Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    1971

Bachelor of Arts Öffentliches Recht - Nebenfach an der Hochschule Trier Kurseinführung

Das Nebenfach Öffentliches Recht im Rahmen des Bachelor of Arts an der Hochschule Trier richtet sich an Studierende, die ihr Hauptfach Politikwissenschaft um juristische Grundlagen ergänzen möchten. Der Studiengang vermittelt fundiertes Wissen in zentralen Bereichen des öffentlichen Rechts und legt damit die Basis für ein vertieftes Verständnis politischer Strukturen und rechtlicher Rahmenbedingungen. Die Studiendauer beträgt drei Jahre, wobei keine Studiengebühren anfallen.

Der modulare Aufbau des Programms umfasst verschiedene Pflicht- und Wahlmodule, die grundlegende Aspekte des öffentlichen Rechts abdecken. Dazu gehören unter anderem Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht und weitere relevante Rechtsgebiete. Für den Studienverlauf stehen spezifische Pläne zur Verfügung, die auf den Start im Winter- oder Sommersemester zugeschnitten sind. Detaillierte Modulbeschreibungen geben Einblick in die Inhalte und Lernziele der einzelnen Kurse. Die Teilstudien- und Prüfungsordnung regelt die Anforderungen und Abläufe der Prüfungen. Das Programm bietet Zugang zu erfahrenen Lehrkräften und unterstützt Studierende bei der Entwicklung analytischer und rechtlicher Kompetenzen im Kontext politischer Fragestellungen.

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Öffentliches Recht - Nebenfach an der Hochschule Trier

Als staatliche Hochschule erhebt die Hochschule Trier keine Studiengebühren (Studiengebühren) für das Studium im Nebenfach Öffentliches Recht. Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der sich in der Regel zwischen 250 und 300 € pro Semester bewegt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren, das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie Angebote des Studierendenwerks ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende. Die Lebenshaltungskosten in Trier liegen durchschnittlich bei etwa 850 bis 1.000 € pro Monat, einschließlich Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstiger Ausgaben.

Zur finanziellen Unterstützung stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: BAföG richtet sich an deutsche und EU-Studierende mit entsprechendem Bedarf und kann monatlich bis zu 934 € betragen. Internationale Studierende können sich um Stipendien des DAAD oder das Deutschlandstipendium bewerben, das monatlich 300 € für besonders leistungsstarke und engagierte Studierende vorsieht. Speziell für Studentinnen ab dem zweiten Semester gibt es das Ariadne-Stipendium, das soziale Kriterien und besondere Lebenslagen berücksichtigt. Alle Studierenden haben zudem die Möglichkeit, neben dem Studium zu arbeiten – internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Das Studierendenwerk Trier unterstützt in finanziellen Notlagen mit Überbrückungshilfen oder kostenfreien Mahlzeiten, und der Career Service vermittelt Jobs und Praktika. So stehen zahlreiche Wege offen, das Studium finanziell abzusichern.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

HTT

Interessiert an einem Studium in Öffentliches Recht - Nebenfach an der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du kannst dich für das Nebenfach Öffentliches Recht an der Universität Trier jeweils zum Sommer- und Wintersemester bewerben. Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität. Da die genauen Fristen variieren können, empfehle ich, regelmäßig die offizielle Webseite der Universität Trier zu besuchen.

Als internationaler Bewerber brauchst du in der Regel: Zeugnisse (Schulabschluss, ggf. Übersetzung), Nachweis über Deutschkenntnisse (z.B. DSH, TestDaF), Lebenslauf, Reisepasskopie und ggf. Motivationsschreiben. Informiere dich auf der Webseite der Universität Trier über die aktuellen Anforderungen, da sie sich je nach Herkunftsland unterscheiden können.

Für das Nebenfach Öffentliches Recht genügt normalerweise das Abitur oder ein gleichwertiger Schulabschluss. Ohne Abitur kannst du dich bewerben, wenn du eine Meisterprüfung oder eine vergleichbare berufliche Aufstiegsfortbildung mit mindestens der Note 2,5 nachweist. Ein Beratungsgespräch an der Universität ist dann erforderlich.

Das Nebenfach Öffentliches Recht ist nur in Kombination mit dem Hauptfach Politikwissenschaft wählbar, weil die Studieninhalte aufeinander abgestimmt sind. So wird ein interdisziplinärer Ansatz gefördert, der dir ein umfassenderes Verständnis von Politik und Recht vermittelt. Das ist typisch für viele öffentliche Universitäten in Deutschland.

Aktuelle Informationen zu Bewerbungsfristen und dem Zulassungsverfahren findest du immer auf der offiziellen Webseite der Universität Trier unter www.uni-trier.de. Dort gibt es einen speziellen Bereich für internationale Bewerber, der alle wichtigen Details und Ansprechpartner bereitstellt.