Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    1971

Bachelor of Arts Nonprofit und NGO-Management - dual praxisintegriert an der Hochschule Trier Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang "Nonprofit und NGO-Management – dual praxisintegriert" an der Hochschule Trier am Umwelt-Campus Birkenfeld richtet sich an Studierende, die eine fundierte Ausbildung im Bereich gemeinwohlorientierter Organisationen anstreben. Das sechssemestrige Programm verbindet betriebswirtschaftliche und juristische Grundlagen mit spezifischen Managementkompetenzen für Nonprofit-Organisationen (NPOs) und Nichtregierungsorganisationen (NGOs). Die duale, praxisintegrierte Ausrichtung ermöglicht es, etwa 10-12 Monate praktische Erfahrungen in einer Partnerorganisation zu sammeln. Der Lehrplan umfasst zentrale Themen wie Betriebswirtschaftslehre, Management, Fundraising, Campaigning, Nonprofit-Jahresabschlüsse, Kommunikation sowie nachhaltigkeitsorientiertes Wirtschaften. Praxisprojekte und Reflexionseinheiten fördern die Anwendung des theoretischen Wissens im beruflichen Kontext.

Im Verlauf des Studiums können Studierende durch die Wahl von drei Wahlpflichtmodulen im vierten und sechsten Semester individuelle Schwerpunkte setzen. Zu den wählbaren Modulen zählen unter anderem Green Transformation, Green Tech, Digitalisierung, Umweltrecht, Energiewirtschaftsrecht, Compliance im Umweltrecht, Operations Research, Finanzmanagement, Marketing und Umweltpolitik. Die praxisnahe Ausbildung bereitet auf Tätigkeiten in NPOs, NGOs, Stiftungen, Vereinen, Verbänden, Gewerkschaften, Parteien sowie wohlfahrtsnahen oder kirchlichen Einrichtungen vor. Für die Aufnahme in die dual praxisintegrierte Variante ist ein Praktikumsvertrag mit einer Kooperationsorganisation erforderlich, der spätestens bis zur Rückmeldung in das zweite Fachsemester vorliegen muss.

Karriere & Berufsperspektiven

Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences Nonprofit und NGO-Management - dual praxisintegriert Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Nonprofit und NGO-Management - dual praxisintegriert an der Hochschule Trier

Als öffentliche Hochschule erhebt die Hochschule Trier für den dual praxisintegrierten Bachelorstudiengang Nonprofit und NGO-Management keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der etwa 320 € im ersten Semester und rund 300 € ab dem zweiten Semester beträgt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren, Leistungen des Studierendenwerks sowie das Deutschlandticket für den öffentlichen Nahverkehr ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU-/EWR- und Nicht-EU-/EWR-Studierende. Die Lebenshaltungskosten am Standort Birkenfeld/Trier liegen durchschnittlich bei etwa 1.000 € pro Monat, wobei Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und weitere Ausgaben enthalten sind. Besonders im dualen praxisintegrierten Modell erhalten viele Studierende eine monatliche Vergütung durch ihren Praxispartner, was die finanzielle Belastung zusätzlich reduziert.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. BAföG unterstützt deutsche und EU-Studierende mit bis zu 934 € monatlich, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Internationale Studierende können sich um Stipendien des DAAD sowie das Deutschlandstipendium (300 € monatlich, leistungsorientiert) bewerben. Das Studierendenwerk Trier bietet zudem finanzielle Nothilfen, zinslose Darlehen und Sozialunterstützung an. Innerhalb des dualen Studiums ist eine zusätzliche Erwerbstätigkeit meist nicht erforderlich, dennoch dürfen internationale Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage im Jahr arbeiten. Insgesamt profitieren Studierende an der Hochschule Trier von einem gebührenfreien Studium, vielfältigen Fördermöglichkeiten und der finanziellen Unterstützung durch das duale Praxispartner-Modell.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

HTT

Interessiert an einem Studium in Nonprofit und NGO-Management - dual praxisintegriert an der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Internationale Bewerber benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur oder gleichwertigen Abschluss) sowie ausreichende Deutschkenntnisse. Ein besonderes Interesse an gemeinwohlorientierten Themen ist von Vorteil. Informieren Sie sich vorab, ob Ihr Schulabschluss in Deutschland anerkannt wird. Bei Fragen hilft der Studienservice der Hochschule Trier gerne weiter.

Der Bewerbungsprozess besteht aus zwei Schritten: Zuerst bewerben Sie sich online für den dualen Studiengang an der Hochschule Trier. Parallel suchen Sie eine Kooperationsorganisation (NPO/NGO) und schließen einen Praxisvertrag ab. Beide Nachweise müssen fristgerecht eingereicht werden. Alle Details finden Sie auf der offiziellen Hochschulwebseite.

Sie benötigen: Zeugnisse (mit Übersetzung), Nachweis über Deutschkenntnisse, Lebenslauf, Passkopie und ggf. Motivationsschreiben. Zusätzlich ist ein unterschriebener Praxisvertrag mit einer Kooperationsorganisation erforderlich. Prüfen Sie die aktuellen Anforderungen auf der Hochschulwebseite, da diese je nach Herkunftsland variieren können.

Die Bewerbungsfrist für das Sommersemester 2025 endet am 17.03.2025. Der unterschriebene Praxisvertrag muss spätestens bis Ende des ersten Fachsemesters eingereicht werden. Es empfiehlt sich, alle Unterlagen frühzeitig vorzubereiten. Aktuelle Fristen finden Sie immer auf der Webseite der Hochschule Trier.

Eine aktuelle Liste der Kooperationspartner für das duale Studium finden Sie auf der offiziellen Webseite der Hochschule Trier, Bereich Nonprofit und NGO-Management. Die Liste wird regelmäßig aktualisiert. So können Sie gezielt nach passenden Organisationen suchen und sich direkt bewerben.