Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences Stats
-
Gegründet
1971
Bachelor of Arts Intermedia Design mit Praxissemester an der Hochschule Trier Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Intermedia Design mit Praxissemester an der Hochschule Trier vermittelt in sieben Semestern grundlegende und spezialisierte Kompetenzen im Bereich digitaler Mediengestaltung. Das Studium beginnt mit einer Einführung in gestalterische Prinzipien und Methoden verschiedener Medienformen. In den ersten beiden Semestern liegt der Fokus auf den Grundlagen des Designs. Ab dem dritten Semester wählen Studierende Vertiefungen in Bereichen wie Game Design, User Experience, interaktive Installationen oder multimediales Storytelling. Das integrierte Praxissemester, das zwischen dem vierten und sechsten Semester absolviert werden kann, ermöglicht praktische Erfahrungen in Unternehmen oder im Ausland. Im Abschlusssemester steht die eigenständige Bachelorarbeit im Mittelpunkt, in der das erworbene Wissen in einem umfassenden Projekt angewendet wird.
Die Hochschule Trier bietet für das Studium moderne Labore und Studios, darunter Filmstudios mit Green Screen, 3D-Animationslabore, Audiolabore, Motion-Capture- und VR-Labore. Kleine Lerngruppen fördern den intensiven Austausch mit Dozierenden und ermöglichen individuelle Betreuung. Interdisziplinäre Projekte mit anderen Designrichtungen sind fester Bestandteil des Curriculums. Für die Zulassung sind die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife sowie ein vierwöchiges Vorpraktikum im Medien- oder Designbereich erforderlich. Die Bewerbung erfolgt über ein zweistufiges Verfahren mit Portfolioeinreichung und Eignungsprüfung, bei der kreative und gestalterische Fähigkeiten bewertet werden.
Karriere & Berufsperspektiven
Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences Intermedia Design mit Praxissemester Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Intermedia Design mit Praxissemester an der Hochschule Trier
Die Hochschule Trier ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für den Bachelorstudiengang Intermedia Design mit Praxissemester keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Stattdessen fällt pro Semester ein Semesterbeitrag von etwa 300–350 € an. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren, die Nutzung von Studierendenservices sowie das Deutschlandticket für den öffentlichen Nahverkehr ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende. Die Lebenshaltungskosten in Trier betragen durchschnittlich 900–1.100 € pro Monat, wobei Unterkunft, Verpflegung, Lernmaterialien und Krankenversicherung enthalten sind.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das je nach Bedürftigkeit bis zu 934 € monatlich gewähren kann. Für internationale Studierende gibt es Stipendien wie das DAAD-Stipendium sowie das Deutschlandstipendium (300 € monatlich) und das Ariadne-Stipendium speziell für Frauen ab dem zweiten Semester. Das Landesstipendium Rheinland-Pfalz unterstützt bedürftige Studierende aus der Region. Darüber hinaus werden Bildungskredite und Studienkredite (z. B. KfW-Studienkredit) angeboten. Die Hochschule Trier bietet internationalen Studierenden in der Abschlussphase begrenzte finanzielle Unterstützung. Zusätzlich können Studierende durch Nebenjobs ihr Einkommen aufbessern; internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Der Career Service der Hochschule unterstützt aktiv bei der Suche nach Praktika und Nebenjobs.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences
"Die Dozenten an der Hochschule Trier sind sehr engagiert und praxisnah. Tolle Ausstattung und gute Jobaussichten!"
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und schöne Stadt. Die Organisation könnte etwas verbessert werden."
"Der Campus ist modern und gut gelegen. Die internationale Atmosphäre und die vielen studentischen Angebote sind super!"
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Intermedia Design mit Praxissemester an der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Das Bewerbungsverfahren ist zweistufig: Zuerst reichst du das Bewerbungsformular und dein Portfolio digital ein. Wird dein Portfolio positiv bewertet, erhältst du eine Prüfungsaufgabe und wirst zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen. Nach erfolgreichem Gespräch bekommst du eine Zu- oder Absage. Keine Sorge – der Prozess ist offen und bietet dir die Chance, den Studiengang kennenzulernen.
Als internationale*r Bewerber*in benötigst du: das ausgefüllte Bewerbungsformular, ein digitales Portfolio mit Arbeitsproben, ein Motivationsschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf, Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder Äquivalent) sowie ggf. Nachweise über Deutschkenntnisse. Alle Unterlagen müssen fristgerecht und vollständig eingereicht werden.
Die Bewerbungsfristen liegen meist im Mai/Juni für das Wintersemester und im November/Dezember für das Sommersemester. Die genauen Termine findest du immer aktuell auf der offiziellen Webseite der Hochschule Trier. Es ist wichtig, regelmäßig dort nachzusehen, da sich Fristen ändern können.
Das Vorpraktikum muss mindestens 4 Wochen im Bereich Medien/Design umfassen, z.B. in Agenturen, Filmstudios, Games-Unternehmen oder Werbeabteilungen. Du weist es durch ein Praktikumszeugnis oder eine Bescheinigung des Betriebs nach. Bei Unsicherheiten, ob dein Praktikum anerkannt wird, hilft dir die Studienberatung gerne weiter.
Die Eignungsprüfung besteht aus zwei Teilen: Zuerst reichst du ein Portfolio mit kreativen Arbeiten ein. Nach positiver Bewertung bekommst du eine Prüfungsaufgabe und wirst zum Gespräch eingeladen. Im Gespräch präsentierst du deine Aufgabe und sprichst über deine Interessen, Motivation und Sicht auf Medien. Es geht um deine Persönlichkeit und kreative Denkweise – keine Angst, sei einfach du selbst!