Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    1971

Master of Laws Jura Magister LLM (für Jurist*innen, die bereits im Ausland graduiert sind) an der Hochschule Trier Kurseinführung

Der Master of Laws Jura Magister LLM an der Hochschule Trier richtet sich gezielt an Jurist*innen, die bereits im Ausland einen juristischen Abschluss erworben haben und ihre Kenntnisse im deutschen Recht vertiefen möchten. Das zweisemestrige Programm vermittelt grundlegende und vertiefende Einblicke in das deutsche Rechtssystem und schließt mit dem akademischen Grad Magister Legum (LL.M.) ab. Insgesamt werden 36 ECTS-Punkte erworben.

  • Studiendauer: 2 Semester (Beginn jeweils im Oktober)
  • ECTS: 36 Leistungspunkte
  • Zielgruppe: Internationale Absolvent*innen eines Jurastudiums
  • Abschluss: Magister Legum (LL.M.)
  • Kerncurriculum:
    • Einführung in das Zivilrecht, Strafrecht oder Öffentliches Recht
    • Teilnahme an einer Übung
    • Besuch eines Seminars nach Wahl
  • Prüfungsleistungen:
    • Schriftliche Masterarbeit (in deutscher Sprache, Bearbeitungszeit: 2 Monate)
    • Mündliche Prüfung zu den Grundlagen des deutschen Zivil- und Verfassungsrechts sowie einem weiteren Rechtsgebiet nach Wahl
  • Lehrmethoden: Kombination aus Vorlesungen, Seminaren und praktischen Übungen
  • Studiengebühren: 700 € pro Semester zzgl. Semesterbeitrag

Das Programm legt besonderen Wert auf die Vermittlung von Fachwissen im deutschen Recht und fördert die Fähigkeit zur eigenständigen juristischen Analyse und Forschung. Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis werden die Studierenden optimal auf eine Tätigkeit im internationalen Rechtsumfeld vorbereitet.

  • Studienort: Campus der Hochschule Trier, Trier (Deutschland)

Karriere & Jobaussichten für Jura Magister LLM (für Jurist*innen, die bereits im Ausland graduiert sind) Absolventen von Hochschule Trier

Absolvent*innen des Jura Magister LLM-Programms der Hochschule Trier profitieren von exzellenten Berufsaussichten in Deutschland. Ihre internationale Ausbildung und fundierten juristischen Kenntnisse eröffnen vielfältige Karrieremöglichkeiten in Kanzleien, Unternehmen und dem öffentlichen Dienst. Die Nachfrage nach qualifizierten Jurist*innen ist konstant hoch, was zu schnellen Vermittlungen nach dem Abschluss führt.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Rechtsanwalt/Rechtsanwältin – Einstiegsgehalt ca. 50.000 € jährlich Quelle
  • Unternehmensjurist*in – Einstiegsgehalt zwischen 45.000 € und 70.000 € jährlich Quelle
  • Wirtschaftsjurist*in – Durchschnittliches Jahresgehalt ca. 55.000 € Quelle
  • Legal Counsel – Durchschnittliches Jahresgehalt ca. 68.000 € Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3–6 Jahren Berufserfahrung steigt das Gehalt auf durchschnittlich 68.000 € jährlich Quelle
  • Mit über 9 Jahren Erfahrung sind durchschnittlich 82.500 € jährlich erreichbar Quelle
  • In Großkanzleien können Einstiegsgehälter von 80.000 € bis 140.000 € erzielt werden Quelle
  • Unternehmensgröße beeinflusst das Gehalt: In Unternehmen mit über 1.000 Mitarbeitenden liegt das durchschnittliche Jahresgehalt bei ca. 97.000 € Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Rund 421.000 Erwerbstätige mit Jura-Abschluss in Deutschland; 33,3 % als Rechtsanwält*innen oder Notar*innen tätig Quelle
  • Regionale Gehaltsunterschiede: In Hessen durchschnittlich 77.225 €, in Mecklenburg-Vorpommern 55.010 € jährlich Quelle
  • Großstädte bieten höhere Gehälter: In Berlin, München, Köln und Frankfurt Einstiegsgehälter über 85.000 € Quelle

Das duale Studienmodell der Hochschule Trier ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination aus Studium und Berufserfahrung beschleunigt den Karriereeinstieg und erhöht die Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Jura Magister LLM (für Jurist*innen, die bereits im Ausland graduiert sind) an der Hochschule Trier

Die Studiengebühren für den Jura Magister LLM (für Jurist*innen, die bereits im Ausland graduiert sind) an der Hochschule Trier betragen €174,37/Monat monatlich. Zusätzlich fällt pro Semester ein Semesterbeitrag in Höhe von rund €346,20 an, der Leistungen wie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr, den Studierendenwerksbeitrag, den Beitrag für die Studierendenvertretung (AStA), eine Chipkarte sowie eine Liefergebühr umfasst. Die Gebührenstruktur gilt gleichermaßen für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende. Darüber hinaus sollten Studierende mit folgenden Kosten rechnen:

  • Studienmaterialien: ca. €200–€300 pro Semester
  • Lebenshaltungskosten in Trier: ca. €800–€1.200 monatlich (inklusive Miete, Verpflegung, Freizeit, etc.)
  • Krankenversicherung: etwa €110 monatlich (gesetzlich vorgeschrieben)

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen staatliche Unterstützung wie BAföG oder Kindergeld beantragen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendienprogramme, darunter das Deutschlandstipendium und Förderungen des DAAD oder der Konrad-Adenauer-Stiftung. Auch Studienkredite und die Möglichkeit, neben dem Studium zu arbeiten, bieten finanzielle Entlastung. Zusätzlich können viele studienbezogene Ausgaben steuerlich geltend gemacht werden:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch besteht je nach persönlicher Situation und Herkunftsland
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (€300/Monat), DAAD-Stipendien, Stipendien der Konrad-Adenauer-Stiftung
  • Studienkredite: zinsgünstige Bildungsdarlehen für fortgeschrittene Studierende (bis zu 24 Monate)
  • Teilzeitbeschäftigung: EU/EEA-Studierende dürfen uneingeschränkt arbeiten; Nicht-EU/EEA-Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Fachliteratur, Fahrtkosten und weitere studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Jura Magister LLM (für Jurist*innen, die bereits im Ausland graduiert sind) an Hochschule Trier Zulassungsvoraussetzungen

Der zweisemestrige Magisterstudiengang (LL.M.) an der Universität Trier richtet sich an Jurist*innen mit einem im Ausland erworbenen Abschluss und beginnt jährlich im Oktober. Ziel ist die Vermittlung grundlegender Kenntnisse des deutschen Rechts. Für die Zulassung sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

  • Abschluss eines juristischen Studiums an einer ausländischen Hochschule, vergleichbar mit dem deutschen Rechtsstudium. ([uni-trier.de](https://www.uni-trier.de/fr/universitaet/fachbereiche-faecher/fachbereich-v/pruefungen/magister-llm/magisterordnung?utm_source=openai))
  • Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse, z.B. durch DSH-2 oder TestDaF mit mindestens TDN 4 in allen Bereichen. ([uni-trier.de](https://www.uni-trier.de/fr/universitaet/fachbereiche-faecher/fachbereich-v/pruefungen/magister-llm/magisterordnung?utm_source=openai))
  • Einzureichende Unterlagen: Hochschulzeugnisse, Transcript of Records, beglaubigte Übersetzungen (falls nicht in Deutsch oder Englisch), Lebenslauf und Motivationsschreiben. ([uni-trier.de](https://www.uni-trier.de/fr/universitaet/fachbereiche-faecher/fachbereich-v/pruefungen/magister-llm/magisterordnung?utm_source=openai))
  • Bewerbungsfrist: 31. Mai für Nicht-EU-Bürger*innen; 15. September für EU-Bürger*innen und Bildungsinländer*innen. ([myguide.de](https://www.myguide.de/de/studiengaenge/detail/universitaet-trier-deutsches-recht-fuer-im-ausland-graduierte-juristen-w477/?hec-id=w477&utm_source=openai))
  • Studiengebühren: 700 € pro Semester, zusätzlich zum Semesterbeitrag. ([uni-trier.de](https://www.uni-trier.de/fr/universitaet/fachbereiche-faecher/fachbereich-v/pruefungen/magister-llm?utm_source=openai))
  • Visumspflicht für Nicht-EU/EWR-Bürger*innen: Bearbeitungszeit ca. 6–12 Wochen; erforderlich sind ein Sperrkonto mit ca. 11.904 € für ein Jahr und eine gültige Krankenversicherung.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

HTT

Interessiert an einem Studium in Jura Magister LLM (für Jurist*innen, die bereits im Ausland graduiert sind) an der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für den Jura Magister LLM an der Hochschule Trier benötigen internationale Bewerber*innen einen im Ausland abgeschlossenen, dem deutschen Rechtsstudium vergleichbaren juristischen Abschluss sowie ausreichende Deutschkenntnisse (mindestens Niveau B1). Genauere Informationen zu den Anforderungen findest du auf der offiziellen Hochschul-Website.

Als ausländische*r Absolvent*in bewirbst du dich für das Magisterstudium an der Hochschule Trier über das Bewerbungsportal uni-assist. Dort reichst du alle erforderlichen Unterlagen ein. Informiere dich vorab auf der Hochschul-Website über den Ablauf und die aktuellen Hinweise für internationale Bewerber*innen.

Die Bewerbungsfrist für internationale Bewerber*innen mit ausländischem Abschluss endet meist am 31. Juli (Wintersemester) bzw. 31. Januar (Sommersemester). Fehlende Dokumente können bis 15. August bzw. 15. Februar nachgereicht werden. Bitte prüfe die aktuellen Fristen auf der offiziellen Website der Hochschule Trier.

Du benötigst für die Bewerbung: Nachweis deines juristischen Hochschulabschlusses, beglaubigte Übersetzungen, einen Nachweis über ausreichende Deutschkenntnisse (mindestens B1), einen Lebenslauf und ggf. weitere Unterlagen laut uni-assist. Die genauen Anforderungen findest du auf der Website der Hochschule Trier.

Du kannst ausreichende Deutschkenntnisse durch Zertifikate wie Goethe-Zertifikat B1, telc Deutsch B1, TestDaF TDN 3 oder DSH B1 nachweisen. Auch ein abgeschlossenes Bachelorstudium auf Deutsch wird anerkannt. Die Hochschule Trier akzeptiert verschiedene Nachweise – prüfe die aktuelle Liste auf der Hochschul-Website.