Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    1971

Bachelor of Laws International Legal Studies an der Hochschule Trier Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang International Legal Studies (LL.B.) an der Hochschule Trier vermittelt fundierte Kenntnisse des deutschen Rechts und ermöglicht gleichzeitig eine Spezialisierung auf eines von sechs ausländischen Rechtssystemen: Anglo-amerikanisch, Französisch, Spanisch, Türkisch, Japanisch oder Chinesisch. Das Programm richtet sich an Studierende, die eine internationale juristische Laufbahn anstreben und Wert auf eine praxisnahe, mehrsprachige Ausbildung legen. Die Studiendauer beträgt acht Semester und umfasst insgesamt 240 ECTS-Punkte.

  • Duale juristische Ausbildung: Kombination aus deutschem Recht und Spezialisierung auf ein ausländisches Rechtssystem
  • Sprachkompetenz: Unterricht im gewählten ausländischen Rechtssystem durch muttersprachliche Juristinnen und Juristen; Sprachkenntnisse erforderlich (außer für Chinesisch und Japanisch)
  • Internationales Profil: Verpflichtendes Auslandssemester an einer Partneruniversität, optional verlängerbar oder mit internationalem Praktikum kombinierbar
  • Keine Zulassungsbeschränkung: Keine Mindestnote für die Bewerbung erforderlich
  • Kernmodule: Zivilrecht, Strafrecht, Öffentliches Recht, Verfahrensrecht
  • Wahlmodule: Vertiefung in weiteren Rechtssystemen oder juristischen Fachgebieten
  • Praxisorientierung: Praktika und praxisnahe Ausbildungsanteile, darunter Moot Courts und Fallstudien
  • Lehrmethoden: Vorlesungen, Seminare, Sprachkurse, Fallanalysen

Absolventinnen und Absolventen erwerben umfassende juristische Fachkenntnisse, interkulturelle Kompetenzen und praktische Erfahrungen, die sie für Tätigkeiten in internationalen Kanzleien, Unternehmen, Behörden oder Organisationen qualifizieren. Das Studium bietet zudem die Möglichkeit, im Anschluss das deutsche Staatsexamen anzustreben. Die Lehrveranstaltungen finden am Campus der Hochschule Trier statt; das verpflichtende Auslandssemester wird an einer Partnerhochschule weltweit absolviert.

  • Studienort: Trier (Hochschule Trier)

Karriere & Jobaussichten für International Legal Studies Absolventen von Hochschule Trier

Absolventen des Studiengangs International Legal Studies an der Hochschule Trier profitieren von einer soliden Ausbildung, die ihnen den Einstieg in diverse juristische Berufsfelder ermöglicht. Die Kombination aus internationalem Recht und praxisnaher Ausbildung eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten in Kanzleien, Unternehmen und öffentlichen Institutionen.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Jurist/in – Einstiegsgehalt ca. 50.000 € pro Jahr ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Jurist-in.html?utm_source=openai))
  • Legal Specialist – Einstiegsgehalt ca. 48.900 € pro Jahr ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Legal-Specialist.html?utm_source=openai))
  • Legal Counsel – Einstiegsgehalt variiert je nach Branche und Standort ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Legal-Counsel.html?utm_source=openai))

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Jurist/in: Durchschnittsgehalt nach 3–5 Jahren ca. 60.000 € pro Jahr ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Jurist-in.html?utm_source=openai))
  • Legal Specialist: Durchschnittsgehalt nach 3–5 Jahren ca. 54.500 € pro Jahr ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Legal-Specialist.html?utm_source=openai))
  • Legal Counsel: Durchschnittsgehalt variiert je nach Branche und Standort ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Legal-Counsel.html?utm_source=openai))

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Juristen in Großstädten wie Berlin, Hamburg und München ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Jurist-in.html?utm_source=openai))
  • Einstiegsgehälter variieren je nach Standort und Unternehmensgröße ([legalhead.de](https://legalhead.de/blog/legalhead-report-2024-gehaelter-und-trends-legal/?utm_source=openai))
  • Branchen wie Banken und Versicherungen bieten überdurchschnittliche Gehälter für Juristen ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Volljurist-in.html?utm_source=openai))

Das duale Studienmodell der Hochschule Trier ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt den Karriereaufstieg.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für International Legal Studies an der Hochschule Trier

Für das Vollzeit-Präsenzstudium International Legal Studies (LL.B.) an der Hochschule Trier gilt eine transparente Gebührenstruktur. Die Studiengebühren für den Studiengang International Legal Studies an der Hochschule Trier betragen 50 € pro Monat. Zusätzlich fällt pro Semester ein Semesterbeitrag von derzeit 321,40 € an, der für alle Studierenden – unabhängig von der Staatsangehörigkeit – gilt und Leistungen wie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr, den Beitrag zum Studierendenwerk und zur Studierendenvertretung umfasst. Weitere monatliche Kosten, die Studierende einplanen sollten, sind:

  • Krankenversicherung: ca. 105 €
  • Unterkunft: durchschnittlich 350 € (zuzüglich Kaution zu Beginn)
  • Lebenshaltungskosten: ca. 300 €
  • Rundfunkbeitrag (GEZ): 18,50 € pro Haushalt
  • Sonstiges (Lernmaterialien, Freizeit): ca. 100 €

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können folgende Optionen nutzen:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung und Kindergeld besteht unter bestimmten Voraussetzungen auch für Studierende an der Hochschule Trier.
  • Stipendien: Das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) sowie Abschlussstipendien für internationale Studierende und externe Förderungen, z.B. von Stiftungen wie der Heinrich-Böll-Stiftung.
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit und private Kredite, wobei für internationale Studierende besondere Bedingungen gelten können.
  • Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs sind für EU/EEA-Studierende bis zu 20 Stunden pro Woche möglich; Nicht-EU/EEA-Studierende dürfen 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten.
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Umzug können steuerlich geltend gemacht werden.
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

International Legal Studies an Hochschule Trier Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang "International Legal Studies" an der Hochschule Trier richtet sich an nationale und internationale Bewerber, die ein fundiertes Verständnis des internationalen Rechts erwerben möchten. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt, daher sind entsprechende Sprachkenntnisse erforderlich. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte die folgenden Zulassungsvoraussetzungen:

  • Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation.
  • Sprachkenntnisse: Nachweis über Deutschkenntnisse auf dem Niveau DSH-2, TestDaF (mindestens 4 in allen Teilbereichen), Goethe-Zertifikat C1 oder telc Deutsch C1 Hochschule.
  • Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester: 15. September für Bewerber mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung; 31. Juli für Bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung (Nachreichfrist: 15. August).
  • Bewerbungsunterlagen: Vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien der Zeugnisse, Lebenslauf und ggf. Nachweise über Sprachkenntnisse.
  • Bewerbungsverfahren: Bewerber mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung bewerben sich direkt über das Online-Portal der Hochschule Trier. ([hochschule-trier.de](https://www.hochschule-trier.de/hauptcampus/studium/bewerbung-zulassung/informationen?utm_source=openai)) Bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung nutzen das uni-assist-Portal. ([hochschule-trier.de](https://www.hochschule-trier.de/international/wege-an-die-hochschule-trier/studierende/studentin-incoming-regulaeres-studium?utm_source=openai))
  • Visumspflicht: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen; daher wird eine frühzeitige Antragstellung empfohlen.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen je nach individueller Situation variieren können. Es wird empfohlen, die spezifischen Zulassungsvoraussetzungen sorgfältig zu prüfen und alle erforderlichen Unterlagen fristgerecht einzureichen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

HTT

Interessiert an einem Studium in International Legal Studies an der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Als internationaler Bewerber mit ausländischem Schulabschluss bewirbst du dich für das International Legal Studies Programm an der Hochschule Trier über das Portal uni-assist. Dort reichst du alle erforderlichen Unterlagen ein. Weitere Infos und den Link findest du auf der offiziellen Website der Hochschule Trier. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!

Du musst Deutschkenntnisse auf mindestens B1-Niveau (z.B. Goethe-Zertifikat B1, TestDaF TDN 3) und Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau (z.B. TOEFL 72, IELTS 5.5, Duolingo 105) nachweisen. Die genauen akzeptierten Nachweise findest du auf der Hochschulseite. Beide Sprachnachweise sind für die Bewerbung erforderlich.

Für das Wintersemester endet die Bewerbungsfrist am 31. Juli, für das Sommersemester am 31. Januar. Fehlende Unterlagen kannst du noch bis 15. August (Winter) bzw. 15. Februar (Sommer) nachreichen. Bitte prüfe die aktuellen Fristen immer auf der offiziellen Website der Hochschule Trier.

Du benötigst: dein Abschlusszeugnis (mit Übersetzung), Nachweise über Deutsch- und Englischkenntnisse, einen Lebenslauf, ggf. ein Motivationsschreiben und Kopie deines Reisepasses. Alle Unterlagen lädst du bei uni-assist hoch. Prüfe die vollständige Liste auf der Hochschul-Website, da Anforderungen variieren können.

Zur Einschreibung musst du eine gültige Krankenversicherung nachweisen (digitale Bescheinigung mit Absendernummer H0002131) und den Semesterbeitrag bezahlen. Die Höhe und Zahlungsdetails findest du auf der Website der Hochschule Trier. Ohne diese Nachweise ist die Einschreibung an deutschen (öffentlichen) Hochschulen nicht möglich.