Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences Stats
-
Gegründet
1971
Bachelor of Science Kommunikationspsychologie und Nachhaltigkeit an der Hochschule Trier Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Kommunikationspsychologie und Nachhaltigkeit (B.Sc.) an der Hochschule Trier am Umwelt-Campus Birkenfeld bietet eine interdisziplinäre Ausbildung an der Schnittstelle von Psychologie, Kommunikation und Nachhaltigkeit. Das siebensemestrige Programm mit 210 ECTS-Punkten richtet sich an Studierende, die Kompetenzen für die Bewältigung aktueller gesellschaftlicher und ökologischer Herausforderungen erwerben möchten. Die Zulassung ist auf 40 Studierende pro Jahrgang begrenzt. Es fallen keine Studiengebühren an, lediglich der reguläre Semesterbeitrag ist zu entrichten.
- Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
- Dauer: 7 Semester (210 ECTS)
- Studienbeginn: Wintersemester
- Standort: Umwelt-Campus Birkenfeld
- Praxisbezug: Integriertes Praktikum und Praxissemester
- Internationalität: Optionales Auslandssemester
- Kernbereiche: Psychologie, Kommunikation, Nachhaltigkeit
- Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Projekte, Praktika
Der Studienplan umfasst Module aus den Bereichen Allgemeine, Umwelt-, Medien- und Wirtschaftspsychologie, Kommunikationsmanagement, Public Relations, Marketing, Social Media Management sowie Grundlagen der Nachhaltigkeit, Umweltmonitoring und Technikfolgenabschätzung. Praktische Projekte, ein verpflichtendes Praktikum und die Möglichkeit eines Auslandssemesters fördern die Anwendung der erlernten Inhalte in realen Kontexten. Absolventinnen und Absolventen erwerben Kompetenzen in der Analyse menschlichen Verhaltens, der Entwicklung von Kommunikationsstrategien und im nachhaltigen Projektmanagement. Das Programm bereitet auf Tätigkeiten in Bereichen wie Nachhaltigkeitsmanagement, Umweltkommunikation, Marketing, Personalentwicklung und Beratung vor.
- Verfügbare Studienorte: Umwelt-Campus Birkenfeld
Karriere & Jobaussichten für Kommunikationspsychologie und Nachhaltigkeit Absolventen von Hochschule Trier
Absolventen des Studiengangs "Kommunikationspsychologie und Nachhaltigkeit" an der Hochschule Trier profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus psychologischem Fachwissen, Kommunikationskompetenz und Nachhaltigkeitsverständnis eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten in aufstrebenden Branchen. Die Nachfrage nach Fachkräften mit dieser interdisziplinären Ausbildung steigt kontinuierlich, insbesondere im Kontext der EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung, die Unternehmen ab 2025 zur Offenlegung ihrer ökologischen und sozialen Aktivitäten verpflichtet. ([123bildung.de](https://www.123bildung.de/neuer-studiengang-hochschule-trier-verbindet-psychologie-kommunikation-und-kologie-2111222.html?utm_source=openai))
- Typische Einstiegspositionen:
- Öffentlichkeitsarbeit: ca. 3.683 € brutto/Monat ([wirtschaftspsychologie-studieren.de](https://www.wirtschaftspsychologie-studieren.de/studiengaenge/kommunikationspsychologie/?utm_source=openai))
- Marketing: ca. 3.683 € brutto/Monat ([wirtschaftspsychologie-studieren.de](https://www.wirtschaftspsychologie-studieren.de/studiengaenge/kommunikationspsychologie/?utm_source=openai))
- Social-Media-Management: ca. 3.683 € brutto/Monat ([wirtschaftspsychologie-studieren.de](https://www.wirtschaftspsychologie-studieren.de/studiengaenge/kommunikationspsychologie/?utm_source=openai))
- Nachhaltigkeitsmanagement: ca. 3.683 € brutto/Monat ([wirtschaftspsychologie-studieren.de](https://www.wirtschaftspsychologie-studieren.de/studiengaenge/kommunikationspsychologie/?utm_source=openai))
- Personalentwicklung & Coaching: ca. 3.683 € brutto/Monat ([wirtschaftspsychologie-studieren.de](https://www.wirtschaftspsychologie-studieren.de/studiengaenge/kommunikationspsychologie/?utm_source=openai))
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 3.683 € brutto/Monat ([wirtschaftspsychologie-studieren.de](https://www.wirtschaftspsychologie-studieren.de/studiengaenge/kommunikationspsychologie/?utm_source=openai))
- Mit Berufserfahrung und Spezialisierung sind Gehaltssteigerungen möglich
- Führungskräfte in diesen Bereichen können deutlich höhere Gehälter erzielen
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Steigende Nachfrage nach Fachkräften in den Bereichen Kommunikation, Psychologie und Nachhaltigkeit ([123bildung.de](https://www.123bildung.de/neuer-studiengang-hochschule-trier-verbindet-psychologie-kommunikation-und-kologie-2111222.html?utm_source=openai))
- EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung erhöht den Bedarf an qualifizierten Experten ([123bildung.de](https://www.123bildung.de/neuer-studiengang-hochschule-trier-verbindet-psychologie-kommunikation-und-kologie-2111222.html?utm_source=openai))
- Vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten in Unternehmen, Beratungsfirmen und öffentlichen Institutionen
Das duale Studienmodell der Hochschule Trier ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese enge Verzahnung von Studium und Berufserfahrung beschleunigt den Karriereeinstieg und fördert eine schnelle berufliche Weiterentwicklung.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Kommunikationspsychologie und Nachhaltigkeit an der Hochschule Trier
Für das Vollzeitstudium Kommunikationspsychologie und Nachhaltigkeit an der Hochschule Trier fallen keine klassischen Studiengebühren an. Die Studiengebühren für den Studiengang Kommunikationspsychologie und Nachhaltigkeit an der Hochschule Trier betragen 57,40 €/Monat. Zusätzlich ist pro Semester ein Semesterbeitrag zu entrichten, der im ersten Semester etwa 320 € und in den Folgesemestern rund 300 € beträgt. Dieser Beitrag beinhaltet unter anderem das Deutschlandticket, das die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs in ganz Deutschland ermöglicht. Die Lebenshaltungskosten am Studienort belaufen sich durchschnittlich auf etwa 1.000 € monatlich, wobei Unterkunft (ca. 290–400 € im Wohnheim oder 450–650 € auf dem privaten Wohnungsmarkt), Verpflegung (3–5 € pro Mensaessen) sowie eine verpflichtende Krankenversicherung (ca. 80 € monatlich für die gesetzliche Versicherung) zu berücksichtigen sind. Für EU- und Nicht-EU-Studierende gelten die gleichen Semesterbeiträge und Studiengebühren; Unterschiede bestehen lediglich bei der Krankenversicherung und den Arbeitsmöglichkeiten.
- Studiengebühren: 57,40 €/Monat
- Semesterbeitrag: ca. 320 € (erstes Semester), ca. 300 € (Folgesemester)
- Lebenshaltungskosten: ca. 1.000 €/Monat
- Krankenversicherung: ca. 80 €/Monat (gesetzlich, verpflichtend)
- Keine Unterschiede für EU/Nicht-EU-Studierende bei Gebühren
Zur Finanzierung des Studiums stehen zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Verschiedene Stipendien – darunter das Deutschlandstipendium, das Ariadne-Stipendium für Studentinnen ab dem zweiten Semester, sowie Stipendien der Landesstiftung und des DAAD – bieten zusätzliche finanzielle Entlastung. Darüber hinaus gibt es zinsgünstige Studienkredite, wie den KfW-Studienkredit, sowie Überbrückungs- und Notfallkredite des Studierendenwerks. Studierende können zudem durch Nebenjobs (EU-Studierende uneingeschränkt, Nicht-EU-Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr) ihr Einkommen aufbessern. Steuerliche Vorteile, etwa durch die Absetzbarkeit von Studienmaterialien oder Fahrtkosten, können ebenfalls genutzt werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium, Ariadne-Stipendium, Landesstiftung, DAAD-Stipendien
- Studienkredite: KfW-Studienkredit, Überbrückungs- und Notfallkredite
- Nebenjobs: Teilzeitbeschäftigung auf und außerhalb des Campus möglich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienmaterialien, Fahrtkosten und weitere Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Kommunikationspsychologie und Nachhaltigkeit an Hochschule Trier Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Kommunikationspsychologie und Nachhaltigkeit an der Hochschule Trier richtet sich an motivierte nationale und internationale Bewerber. Mit einer Regelstudienzeit von sieben Semestern und einem praxisorientierten Ansatz bietet der Studiengang eine fundierte Ausbildung in den Bereichen Psychologie, Kommunikation und Nachhaltigkeit. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte die folgenden Zulassungsvoraussetzungen:
- Gültiger Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife. ([studycheck.de](https://www.studycheck.de/studium/kommunikationspsychologie/hs-trier-32492/bewertungen?utm_source=openai))
- Bewerbungsfrist: Für das Wintersemester 2025/2026 endet die Bewerbungsfrist am 15. Juli 2025. ([umwelt-campus.de](https://www.umwelt-campus.de/studium/bewerbung-zulassung/fristen/?utm_source=openai))
- Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis und ggf. Nachweis über Deutschkenntnisse.
- Sprache für internationale Bewerber: Deutschkenntnisse mindestens auf B2-Niveau.
- Visumspflicht (Nicht-EU/EWR): Die Bearbeitung eines Studentenvisums dauert ca. 6–12 Wochen; erforderlich sind ein Sperrkonto mit €11.904 für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung.
Bitte beachten Sie, dass der Studiengang zulassungsbeschränkt ist und nur zum Wintersemester startet. ([umwelt-campus.de](https://www.umwelt-campus.de/studium/bewerbung-zulassung/fristen/?utm_source=openai)) Die Bewerbung erfolgt über das Bewerbungsportal hochschulstart.de. ([filmteam.de](https://filmteam.de/blog/2024/07/08/neuer-studiengang-hochschule-trier-verbindet-psychologie-kommunikation-und-oekologie/?utm_source=openai))
Für internationale Bewerber mit ausländischen Zeugnissen erfolgt die Bewerbung grundsätzlich über uni-assist.de. ([umwelt-campus.de](https://www.umwelt-campus.de/studium/bewerbung-zulassung/fristen/?utm_source=openai)) Die Bewerbungsfrist für internationale Studierende aus der EU und Nicht-EU-Staaten endet am 15. Juni 2025. ([umwelt-campus.de](https://www.umwelt-campus.de/studium/bewerbung-zulassung/fristen/?utm_source=openai))
Der Studiengang wird am Umwelt-Campus Birkenfeld angeboten und ist auf 42 Studienplätze begrenzt. ([filmteam.de](https://filmteam.de/blog/2024/07/08/neuer-studiengang-hochschule-trier-verbindet-psychologie-kommunikation-und-oekologie/?utm_source=openai)) Es fallen keine Studiengebühren an; lediglich der übliche Semesterbeitrag ist zu entrichten. ([filmteam.de](https://filmteam.de/blog/2024/07/08/neuer-studiengang-hochschule-trier-verbindet-psychologie-kommunikation-und-oekologie/?utm_source=openai))
Für weitere Informationen steht Ihnen der Studiengangsleiter Prof. Dr. Tim Schönborn zur Verfügung. ([umwelt-campus.de](https://www.umwelt-campus.de/studium/studienangebot-weiterbildung/bachelor/kommunikationspsychologie-und-nachhaltigkeit-bsc?utm_source=openai))
Das sagen Studenten über die Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences
"Die Dozenten an der Hochschule Trier sind sehr engagiert und praxisnah. Tolle Ausstattung und gute Jobaussichten!"
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und schöne Stadt. Die Organisation könnte etwas verbessert werden."
"Der Campus ist modern und gut gelegen. Die internationale Atmosphäre und die vielen studentischen Angebote sind super!"
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Kommunikationspsychologie und Nachhaltigkeit an der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Internationale Bewerber:innen benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertigen Abschluss). Auch beruflich Qualifizierte können zugelassen werden. Da der Studiengang zulassungsbeschränkt ist, zählt zudem die Bewerbungsnote. Informiere dich frühzeitig über die Anerkennung deines Abschlusses auf der Hochschulwebseite.
Du registrierst dich zuerst auf hochschulstart.de und erhältst BID und BAN. Anschließend meldest du dich mit diesen Daten im Bewerbungsportal der Hochschule Trier an, reichst dort deine Unterlagen ein und priorisierst deine Bewerbung bei hochschulstart.de. Folge den Anweisungen im Portal – das klingt kompliziert, ist aber gut erklärt!
Für internationale Bewerber:innen aus EU- und Nicht-EU-Ländern gilt die Bewerbungsfrist bis zum 15.06. für das Wintersemester. Die Fristen können sich ändern, daher prüfe immer die aktuellen Termine auf der offiziellen Webseite der Hochschule Trier.
Du musst deinen anerkannten Schulabschluss, ggf. Übersetzungen, einen Sprachnachweis (z.B. Deutsch B2/C1), Lebenslauf und ggf. weitere Nachweise (z.B. Praktika) einreichen. Die genauen Anforderungen findest du auf der Hochschulwebseite – achte auf vollständige und beglaubigte Unterlagen!
Nach der Zulassung nimmst du den Studienplatz über hochschulstart.de an und schließt die Immatrikulation im Bewerbungsportal der Hochschule Trier ab. Dort lädst du alle geforderten Dokumente hoch. Erst nach erfolgreicher Immatrikulation bist du offiziell Studierende:r. Bei Fragen hilft das Studierendensekretariat gerne weiter!