld vermittelt fundierte Kenntnisse in Betriebswirtschaft und Recht mit besonderem Fokus auf Nachhaltigkeit und ESG (Environmental, Social, and Governance). Das englischsprachige Vollzeitprogramm erstreckt sich über sechs Semester und umfasst 180 ECTS-Punkte. Ziel ist es, Studierende auf die Herausforderungen an der Schnittstelle von Wirtschaft, Recht und nachhaltiger Entwicklung vorzubereiten.
- Interdisziplinärer Ansatz: Verbindung von betriebswirtschaftlichen Strategien mit ESG-Recht und nachhaltigen Praktiken.
- Curriculum: Themen wie Grundlagen der Wissenschaft, Recht, nachhaltiges Wirtschaften, Accounting, Digitalisierung, Energie- und Ressourcenrecht, Innovationsmanagement, Arbeits- und Lieferkettenrecht, Green Finance, Nachhaltigkeitsberichterstattung und interdisziplinäre Projekte.
- Sprach- und Kommunikationskompetenz: Module zu Deutsch und interkultureller Kommunikation in jedem Semester zur Vorbereitung auf internationale und deutschsprachige Arbeitsmärkte.
- Lehrmethoden: Vorlesungen, Seminare, Fallstudien und projektbasiertes Lernen in kleinen Gruppen für praxisnahe Wissensvermittlung.
- Besonderheiten: Studienort am Umwelt-Campus Birkenfeld, integrierte Sprachförderung, Fokus auf nachhaltige Entwicklung und praxisorientierte Projekte.
- Studienstruktur: 6 Semester, 180 ECTS, Vollzeitstudium, Unterrichtssprache Englisch.
Das Programm richtet sich an Studierende, die eine Karriere an der Schnittstelle von Wirtschaft und Recht mit Schwerpunkt auf nachhaltige Entwicklung anstreben. Absolventinnen und Absolventen verfügen über Kompetenzen in nachhaltiger Unternehmensführung, ESG-Compliance und interkultureller Kommunikation. Die Ausbildung am Umwelt-Campus Birkenfeld bietet ein spezialisiertes Umfeld für zukunftsorientierte Fachkräfte.
- Studienort: Umwelt-Campus Birkenfeld
Karriere & Jobaussichten für Sustainable Business and Law Absolventen von Hochschule Trier
Absolventen des Studiengangs Sustainable Business and Law an der Hochschule Trier profitieren von einer interdisziplinären Ausbildung, die sie für vielfältige Karrieremöglichkeiten qualifiziert. Ihre Kenntnisse in nachhaltiger Unternehmensführung und Recht sind in verschiedenen Branchen gefragt, insbesondere im Finanzsektor, in der Unternehmensberatung und im öffentlichen Dienst. Die Kombination aus betriebswirtschaftlichem und juristischem Wissen ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg.
- Typische Einstiegspositionen:
- Compliance Officer – Einstiegsgehalt ca. €45.000
- Nachhaltigkeitsmanager – Einstiegsgehalt ca. €42.000
- Unternehmensberater im Bereich Nachhaltigkeit – Einstiegsgehalt ca. €50.000
- Rechtsreferent im öffentlichen Dienst – Einstiegsgehalt ca. €46.250
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung können Gehälter auf €60.000–€70.000 steigen
- In leitenden Positionen sind Gehälter von über €80.000 möglich
- Der öffentliche Dienst bietet stabile Gehaltsstrukturen mit regelmäßigen Erhöhungen
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Nachhaltigkeit und Compliance
- Wachsende Bedeutung von ESG-Kriterien führt zu mehr Stellenangeboten
- Regionale Unterschiede: In Ballungszentren höhere Gehälter und mehr Stellenangebote
Das duale Studienmodell der Hochschule Trier ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums praktische Erfahrungen zu sammeln und wertvolle Kontakte in die Wirtschaft zu knüpfen. Dies führt häufig zu einer schnelleren Übernahme in feste Anstellungen und beschleunigt die berufliche Entwicklung.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Sustainable Business and Law an der Hochschule Trier
Das Bachelorstudium Sustainable Business and Law am Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier ist ein Vollzeit-Präsenzstudium und zeichnet sich durch eine transparente Kostenstruktur aus. Die Studiengebühren für Sustainable Business and Law an der Hochschule Trier betragen €57,70/Monat monatlich. Zusätzlich fällt pro Semester ein Semesterbeitrag in Höhe von €321,40 an, der Leistungen wie das Deutschlandticket für Studierende (bundesweite ÖPNV-Nutzung), den Studierendenwerksbeitrag und den Beitrag für die Studierendenvertretung (AStA) abdeckt. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende; beide Gruppen sind von regulären Studiengebühren befreit. Die monatlichen Lebenshaltungskosten am Standort Birkenfeld belaufen sich auf etwa €1.000 und umfassen Miete (zwischen €290 und €650, je nach Wohnform), Verpflegung (ca. €3–5 pro Mensa-Mahlzeit) sowie persönliche Ausgaben für Lernmaterialien und Freizeit.
- Studiengebühren: €57,70/Monat
- Semesterbeitrag: €321,40 pro Semester
- Lebenshaltungskosten: ca. €1.000/Monat
- Keine Unterschiede für EU/EEA und Nicht-EU/EEA Studierende
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) sowie Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr beantragen. Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke und engagierte Studierende mit €300 monatlich, während das Ariadne-Stipendium speziell weibliche Studierende unterstützt. Darüber hinaus gibt es externe Stipendien wie das Cusanuswerk oder das Avicenna Studienwerk. Studentische Darlehen sind über Banken oder spezielle Programme möglich. Viele Studierende nutzen zudem die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten – internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage im Jahr arbeiten. Ausgaben für Studienmaterialien, Fachliteratur oder Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für Studierende je nach persönlicher Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium (€300/Monat), Ariadne-Stipendium, Cusanuswerk, Avicenna Studienwerk
- Studienkredite: Über Banken und spezielle Förderprogramme möglich
- Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr erlaubt
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Lernmaterialien, Fahrtwege und Umzug können steuerlich geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Sustainable Business and Law an Hochschule Trier Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang "Sustainable Business and Law" an der Hochschule Trier richtet sich an nationale und internationale Bewerber. Die Lehrsprache ist Englisch, und es gibt keine Zulassungsbeschränkungen (kein Numerus Clausus). Studienbeginn ist im Wintersemester, und es fallen keine Studiengebühren an, lediglich Semesterbeiträge. Bewerbungsfristen variieren je nach Herkunft der Bewerber.
- Akademische Voraussetzungen:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife.
- Für internationale Bewerber: Anerkannte Hochschulzugangsberechtigung, geprüft durch die Hochschule Trier.
- Sprachliche Anforderungen:
- Englischkenntnisse auf B2-Niveau, nachgewiesen durch Tests wie TOEFL (iBT 72), IELTS (Band 5.5) oder gleichwertige Zertifikate.
- Für internationale Bewerber: Nachweis über Deutschkenntnisse auf A2-Niveau, z. B. Goethe-Zertifikat A2 oder telc Deutsch A2.
- Bewerbungsfristen:
- EU- und EWR-Bewerber: 31. August.
- Nicht-EU- und Nicht-EWR-Bewerber: 15. Mai.
- Erforderliche Unterlagen:
- Ausgefülltes Bewerbungsformular.
- Beglaubigte Kopien der Schulabschlusszeugnisse.
- Nachweise über Sprachkenntnisse.
- Lebenslauf.
- Motivationsschreiben.
- Visum und Aufenthaltserlaubnis:
- Internationale Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern benötigen ein Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit beträgt ca. 6–12 Wochen.
- Erforderlich sind ein Sperrkonto mit ca. 11.904 € für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung.
- Bewerbungsprozess:
- Deutsche Hochschulzugangsberechtigung: Bewerbung über das Studis-Hochschulportal.
- Ausländische Hochschulzugangsberechtigung: Bewerbung über uni-assist.
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen und Anforderungen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Website der Hochschule Trier zu prüfen.
Das sagen Studenten über die Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences
"Die Dozenten an der Hochschule Trier sind sehr engagiert und praxisnah. Tolle Ausstattung und gute Jobaussichten!"
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und schöne Stadt. Die Organisation könnte etwas verbessert werden."
"Der Campus ist modern und gut gelegen. Die internationale Atmosphäre und die vielen studentischen Angebote sind super!"
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Sustainable Business and Law an der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für internationale Bewerber/innen im Studiengang Sustainable Business and Law an der Hochschule Trier benötigen Sie eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertig) sowie Englischkenntnisse auf B2-Niveau. Ein Nachweis über ausreichende Englischkenntnisse ist verpflichtend. Weitere Details finden Sie auf der offiziellen Website der Hochschule.
Als internationale/r Bewerber/in mit einem nicht-deutschen Schulabschluss bewerben Sie sich über das Portal uni-assist. Bewerber/innen mit deutschem Schulabschluss nutzen das Hochschulportal der Hochschule Trier. uni-assist prüft Ihre Unterlagen und leitet sie an die Hochschule weiter. Alle Infos und Links finden Sie auf der Hochschulseite.
Für Nicht-EU-Bewerber/innen endet die Bewerbungsfrist am 30. Juni (wegen Visum). EU- und EWR-Bewerber/innen können sich bis zum 31. August bewerben. Da Fristen sich ändern können, prüfen Sie bitte immer die aktuellen Termine auf der offiziellen Website der Hochschule Trier.
Sie benötigen: das ausgefüllte Bewerbungsformular, einen Lebenslauf, beglaubigte Kopien Ihrer Zeugnisse und Übersetzungen, einen Nachweis über Englischkenntnisse (mindestens B2), eine Kopie Ihres Passes sowie einen Nachweis über Krankenversicherung. Prüfen Sie die aktuelle Liste auf der Hochschulwebsite für eventuelle Änderungen.
Ihre Englischkenntnisse weisen Sie durch ein anerkanntes Zertifikat auf B2-Niveau nach, z.B. TOEFL iBT (mind. 72), IELTS (mind. 5.5), Cambridge FCE (B/C), TOEIC oder ein B2-Zertifikat des Sprachenzentrums Trier. Auch ein englischsprachiger Schulabschluss oder Muttersprache werden akzeptiert. Details finden Sie auf der Programmseite.