Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    1971

Bachelor of Arts Nachhaltige Betriebswirtschaft - Dual an der Hochschule Trier Kurseinführung

Der duale Bachelorstudiengang Nachhaltige Betriebswirtschaft an der Hochschule Trier verbindet betriebswirtschaftliches Fachwissen mit einem klaren Fokus auf nachhaltige Unternehmensführung. Das Programm ist auf sechs Semester angelegt und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte. Durch die enge Verzahnung von theoretischer Ausbildung an der Hochschule und praktischen Phasen im Unternehmen erwerben Studierende sowohl fundierte Kenntnisse in der Betriebswirtschaft als auch praxisnahe Erfahrungen im Bereich nachhaltiges Wirtschaften.

  • Studienstruktur: Kombination aus Hochschulstudium und betrieblicher Praxis
  • Kernfächer: Rechnungswesen, Finanzierung, Marketing, Vertrieb, nachhaltiges Management, Volkswirtschaftslehre, quantitative Methoden, Wirtschafts- und Umweltrecht, Fremdsprachen
  • Wahlpflichtmodule: Spezialisierungsmöglichkeiten in Bereichen wie grüne Technologien, Klimaschutzmanagement, Nachhaltigkeitsberichterstattung und nachhaltige Transformation (ab dem vierten Semester)
  • Lehrmethoden: Vorlesungen, Seminare, Gruppenarbeiten, Präsentationen, eigenständige Studienleistungen, praktische Projekte
  • Praxisphasen: Integration von Unternehmenspraxis zur direkten Anwendung des Gelernten
  • Abschluss: Bachelor of Arts mit 180 ECTS nach sechs Semestern

Absolventinnen und Absolventen verfügen über eine solide betriebswirtschaftliche Ausbildung, ergänzt durch Kompetenzen im nachhaltigen Management und praktische Erfahrungen aus dem Unternehmensalltag. Die duale Studienstruktur ermöglicht eine enge Verbindung von Theorie und Praxis und bereitet gezielt auf die Anforderungen nachhaltiger Unternehmensführung vor.

  • Studienort: Umwelt-Campus Birkenfeld (Hochschule Trier)

Karriere & Jobaussichten für Nachhaltige Betriebswirtschaft - Dual Absolventen von Hochschule Trier

Absolventen des dualen Studiengangs Nachhaltige Betriebswirtschaft an der Hochschule Trier profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Dank der Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung sind sie besonders gefragt. Viele finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung in Schlüsselbranchen wie Finanzwesen, Beratung, Automobilindustrie und Chemie.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Nachhaltigkeitsmanager – Einstiegsgehalt ca. €48.000 jährlich
  • Projektmanager im Bereich Nachhaltigkeit – Einstiegsgehalt ca. €50.000 jährlich
  • Consultant für nachhaltige Unternehmensstrategien – Einstiegsgehalt ca. €55.000 jährlich
  • Supply Chain Manager mit Fokus auf Nachhaltigkeit – Einstiegsgehalt ca. €45.000 jährlich

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nachhaltigkeitsmanager mit 5 Jahren Erfahrung – durchschnittlich €64.000 jährlich
  • Projektmanager im Bereich Nachhaltigkeit nach 10 Jahren – bis zu €82.000 jährlich
  • Consultants für nachhaltige Strategien mit 5 Jahren Erfahrung – ca. €70.000 jährlich
  • Supply Chain Manager mit Fokus auf Nachhaltigkeit nach 10 Jahren – bis zu €75.000 jährlich

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Nachhaltigkeit mit 15% jährlichem Wachstum
  • Über 5.500 offene Stellen im Bereich Betriebswirtschaft deutschlandweit
  • Regionale Gehaltsunterschiede: Höhere Einstiegsgehälter in Bayern und Baden-Württemberg
  • Unternehmen bevorzugen Absolventen mit praktischer Erfahrung aus dualen Studiengängen

Das duale Studienmodell ermöglicht es Absolventen, frühzeitig Berufserfahrung zu sammeln und ein professionelles Netzwerk aufzubauen, was den Karriereeinstieg beschleunigt und langfristige Entwicklungsmöglichkeiten verbessert.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Nachhaltige Betriebswirtschaft - Dual an der Hochschule Trier

Für das duale Bachelorstudium Nachhaltige Betriebswirtschaft - Dual an der Hochschule Trier fallen keine monatlichen Studiengebühren an. Die Studiengebühren für den Studiengang betragen €0/Monat monatlich. Allerdings ist pro Semester ein Semesterbeitrag von ca. 300 € zu entrichten, der unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Trier und Umgebung abdeckt. Es gibt keine Unterschiede in den Gebühren zwischen EU-/EWR-Studierenden und Nicht-EU-Studierenden. Die Lebenshaltungskosten in Trier belaufen sich auf etwa 930 € pro Monat und umfassen Unterkunft, Verpflegung, Transport, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.

  • Studiengebühren: €0/Monat
  • Semesterbeitrag: ca. 300 €/Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. 930 €/Monat
  • Gleiches Gebührenmodell für EU- und Nicht-EU-Studierende

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG oder Kindergeld beantragen, sofern die jeweiligen Voraussetzungen erfüllt sind. Zudem gibt es zahlreiche Stipendien, darunter das Deutschlandstipendium (300 €/Monat), das Ariadne-Stipendium für Studentinnen ab dem zweiten Semester sowie Förderungen der Stiftung Rheinland-Pfalz für Alleinerziehende und Schwangere. Der duale Charakter des Studiengangs ermöglicht außerdem eine monatliche Vergütung durch das Partnerunternehmen. Weitere Finanzierungsmöglichkeiten sind Studienkredite (z. B. KfW-Studienkredit), Bildungsfonds, steuerliche Absetzbarkeit von Studienkosten und die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach persönlicher Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, Ariadne-Stipendium, Stiftung Rheinland-Pfalz
  • Studienkredite: z. B. KfW-Studienkredit, Bildungsfonds
  • Duale Vergütung: Monatliches Gehalt durch das Partnerunternehmen
  • Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs sind möglich, auch für internationale Studierende (120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr)
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienmaterialien, Fahrtkosten und weitere Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Nachhaltige Betriebswirtschaft - Dual an Hochschule Trier Zulassungsvoraussetzungen

Der duale Bachelorstudiengang "Nachhaltige Betriebswirtschaft" an der Hochschule Trier kombiniert theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung. Bewerber sollten folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife.
  • Ausbildungsvertrag: Ein gültiger Vertrag mit einem kooperierenden Unternehmen ist erforderlich.
  • Sprachkenntnisse: Gute Englischkenntnisse werden vorausgesetzt.
  • Bewerbungsfristen: Für Bewerber mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung endet die Frist am 15.09.; für Bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung über uni-assist am 31.07. Fristen
  • Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis und ggf. Nachweis über Sprachkenntnisse.

Für internationale Bewerber gelten zusätzlich:

  • Sprachnachweis: Deutschkenntnisse auf C1-Niveau (z. B. TestDaF 4×4, DSH-2).
  • Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum.
  • Bewerbungsprozess: Bewerbung über uni-assist mit allen erforderlichen Dokumenten.

Bitte beachten Sie, dass der Studiengang nur zum Wintersemester startet.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

HTT

Interessiert an einem Studium in Nachhaltige Betriebswirtschaft - Dual an der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Internationale Bewerber benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertigen Abschluss), gute Englischkenntnisse und einen gültigen Vertrag mit einem kooperierenden Unternehmen. Alle Nachweise müssen offiziell beglaubigt und ggf. ins Deutsche oder Englische übersetzt sein.

Der Bewerbungsprozess startet mit der Suche nach einem passenden Unternehmen und dem Abschluss eines Vertrags. Anschließend bewerben Sie sich über uni-assist bei der Hochschule Trier. Nach erfolgreicher Prüfung Ihrer Unterlagen erhalten Sie eine Zulassung und können sich einschreiben.

Für internationale Bewerber endet die Bewerbungsfrist für das Wintersemester am 31.07.2025 (über uni-assist). Alle erforderlichen Unterlagen müssen bis zu diesem Datum vollständig eingereicht sein. Prüfen Sie regelmäßig die offizielle Webseite der Hochschule Trier für aktuelle Fristen.

Sie müssen über uni-assist folgende Dokumente einreichen: Zeugnisse der Hochschulzugangsberechtigung (beglaubigt und ggf. übersetzt), Nachweis über Deutsch- und Englischkenntnisse, Lebenslauf, Passkopie und den unterschriebenen Vertrag mit einem kooperierenden Unternehmen. Eine vollständige Liste finden Sie auf der Webseite von uni-assist und der Hochschule.

Suchen Sie aktiv nach Unternehmen, die duale Studienplätze anbieten, oder nutzen Sie die Kooperationsliste der Hochschule Trier. Der Vertrag muss den dualen Charakter abbilden (z.B. Ausbildungs- oder Praxisphasen) und von der Hochschule anerkannt werden. Bei Fragen hilft die Studienberatung gerne weiter.