Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    1971

Master of Arts Modedesign an der Hochschule Trier Kurseinführung

Der Masterstudiengang Modedesign (M.A.) an der Hochschule Trier ist ein dreisemestriges Vollzeitprogramm, das sich an Absolventinnen und Absolventen der Fachrichtung Modedesign oder verwandter kreativer Disziplinen richtet. Der Studiengang legt den Schwerpunkt auf einen projektorientierten und experimentellen Ansatz, der den gesamten Designprozess von der Recherche über die Ideenfindung bis hin zur Präsentation abbildet. Die Studierenden wählen aus modularisierten Schwerpunkten wie Modewissenschaft und -theorie, Strickdesign, Damen- und Herrenmode, Sportswear, Streetwear, Modeillustration, dreidimensionalen Techniken, skulpturalem Gestalten, Digital Fashion Design und 3D-Prototyping, Fashion Tech sowie marktorientierter Kollektionsgestaltung und Mode-Marketing. Interdisziplinäre und transdisziplinäre Ausrichtungen sind möglich und werden in Abstimmung mit der Lehrenden individuell gestaltet.

Die Ausstattung des Fachbereichs Design umfasst digitale und analoge Werkstätten, darunter Modeateliers, Strickstudios, Computerlabore, digitale Druckservices, Tonlabore, digitale Labore, 3D-Drucker, Lasercutter und ein Fotostudio. Für interdisziplinäre Projekte stehen zusätzliche Werkstätten wie Metallbau und Tischlerei zur Verfügung. Der Studiengang bereitet auf eigenständige und leitende Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen der Mode- und Bekleidungsbranche vor, darunter Modedesign, Kostüm- und Accessoiregestaltung, Modeberatung, Merchandising, Öffentlichkeitsarbeit, Produktmanagement und Modejournalismus. Darüber hinaus qualifiziert der Abschluss für eine Promotion im Bereich der Designwissenschaften. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei ein Nachweis über Sprachkenntnisse auf C1-Niveau erforderlich ist.

Karriere & Berufsperspektiven

Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences Modedesign Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Modedesign an der Hochschule Trier

Die Hochschule Trier ist eine öffentliche Hochschule, an der für das Modedesign-Studium keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) für EU-Bürger anfallen. Lediglich ein Semesterbeitrag von etwa 215 € pro Semester ist zu entrichten, der unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie verschiedene studentische Serviceleistungen umfasst. Für Studierende aus Nicht-EU-Ländern wird eine zusätzliche Studiengebühr von 650 € pro Semester erhoben. Damit liegen die Kosten deutlich unter denen privater Hochschulen in Deutschland, die jährliche Gebühren zwischen 5.000 € und 20.000 € verlangen. Die Lebenshaltungskosten in Trier betragen durchschnittlich etwa 1.000 € pro Monat. Die Miete für ein Zimmer im Wohnheim oder einer Wohngemeinschaft liegt zwischen 290 € und 400 €, während eine eigene Wohnung auf dem freien Markt etwa 450 € bis 650 € kostet. Ein Essen in der Mensa kostet rund 3 € bis 5 €.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das einkommensabhängige staatliche Unterstützung bietet. Das Deutschlandstipendium vergibt monatlich 300 € an leistungsstarke und engagierte Studierende aller Fachrichtungen. Speziell für Studentinnen ab dem zweiten Semester gibt es das Ariadne-Stipendium, das neben guten Leistungen auch soziale Kriterien berücksichtigt. Für internationale Studierende bieten der DAAD und weitere Organisationen Stipendienprogramme an. Zudem unterstützt das Studierendenwerk Trier mit Informationen zu Studienkrediten und individuellen Zuschüssen, beispielsweise für Alleinerziehende. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten – internationale Studierende haben das Recht, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu jobben, etwa als studentische Hilfskraft oder im Einzelhandel.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

HTT

Interessiert an einem Studium in Modedesign an der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du kannst dich für den Bachelor Modedesign bis zum 15. Mai (Wintersemester) oder 15. November (Sommersemester) bewerben. Für den Master gelten der 1. Juni bzw. 1. Dezember als Fristen. Die Bewerbung erfolgt digital und per Post. Prüfe die aktuellen Termine immer auf der offiziellen Webseite der Hochschule Trier!

Für die Bewerbung benötigst du ein ausgefülltes Antragsformular, eine digitale Mappe mit 15 eigenen Arbeiten, einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und Nachweise über deine Hochschulzugangsberechtigung. Für den Bachelor ist zusätzlich ein Vorpraktikum erforderlich. Internationale Bewerber müssen ggf. Deutschkenntnisse nachweisen.

Die Mappenprüfung besteht aus der Einreichung einer digitalen Mappe mit eigenen Arbeiten. Nach Bestehen erhältst du eine kreative Hausaufgabe und wirst zu einem Online-Interview eingeladen. Internationale Studierende bewerben sich wie deutsche, sollten aber auf die Anerkennung ihrer Zeugnisse und ausreichende Deutschkenntnisse achten.

Für den Master Modedesign brauchst du einen Bachelorabschluss in Modedesign oder einem ähnlichen Fach mit mindestens der Note „gut“, mindestens 210 ECTS, sowie Englischkenntnisse. Da die Prüfungen meist auf Deutsch sind, solltest du solide Deutschkenntnisse (mindestens B2) nachweisen können.

Die Mappenberatung findet meist im April/Mai und Oktober/November statt. Du kannst dich über das Sekretariat der Fachrichtung Modedesign anmelden. Die genauen Termine und weitere Infos findest du auf der Webseite der Hochschule Trier – nutze diese Chance, um Feedback zu deiner Mappe zu bekommen!