Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    1971

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Mathematik - Nebenfach an der Hochschule Trier

Die Hochschule Trier ist eine öffentliche Hochschule, an der für das Studium im Mathematik-Nebenfach keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) erhoben werden. Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der sich üblicherweise zwischen 250 und 300 € pro Semester bewegt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungskosten, das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie weitere studentische Dienstleistungen ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU-/EWR-Studierende und internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern. Die Lebenshaltungskosten in Trier liegen durchschnittlich bei etwa 850–1.000 € monatlich und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.

Zur finanziellen Unterstützung stehen verschiedene Optionen zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das je nach Bedarf bis zu 934 € monatlich gewähren kann. Für internationale Studierende gibt es Stipendien wie das Deutschlandstipendium (300 € monatlich, leistungs- und engagementorientiert) sowie das Ariadne-Stipendium für engagierte Studentinnen ab dem zweiten Semester. Zusätzlich vergibt die Hochschule Trier das Landesstipendium für internationale Studierende mit guten Studienleistungen. Studierende mit familiären Verpflichtungen können weitere Unterstützung über den Familienservice erhalten. Das Studierendenwerk Trier bietet Hilfen in finanziellen Notlagen, darunter zinslose Darlehen und kostenlose Mahlzeiten. Internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, um ihr Studium finanziell zu unterstützen. Insgesamt profitieren Studierende an der Hochschule Trier von einem gebührenfreien Studium und vielfältigen Fördermöglichkeiten.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Bachelor of Science Mathematik - Nebenfach an Hochschule Trier Zulassungsvoraussetzungen

Für die Zulassung zum Bachelor of Science Mathematik als Nebenfach an der Hochschule Trier ist eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung erforderlich. Hierzu zählen die Allgemeine Hochschulreife (Abitur), die Fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife. Internationale Bewerber*innen müssen einen gleichwertigen Abschluss nachweisen, dessen Anerkennung über die Datenbank Anabin oder das uni-assist Verfahren erfolgt. Die Bewerbung erfolgt für Inhaber*innen deutscher Abschlüsse direkt über das Bewerbungsportal der Hochschule Trier, während internationale Bewerber*innen ihre Unterlagen über uni-assist einreichen müssen.

Da das Studium vollständig auf Deutsch angeboten wird, ist der Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse zwingend erforderlich. Akzeptierte Nachweise sind unter anderem das Deutsche Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz (Stufe II), die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (mindestens DSH 2), der TestDaF mit mindestens 4 Punkten in allen vier Teilbereichen sowie die Goethe-Zertifikate GDS, KDS, C1 oder ZOP. Die Bewerbungsfristen für das Wintersemester enden am 15. September für Bewerber*innen mit deutschen Abschlüssen und am 31. Juli (Einreichfrist: 15. August) für internationale Bewerber*innen. Für das Sommersemester gelten der 15. März beziehungsweise der 31. Januar (Einreichfrist: 15. Februar) als Stichtage. Es fallen keine Studiengebühren an, jedoch ist pro Semester ein Semesterbeitrag zu entrichten.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
HTT

Interessiert an einem Studium in Mathematik - Nebenfach an der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Als internationaler Studierender bewirbst du dich online über das Bewerbungsportal der Hochschule Trier. Für Studiengänge mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung erfolgt die Bewerbung meist über uni-assist. Informiere dich vorher, ob Mathematik als Nebenfach in deinem gewünschten Studiengang angeboten wird. Bei Fragen hilft dir der Studienservice der Hochschule gerne weiter.

Für internationale Bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung gelten folgende Fristen: Sommersemester bis 31.01. (Nachreichfrist 15.02.), Wintersemester bis 31.07. (Nachreichfrist 15.08.). Bei zulassungsbeschränkten Studiengängen ist die Frist meist früher. Prüfe die aktuellen Termine immer auf der offiziellen Website der Hochschule Trier.

Du benötigst in der Regel folgende Unterlagen: Zeugnisse deiner Hochschulzugangsberechtigung (beglaubigt und ggf. übersetzt), Nachweis über Sprachkenntnisse, Lebenslauf und ggf. weitere Dokumente je nach Studiengang. Lade alle Unterlagen im Bewerbungsportal hoch. Die genauen Anforderungen findest du auf der Website der Hochschule Trier.

Ob Mathematik als Nebenfach oder Wahlmodul in deinem Studiengang angeboten wird, erfährst du in den Studiengangsbeschreibungen auf der offiziellen Website der Hochschule Trier. Bei Unsicherheiten kannst du auch direkt den Studienservice kontaktieren – sie helfen dir gerne weiter!

Der uni-assist-Prozess läuft so ab: Du registrierst dich bei uni-assist, reichst deine Unterlagen online ein und zahlst die Bearbeitungsgebühr. Uni-assist prüft deine Dokumente und leitet sie an die Hochschule Trier weiter. Danach erhältst du von der Hochschule Rückmeldung zum weiteren Ablauf. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!