Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences Stats
-
Gegründet
1971
Master of Arts Phonetik an der Hochschule Trier Kurseinführung
Der Masterstudiengang Phonetik (M.A.) an der Hochschule Trier ist als Ein-Fach-Programm konzipiert und vermittelt vertiefte Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Phonetik. Das Studium erstreckt sich über vier Semester in Vollzeit und wird vollständig in deutscher Sprache angeboten. Für das Studium fallen keine Studiengebühren an, lediglich ein Semesterbeitrag ist zu entrichten. Die Akkreditierung des Studiengangs erfolgte durch die Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen (AQAS).
Der Lehrplan umfasst theoretische Grundlagen, praktische Anwendungen und Forschungsmethoden der Phonetik. Die Studierenden beschäftigen sich mit verschiedenen Aspekten der Lautbildung, Sprachwahrnehmung und Analyse sprachlicher Signale. Die Module sind darauf ausgerichtet, sowohl wissenschaftliche als auch praxisorientierte Kompetenzen zu vermitteln. Die Prüfungsordnung des Studiengangs enthält detaillierte Informationen zu den einzelnen Kursen und Modulen. Absolventinnen und Absolventen erwerben fundierte Kenntnisse, die sie für Tätigkeiten in Forschung, Lehre oder angewandten Bereichen der Sprachwissenschaft qualifizieren.
Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Phonetik an der Hochschule Trier
Die Hochschule Trier ist eine öffentliche Hochschule und erhebt daher keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) für das Studium im Fach Phonetik. Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der sich in der Regel zwischen 250 und 300 € pro Semester bewegt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren, studentische Dienstleistungen sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren zwischen EU-/EWR-Studierenden und internationalen Studierenden aus Nicht-EU-Ländern. Zusätzliche Kosten können lediglich für spezielle Programme, Exkursionen oder Lehrmaterialien anfallen, sind jedoch im Regelfall gering. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Trier belaufen sich auf etwa 800 bis 1.000 €, einschließlich Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstiger Ausgaben.
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das je nach Bedarf bis zu 934 € monatlich gewähren kann. Internationale Studierende haben die Möglichkeit, sich auf Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) sowie auf das Deutschlandstipendium zu bewerben, das unabhängig von Herkunft und Studienfach 300 € monatlich für mindestens ein Jahr vergibt. Speziell für Studentinnen gibt es das Ariadne-Stipendium, das soziales Engagement und besondere Lebensumstände berücksichtigt. In finanziellen Notlagen bietet die Hochschule Trier einen Notfallfonds an. Darüber hinaus dürfen internationale Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, um ihr Einkommen aufzubessern. Der Career Service der Hochschule unterstützt aktiv bei der Suche nach Nebenjobs und Praktika.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Master of Arts Phonetik an Hochschule Trier Zulassungsvoraussetzungen
Für die Zulassung zum Masterstudiengang Phonetik an der Hochschule Trier wird ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss (z. B. Bachelor) mit einer Mindestnote von 2,7 im deutschen Notensystem vorausgesetzt. Der Abschluss sollte vorzugsweise in einem einschlägigen Fachbereich wie Sprachwissenschaften, Phonetik, Linguistik oder einem verwandten Gebiet erworben worden sein. Zusätzlich müssen Bewerberinnen und Bewerber fundierte Kenntnisse in relevanten Bereichen nachweisen, die für das Studium der Phonetik erforderlich sind.
Da der Studiengang vollständig in englischer Sprache durchgeführt wird, ist ein Nachweis über Englischkenntnisse auf dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) erforderlich. Akzeptierte Nachweise sind unter anderem: TOEFL (mindestens 80 Punkte internetbasiert, 215 Punkte computerbasiert oder 550 Punkte papierbasiert), IELTS (Gesamtnote mindestens 6,5), Cambridge English: Advanced (CAE) / C1 Advanced oder UNIcert III. Muttersprachler aus bestimmten englischsprachigen Ländern sowie Bewerber, die ein englischsprachiges Studium absolviert haben oder mindestens fünf Jahre Englischunterricht mit entsprechender Abiturnote nachweisen können, sind von diesem Nachweis befreit. Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Hochschule Trier. Die Bewerbungsfristen sind für Nicht-EU-Bürger der 15. Januar (Sommersemester) und der 31. Mai (Wintersemester), für EU-Bürger der 15. Januar (Sommersemester) und der 15. September (Wintersemester), sowie für deutsche Bewerber und Absolventen deutscher Hochschulen der 15. März (Sommersemester) und der 15. September (Wintersemester). Es werden keine Studiengebühren erhoben, jedoch ist ein Semesterbeitrag von etwa 320 Euro im ersten Semester und 300 Euro ab dem zweiten Semester zu entrichten, der unter anderem das Deutschlandticket für den öffentlichen Nahverkehr beinhaltet.
Das sagen Studenten über die Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences
"Die Dozenten an der Hochschule Trier sind sehr engagiert und praxisnah. Tolle Ausstattung und gute Jobaussichten!"
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und schöne Stadt. Die Organisation könnte etwas verbessert werden."
"Der Campus ist modern und gut gelegen. Die internationale Atmosphäre und die vielen studentischen Angebote sind super!"
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Phonetik an der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.