Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    1971

Bachelor of Engineering Sport- und Rehatechnik an der Hochschule Trier Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Sport- und Rehatechnik an der Hochschule Trier vermittelt ingenieurwissenschaftliche Kompetenzen in Verbindung mit medizinischen Grundlagen. Das siebensemestrige Vollzeitstudium (210 ECTS-Punkte) startet jeweils zum Wintersemester am Hauptcampus Trier und wird vollständig in deutscher Sprache angeboten. Im Fokus steht die Entwicklung und Konstruktion technischer Geräte und Hilfsmittel, die in der Sport- und Rehabilitationspraxis Anwendung finden. Zu den zentralen Studieninhalten zählen Mathematik, Physik, Mechanik sowie Sport- und Trainingslehre in den ersten Semestern. Der technische Anteil des Curriculums umfasst rund 60 Prozent und beinhaltet Themen wie die Fertigung und Handhabung von Therapiegeräten, Prothesen, Gehhilfen, Exoskeletten und Fahrhilfen für die Fahrzeugtechnik. Ergänzend werden medizinische Grundlagen, Physiotherapie und Rehabilitationsansätze vermittelt, um eine fundierte Schnittstelle zwischen Technik und Medizin zu schaffen.

Der Studiengang ist zulassungsfrei und richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber mit allgemeiner Hochschulreife, Fachhochschulreife oder einem gleichwertigen beruflichen Abschluss. Ein 12-wöchiges Vorpraktikum ist bis zum Ende des zweiten Semesters nachzuweisen. Die praxisorientierte Ausrichtung des Studiums bereitet auf Tätigkeiten im Maschinenbau und in der Medizintechnik vor. Absolventinnen und Absolventen können in Unternehmen der Medizintechnik, im klassischen Maschinenbau oder in verwandten Branchen tätig werden. Die Einschreibung erfolgt über das Online-Portal der Hochschule Trier. Für inhaltliche Fragen steht der Studiengangsleiter Prof. Dr. Armin Wittmann als Ansprechpartner zur Verfügung.

Karriere & Berufsperspektiven

Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences Sport- und Rehatechnik Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Sport- und Rehatechnik an der Hochschule Trier

Die Hochschule Trier ist eine öffentliche Hochschule, weshalb für das Bachelorstudium Sport- und Rehatechnik keine Studiengebühren (Studiengebühren) anfallen. Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der sich in der Regel zwischen 250 und 300 € pro Semester bewegt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren, studentische Leistungen sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr ab. Es gibt keine Unterschiede im Beitrag zwischen EU-/EWR-Studierenden und internationalen Studierenden aus Nicht-EU-Ländern. Die Lebenshaltungskosten in Trier und Umgebung liegen durchschnittlich bei etwa 850–1.000 € pro Monat, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und weiteren Ausgaben.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Für deutsche und EU-Studierende ist das BAföG die wichtigste staatliche Unterstützung, die abhängig vom Einkommen bis zu 934 € monatlich gewähren kann. Internationale Studierende können sich um Stipendien des DAAD sowie um das Deutschlandstipendium bewerben, das leistungsstarke und engagierte Studierende mit 300 € monatlich fördert. Die Hochschule Trier bietet zudem eigene Förderprogramme wie das Ariadne-Stipendium für Studentinnen ab dem zweiten Semester und Notfallhilfen für Studierende in finanziellen Engpässen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, als Studierender bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten, wobei studentische Nebenjobs häufig an der Hochschule oder in der Region angeboten werden. Weitere externe Stipendien, wie das Evangelische Studienwerk oder das SBW Berlin Stipendium, können ebenfalls beantragt werden.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

HTT

Interessiert an einem Studium in Sport- und Rehatechnik an der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich als internationaler Studierender online über das Bewerbungsportal der Hochschule Trier. Für Bewerbungen mit ausländischem Abschluss nutzt du zusätzlich uni-assist. Folge den Anweisungen auf der Hochschul-Website und lade alle geforderten Unterlagen hoch. Bei Fragen hilft dir der Studienservice gerne weiter.

Du benötigst dein Abschlusszeugnis (übersetzt und beglaubigt), einen Lebenslauf, Sprachnachweise (z.B. Deutschkenntnisse), Nachweis über das Vorpraktikum (falls vorhanden) und ggf. weitere Dokumente. Alle Unterlagen werden digital im Bewerbungsportal hochgeladen. Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der Hochschul-Website.

Du brauchst eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertiger ausländischer Abschluss) und ausreichende Deutschkenntnisse. Das 12-wöchige Vorpraktikum muss spätestens bis Ende des zweiten Semesters nachgewiesen werden. Der Studiengang ist zulassungsfrei – erfüllst du die Voraussetzungen, bekommst du einen Platz.

Für das Wintersemester ist die Bewerbungsfrist für internationale Bewerber mit ausländischem Abschluss der 31.07. Die Nachreichfrist für fehlende Unterlagen endet am 15.08. Aktuelle Fristen und Details findest du immer auf der offiziellen Website der Hochschule Trier.

Das 12-wöchige Vorpraktikum muss nicht direkt bei der Bewerbung nachgewiesen werden. Du kannst es bis spätestens Ende des zweiten Semesters nachholen und dann den Nachweis einreichen. Informiere dich auf der Hochschul-Website über anerkannte Praktikumsbereiche und Dokumentationsanforderungen.