Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    1971

Bachelor of Engineering Sicherheitsingenieurwesen an der Hochschule Trier Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Sicherheitsingenieurwesen an der Hochschule Trier ist ein sechssemestriges Vollzeitprogramm, das mit dem Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng.) endet. Das Studium startet jeweils zum Wintersemester und ist zulassungsfrei. In den ersten beiden Semestern stehen grundlegende Fächer wie Mathematik, Physik, Mechanik und Werkstoffkunde im Mittelpunkt. Ab dem dritten Semester werden vertiefende Module wie Arbeitsschutz, Elektrotechnik, Brand- und Explosionsschutz sowie Technische Sicherheit angeboten. Ergänzend werden psychologische Grundlagen vermittelt, um das Verhalten von Menschen in sicherheitsrelevanten Situationen zu analysieren und zu berücksichtigen.

Ein besonderes Merkmal des Studiengangs ist die Möglichkeit, die Zusatzqualifikation zur Fachkraft für Arbeitssicherheit zu erwerben. Das Curriculum verbindet technische Inhalte mit praxisorientierten Schwerpunkten und bereitet auf vielfältige Tätigkeiten im Bereich Sicherheitstechnik vor. Nach erfolgreichem Abschluss besteht die Option, ein viersemestriges Masterstudium anzuschließen. Für die Zulassung wird die allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife vorausgesetzt, zudem ist ein 12-wöchiges Vorpraktikum bis zum Ende des zweiten Semesters erforderlich. Die Betreuung erfolgt durch erfahrene Lehrkräfte, darunter der Studiengangleiter Prof. Dr. Lars Draack. Der Studiengang bietet eine fundierte Ausbildung in sicherheitsrelevanten Ingenieurdisziplinen und eröffnet vielfältige berufliche Perspektiven.

Karriere & Berufsperspektiven

Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences Sicherheitsingenieurwesen Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Sicherheitsingenieurwesen an der Hochschule Trier

Als öffentliche Hochschule erhebt die Hochschule Trier für das Studium im Bereich Sicherheitsingenieurwesen keine Studiengebühren (Studiengebühren) – weder für deutsche noch für internationale Studierende. Stattdessen fällt pro Semester ein Semesterbeitrag von etwa 300 € an, der die Verwaltungskosten, die Nutzung von Studierendenservices sowie meist ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr abdeckt. Es gibt keine Unterschiede in den Gebühren zwischen EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierenden. Die Lebenshaltungskosten in Trier belaufen sich durchschnittlich auf 800 € bis 1.000 € pro Monat, einschließlich Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönlicher Ausgaben.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Unterstützungsangebote zur Verfügung. BAföG unterstützt deutsche und EU-Studierende mit bis zu 934 € monatlich, sofern die individuellen Voraussetzungen erfüllt sind. Internationale Studierende können sich um Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) sowie das Deutschlandstipendium (300 € monatlich) bewerben. Zusätzlich vergibt die Hochschule Trier eigene Förderungen wie das Ariadne-Stipendium für engagierte Studentinnen und das Oskar-Karl-Forster-Stipendium für Lernmaterialien. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten – internationale Studierende haben das Recht, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten. Der Career Service der Hochschule unterstützt bei der Jobsuche und beim Berufseinstieg. So bleibt das Studium an der Hochschule Trier auch für internationale Studierende finanziell gut planbar.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

HTT

Interessiert an einem Studium in Sicherheitsingenieurwesen an der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Als internationaler Bewerber benötigst du eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertigen Abschluss). Zusätzlich musst du ein 12-wöchiges Vorpraktikum bis spätestens Ende des 2. Semesters nachweisen. Informiere dich auch über mögliche Sprachkenntnisse und prüfe die aktuellen Anforderungen auf der Hochschul-Website.

Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Hochschule Trier. Internationale Bewerber mit ausländischem Abschluss nutzen in der Regel das uni-assist Portal. Dort reichst du alle erforderlichen Unterlagen ein. Folge einfach den Anweisungen auf der Website – der Prozess ist gut erklärt und benutzerfreundlich!

Für internationale Bewerber gilt in der Regel der 31.07. als Bewerbungsfrist für das Wintersemester. Die Fristen können sich ändern, daher solltest du die aktuellen Termine immer auf der offiziellen Website der Hochschule Trier nachschauen.

Du musst deinen Schulabschluss (mit Übersetzung), ggf. Nachweise über Sprachkenntnisse, einen Lebenslauf, Passkopie und weitere von der Hochschule geforderte Dokumente einreichen. Alle Unterlagen werden online hochgeladen. Prüfe die genauen Anforderungen auf der Hochschul-Website, da diese je nach Herkunftsland variieren können.

Bereits im Ausland erbrachte Studienleistungen können anerkannt werden, wenn sie inhaltlich zu den Modulen an der Hochschule Trier passen. Reiche dazu deine Leistungsnachweise und Modulbeschreibungen ein. Die Anerkennung erfolgt nach individueller Prüfung durch die Hochschule. Bei Fragen hilft dir der Studienservice gerne weiter!