Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences Stats
-
Gegründet
1971
Bachelor of Arts Italienisch: Sprache, Literatur, Kultur an der Hochschule Trier Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang "Italienisch: Sprache, Literatur, Kultur" an der Universität Trier vermittelt grundlegende und vertiefende Kenntnisse in der italienischen Sprache, Literatur und Kultur. Das Studium ist als Vollzeitpräsenzstudium über sechs Semester angelegt und startet sowohl im Winter- als auch im Sommersemester. Der Studiengang ist zulassungsfrei, sodass keine Zugangsbeschränkungen wie ein Numerus Clausus bestehen. Im Hauptfach umfasst das Studium 120 ECTS-Punkte, während das Nebenfach mit 60 ECTS-Punkten angeboten wird. Die Lehrveranstaltungen finden teilweise auf Italienisch statt, um die Sprachkompetenz gezielt zu fördern und einen authentischen Zugang zur italienischen Kultur zu ermöglichen.
Der modulare Aufbau des Curriculums orientiert sich an der Fachprüfungsordnung von 2019 und deckt zentrale Bereiche wie Sprachpraxis, Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft sowie Landeskunde ab. Studierende erwerben sowohl theoretische als auch praxisnahe Kompetenzen und setzen sich mit aktuellen Themen der italienischen Gesellschaft auseinander. Das Studienangebot ist Teil der Fachgruppe "Philologie, neuere" und bietet Anknüpfungspunkte zu verwandten Disziplinen wie der Romanistik. Der Studiengang legt Wert auf eine enge Verbindung von wissenschaftlicher Analyse und praxisorientierten Lehrformaten, um ein umfassendes Verständnis der italienischen Sprache und Kultur zu ermöglichen.
Karriere & Berufsperspektiven
Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences Italienisch: Sprache, Literatur, Kultur Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenHochschule Trier - Trier University of Applied Sciences Financial Aid & Scholarships
Die Hochschule Trier bietet eine Vielzahl von finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten, um Studierenden den Zugang zu Bildung zu erleichtern. Als öffentlich-rechtliche Fachhochschule stellt sie sicher, dass finanzielle Hindernisse minimiert werden, indem sie verschiedene Stipendien und Förderprogramme anbietet. Diese Programme sind darauf ausgelegt, sowohl inländische als auch internationale Studierende zu unterstützen, unabhängig von ihrem wirtschaftlichen Hintergrund.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences
"Die Dozenten an der Hochschule Trier sind sehr engagiert und praxisnah. Tolle Ausstattung und gute Jobaussichten!"
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und schöne Stadt. Die Organisation könnte etwas verbessert werden."
"Der Campus ist modern und gut gelegen. Die internationale Atmosphäre und die vielen studentischen Angebote sind super!"
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Italienisch: Sprache, Literatur, Kultur an der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Als internationaler Studierender bewerben Sie sich online über das Bewerbungsportal der Hochschule Trier. Laden Sie dort alle erforderlichen Unterlagen hoch. Bitte beachten Sie, dass es den Studiengang 'Italienisch: Sprache, Literatur, Kultur' an der Hochschule Trier nicht gibt – dieser wird an der Universität Trier angeboten.
Für internationale Bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung gelten folgende Fristen: Wintersemester bis 31.07. (Nachreichfrist 15.08.), Sommersemester bis 31.01. (Nachreichfrist 15.02.). Prüfen Sie die aktuellen Termine immer auf der offiziellen Hochschul-Website.
Sie benötigen: Ihr Abschlusszeugnis (beglaubigt und ggf. übersetzt), einen Nachweis über Deutschkenntnisse, Lebenslauf, ggf. Passkopie und weitere studiengangsspezifische Nachweise. Alle Unterlagen laden Sie im Bewerbungsportal hoch. Die genauen Anforderungen finden Sie auf der Website der Hochschule.
Für die meisten Studiengänge an der Hochschule Trier sind Deutschkenntnisse erforderlich. In der Regel wird ein Nachweis wie TestDaF oder DSH verlangt. Informieren Sie sich über die genauen Anforderungen des gewünschten Studiengangs auf der Hochschul-Website.
Nach Prüfung Ihrer Bewerbung erhalten Sie den Zulassungsbescheid im digitalen Postfach des Bewerbungsportals. Über den Status Ihrer Bewerbung werden Sie ebenfalls dort informiert. Bei einer Ablehnung erfolgt die Benachrichtigung schriftlich per Post.