Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences Stats
-
Gegründet
1971
Bachelor of Arts Philosophie - Nebenfach an der Hochschule Trier Kurseinführung
Das Nebenfach Philosophie im Rahmen des Bachelorstudiums an der Universität Trier bietet Studierenden die Möglichkeit, grundlegende und vertiefende Kenntnisse in zentralen Bereichen der Philosophie zu erwerben. Das Studienangebot umfasst Themen wie Erkenntnistheorie, Ethik, Logik, Geschichte der Philosophie sowie Philosophie des Geistes. Die Lehrveranstaltungen werden von einem qualifizierten Team aus wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Professorinnen und Professoren durchgeführt. Die Universität Trier legt Wert auf eine fundierte methodische Ausbildung und fördert die kritische Auseinandersetzung mit philosophischen Fragestellungen.
Im Nebenfach Philosophie werden verschiedene Module angeboten, die aufeinander aufbauen und sowohl Einführungen in die wichtigsten Disziplinen als auch spezialisierte Seminare beinhalten. Studierende haben die Möglichkeit, eigene Schwerpunkte zu setzen und ihre analytischen Fähigkeiten zu entwickeln. Das Studium ist in der Regel auf drei Jahre ausgelegt und kann mit anderen Hauptfächern kombiniert werden. Die Teilnahme am Nebenfach Philosophie ist gebührenfrei. Die Prüfungsordnungen regeln die inhaltlichen und formalen Anforderungen des Studiengangs und bieten einen strukturierten Rahmen für den Studienverlauf.
Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Philosophie - Nebenfach an der Hochschule Trier
Die Hochschule Trier ist eine öffentliche Hochschule, weshalb für das Studium des Philosophie-Nebenfachs keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) anfallen. Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der in der Regel zwischen 250 und 320 € pro Semester liegt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren, das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie Leistungen des Studierendenwerks ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU-/EWR-Studierende und internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern; alle zahlen den gleichen Semesterbeitrag. Die Lebenshaltungskosten in Trier belaufen sich auf etwa 850 bis 1.000 € monatlich, einschließlich Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstiger Ausgaben.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Unterstützungsangebote zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das je nach Bedarf bis zu 934 € monatlich gewährt. Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke und engagierte Studierende mit 300 € monatlich, unabhängig vom Einkommen der Eltern. Für Studentinnen ab dem zweiten Semester gibt es das Ariadne-Stipendium, das bei guter Leistung und besonderen Belastungen wie Kinderbetreuung unterstützt. Alleinerziehende und schwangere Studierende können zudem auf spezielle Förderungen des Landes Rheinland-Pfalz zugreifen. Internationale Studierende können sich für DAAD-Stipendien und weitere Förderprogramme bewerben. Das Studierendenwerk Trier bietet zudem KfW-Studienkredite, Überbrückungsdarlehen und soziale Unterstützung an. Zusätzlich ist es Studierenden erlaubt, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten, um das Studium finanziell zu unterstützen.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Bachelor of Arts Philosophie - Nebenfach an Hochschule Trier Zulassungsvoraussetzungen
Für die Aufnahme des Bachelorstudiums Philosophie im Nebenfach an der Hochschule Trier ist eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung erforderlich. Dazu zählen insbesondere die Allgemeine Hochschulreife (Abitur), die Fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife. Der Studiengang ist zulassungsfrei, das heißt, es gibt keinen Numerus Clausus (NC) und keine Beschränkung der Studienplätze. Internationale Bewerberinnen und Bewerber müssen zusätzlich einen Nachweis über ausreichende Deutschkenntnisse erbringen, beispielsweise durch das Bestehen des TestDaF oder der DSH-Prüfung.
Die Bewerbungsfristen für das Wintersemester enden am 15. September für Bewerber mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung und am 31. Juli für internationale Bewerber, die sich über uni-assist bewerben. Für das Sommersemester gilt der 15. März beziehungsweise der 31. Januar als Stichtag. Im Rahmen der Einschreibung ist außerdem ein Nachweis über eine bestehende Krankenversicherung vorzulegen. Für das Studium wird ein Semesterbeitrag erhoben, der die Kosten für das Studierendenwerk und das Semesterticket abdeckt. Studiengebühren fallen nicht an.
Das sagen Studenten über die Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences
"Die Dozenten an der Hochschule Trier sind sehr engagiert und praxisnah. Tolle Ausstattung und gute Jobaussichten!"
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und schöne Stadt. Die Organisation könnte etwas verbessert werden."
"Der Campus ist modern und gut gelegen. Die internationale Atmosphäre und die vielen studentischen Angebote sind super!"
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Philosophie - Nebenfach an der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Als internationaler Studierender bewerben Sie sich für das Nebenfach Philosophie an der Universität Trier über das Online-Portal von uni-assist. Dort laden Sie Ihre Unterlagen hoch und folgen den Anweisungen. Der Studiengang ist zulassungsfrei, das heißt, es gibt keine besonderen Zugangsbeschränkungen. Viel Erfolg bei Ihrer Bewerbung!
Für das Nebenfach Philosophie benötigen Sie in der Regel Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1. Akzeptierte Nachweise sind zum Beispiel TestDaF (mindestens 4 in jedem Teil), DSH-2 oder das Goethe-Zertifikat C2. Prüfen Sie die aktuellen Anforderungen auf der Website der Universität Trier.
Die Bewerbungsfrist für internationale Bewerber (über uni-assist) endet für das Wintersemester meist am 31. Juli und für das Sommersemester am 31. Januar. Es gibt Nachreichfristen für Unterlagen. Die genauen Termine können sich ändern – bitte informieren Sie sich auf der offiziellen Website der Universität Trier.
Für die Bewerbung benötigen Sie in der Regel: Ihr Schulabschlusszeugnis (beglaubigt und ggf. übersetzt), einen Nachweis Ihrer Deutschkenntnisse, einen Lebenslauf und ggf. weitere Nachweise. Alle Dokumente laden Sie im Bewerbungsportal (uni-assist) hoch. Prüfen Sie die vollständige Liste auf der Uni-Website.
Aktuelle Informationen zu Zulassungsvoraussetzungen und dem Bewerbungsprozess finden Sie auf der offiziellen Website der Universität Trier unter dem Bereich 'International' und 'Bewerbung'. Dort gibt es auch spezielle Hinweise für internationale Studierende. Bei Fragen hilft die Studienberatung gerne weiter!