Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    1971

Master of Science Survey Statistics an der Hochschule Trier Kurseinführung

Der Masterstudiengang Survey Statistics (M.Sc.) an der Universität Trier vermittelt vertiefte Kenntnisse in modernen statistischen Methoden mit besonderem Fokus auf Umfragestatistik. Das Programm ist vollständig englischsprachig und erstreckt sich über vier Semester. Insgesamt werden 120 ECTS-Punkte erworben, die sich auf Pflichtmodule, Wahlmodule, Statistikmodule, Anwendungsfächer, ein Forschungsprojekt sowie die Masterarbeit verteilen. Zu den Pflichtmodulen zählen unter anderem Survey Sampling, Monte Carlo Simulation Methods sowie Elements of Econometrics and Statistics. Wahlmodule ermöglichen eine individuelle Schwerpunktsetzung, beispielsweise im Rahmen des European Master in Official Statistics (EMOS). Die Statistikmodule umfassen Themen wie statistische Modellierung, Zeitreihenanalyse, multivariate Statistik, Versuchsplanung und moderne Methoden der Statistik. Im Bereich der Anwendungsfächer werden praxisorientierte Inhalte vermittelt, die durch zusätzliche Statistik- oder EMOS-Module ergänzt werden können. Das Forschungsprojekt kann alternativ durch ein Praktikum ersetzt werden. Die Masterarbeit bildet den Abschluss des Studiums und umfasst 30 ECTS-Punkte.

Die Lehrveranstaltungen werden von erfahrenen Dozierenden wie Prof. Dr. Ralf Münnich, Dr. Florian Ertz und PD Dr. Jan Pablo Burgard durchgeführt. Im Wintersemester 2024/2025 sind beispielsweise die Module Monte Carlo Simulation Methods, Elements of Statistics and Econometrics sowie Survey Sampling vorgesehen. Die Lehre wird durch moderne Teleteaching-Angebote und Kooperationen, etwa mit der Universität Bamberg, ergänzt. Studierende profitieren zudem von der Nähe zu europäischen Statistikbehörden und können internationale Erfahrungen durch Doppelabschlüsse oder Auslandsaufenthalte sammeln. Die Teilnahme am Programm ist gebührenfrei; lediglich ein Semesterbeitrag ist zu entrichten, der das Deutschlandticket für den öffentlichen Nahverkehr einschließt. Der Studiengang bietet eine fundierte Ausbildung in Survey Statistics und bereitet auf Tätigkeiten in nationalen Statistikämtern, Forschungsinstituten oder auf eine wissenschaftliche Laufbahn vor.

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Survey Statistics an der Hochschule Trier

Die Hochschule Trier ist eine öffentliche Fachhochschule und erhebt für das Studium im Masterstudiengang Survey Statistics keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der zwischen 150 € und 350 € pro Semester liegt und Leistungen wie Verwaltungskosten, das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie Angebote des Studierendenwerks abdeckt. Dieser Beitrag gilt für alle Studierenden, unabhängig davon, ob sie aus der EU/EEA oder aus Nicht-EU-Ländern kommen. Zusätzliche Gebühren für internationale Studierende oder für das englischsprachige Programm fallen nicht an. Die Lebenshaltungskosten in Trier betragen durchschnittlich 800 € bis 1.000 € pro Monat, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstiger Ausgaben.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das bis zu 934 € monatlich gewähren kann. Internationale Studierende haben Zugang zu Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) sowie zu universitätsspezifischen Förderprogrammen wie dem Deutschlandstipendium (300 € monatlich), dem Ariadne-Stipendium für Frauen, Abschlussstipendien für internationale Studierende und weiteren Unterstützungen für Studierende mit besonderen Lebenslagen. Zusätzlich gibt es externe Stipendien und Förderpreise. Alle Studierenden dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende können bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr einer Erwerbstätigkeit nachgehen. Dies bietet eine zusätzliche Möglichkeit, die Lebenshaltungskosten zu decken und Praxiserfahrung zu sammeln.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Master of Science Survey Statistics an Hochschule Trier Zulassungsvoraussetzungen

Für die Zulassung zum Master of Science Survey Statistics an der Hochschule Trier wird ein Bachelorabschluss mit mindestens 180 ECTS-Punkten und einer Abschlussnote von 2,0 oder besser (nach deutscher Notenskala) vorausgesetzt. Der Abschluss sollte in Mathematik, Wirtschaftsmathematik, Statistik, Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre oder Soziologie erworben worden sein, sofern mindestens 24 ECTS-Punkte in Mathematik, Statistik oder quantitativen Methoden nachgewiesen werden können. Bewerber*innen aus verwandten Fachrichtungen müssen mindestens 30 ECTS-Punkte in diesen Bereichen vorweisen. Liegt die Abschlussnote zwischen 2,1 und 2,5, ist eine individuelle Prüfung möglich; hierfür ist ein Motivationsschreiben erforderlich. Zudem werden fundierte Kenntnisse in der Programmiersprache R erwartet.

Für die Bewerbung ist der Nachweis über Englischkenntnisse auf dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) erforderlich. Akzeptierte Nachweise sind unter anderem: TOEFL (mindestens 80 Punkte internetbasiert), IELTS (mindestens 6,5), Cambridge English: Advanced (CAE) bzw. C1 Advanced oder UNIcert III. Die Sprachtests dürfen nicht älter als drei Jahre sein. Die Bewerbungsfristen variieren je nach Staatsangehörigkeit: Für Nicht-EU-Bürger*innen endet die Frist zum Sommersemester am 15. Januar und zum Wintersemester am 31. Mai; für EU-Bürger*innen am 15. Januar (Sommersemester) bzw. 15. September (Wintersemester); für deutsche Staatsangehörige und Bewerber*innen mit deutschem Hochschulabschluss am 15. März (Sommersemester) bzw. 15. September (Wintersemester). Es werden keine Studiengebühren erhoben, jedoch ist ein Semesterbeitrag von ca. 320 EUR im ersten und 300 EUR ab dem zweiten Semester zu entrichten, der das Deutschlandticket für den öffentlichen Nahverkehr einschließt.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

HTT

Interessiert an einem Studium in Survey Statistics an der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Die Bewerbungsfristen für internationale Studierende an der Hochschule Trier sind für das Wintersemester meist der 31. Juli (bei uni-assist) und für das Sommersemester der 31. Januar. Für zulassungsbeschränkte Studiengänge gelten frühere Fristen. Bitte informiere dich immer aktuell auf der offiziellen Website, da sich Termine ändern können.

Internationale Bewerber mit ausländischen Zeugnissen bewerben sich über das Portal uni-assist. Dort reichst du deine Unterlagen ein, die geprüft werden. Nach erfolgreicher Prüfung leitet uni-assist deine Bewerbung an die Hochschule Trier weiter. Die genauen Schritte findest du auf der Website der Hochschule.

Du benötigst für die Bewerbung: beglaubigte Kopien deiner Schul- oder Hochschulzeugnisse, einen Sprachnachweis (z.B. Deutsch oder Englisch), einen Lebenslauf und ggf. ein Motivationsschreiben. Für einige Studiengänge sind zusätzliche Unterlagen wie ein Portfolio oder Praktikumsnachweise erforderlich. Prüfe die spezifischen Anforderungen auf der Hochschul-Website.

Für Bachelorstudiengänge wird in der Regel ein Nachweis über Deutschkenntnisse (z.B. DSH-2, TestDaF 4x4, telc C1 Hochschule) verlangt. Für Masterstudiengänge kann je nach Programm Deutsch oder Englisch (z.B. IELTS, TOEFL) gefordert werden. Die genauen Anforderungen findest du auf der jeweiligen Studiengangsseite.

Den Nachweis über die Krankenversicherung musst du digital von deiner deutschen Krankenkasse an die Hochschule Trier übermitteln lassen. Ohne diesen Nachweis ist keine Immatrikulation möglich. Setze dich am besten frühzeitig mit einer gesetzlichen Krankenkasse in Verbindung, um alles rechtzeitig zu klären.