Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences Stats
-
Gegründet
1971
Master of Science Interdisciplinary Engineering an der Hochschule Trier Kurseinführung
Der Masterstudiengang Interdisciplinary Engineering (M.Sc.) an der Hochschule Trier ist ein dreisemestriges Vollzeitprogramm, das darauf ausgerichtet ist, Fachkenntnisse aus den Bereichen Elektrotechnik, Maschinenbau, Fahrzeugtechnik sowie Gebäude-, Versorgungs- und Energietechnik zu verknüpfen. Der modulare Aufbau ermöglicht eine individuelle Schwerpunktsetzung: Studierende wählen Module aus verschiedenen Disziplinen und können so beispielsweise im Anwendungsfeld Elektromobilität Inhalte aus der Antriebstechnik, Regelungstechnik, Fahrzeugtechnik, Energieeffizienz und erneuerbaren Energiesystemen kombinieren. Die Lehrveranstaltungen werden wahlweise in deutscher oder englischer Sprache angeboten, sodass das Studium vollständig in einer Sprache oder in einer Kombination beider Sprachen absolviert werden kann.
Das Curriculum umfasst 45 ECTS in Lehrmodulen und 45 ECTS für eigenständige Arbeiten, darunter ein interdisziplinäres Teamprojekt, ein interdisziplinäres Seminar im zweiten Semester sowie die abschließende Masterarbeit (30 ECTS). Mindestens 15 ECTS müssen in Modulen einer ergänzenden Disziplin belegt werden, die sich vom Erststudium unterscheidet. Die Studierenden entwickeln durch die interdisziplinäre Ausrichtung analytische, methodische und soziale Kompetenzen, die für Schnittstellenaufgaben in Forschung und Wirtschaft qualifizieren. Der Abschluss berechtigt zur Promotion und eröffnet Tätigkeiten in Entwicklungs- und Forschungsbereichen. Es fallen keine Studiengebühren an; lediglich der Semesterbeitrag ist zu entrichten.
Karriere & Berufsperspektiven
Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences Interdisciplinary Engineering Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Interdisciplinary Engineering an der Hochschule Trier
Die Hochschule Trier ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für das Masterstudium Interdisciplinary Engineering keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Wie an den meisten deutschen staatlichen Hochschulen zahlen Studierende lediglich einen Semesterbeitrag, der im Sommersemester 2023 bei 303,04 € lag. Dieser Beitrag deckt Verwaltungskosten, das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie Leistungen des Studierendenwerks ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Kosten zwischen EU/EEA-Studierenden und internationalen Studierenden aus Nicht-EU-Ländern. Im Gegensatz dazu verlangen private Hochschulen in Deutschland jährliche Studiengebühren zwischen 5.000 € und 20.000 €. Die Lebenshaltungskosten in Trier belaufen sich auf etwa 800–1.000 € pro Monat, einschließlich Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönlicher Ausgaben.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, sofern sie die Voraussetzungen erfüllen. Für internationale Studierende gibt es zahlreiche Stipendien, wie das DAAD-Stipendium oder das Deutschlandstipendium (300 € monatlich), die auf akademische Leistungen, soziales Engagement oder besondere Lebensumstände abzielen. Die Hochschule Trier bietet zudem eigene Förderprogramme, darunter das Ariadne-Stipendium für Frauen sowie Unterstützung durch das Gleichstellungsbüro und das Studierendenwerk, insbesondere bei finanziellen Notlagen. Internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was zusätzliche finanzielle Flexibilität ermöglicht. Somit ist das Studium an der Hochschule Trier sowohl kostengünstig als auch durch vielfältige Fördermöglichkeiten gut abgesichert.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences
"Die Dozenten an der Hochschule Trier sind sehr engagiert und praxisnah. Tolle Ausstattung und gute Jobaussichten!"
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und schöne Stadt. Die Organisation könnte etwas verbessert werden."
"Der Campus ist modern und gut gelegen. Die internationale Atmosphäre und die vielen studentischen Angebote sind super!"
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Interdisciplinary Engineering an der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den Master Interdisziplinäre Ingenieurwissenschaften brauchst du einen ersten Hochschulabschluss (z.B. Bachelor) mit mindestens der Note 2,5 und relevanten Inhalten aus Ingenieurdisziplinen wie Elektrotechnik, Maschinenbau oder Medizintechnik. Falls dein Abschluss weniger als 210 ECTS umfasst, kannst du fehlende Credits nachholen. Genauere Infos findest du auf der Hochschulseite.
Als internationaler Bewerber mit ausländischem Abschluss bewirbst du dich online über das Portal Uni-Assist. Dort reichst du alle erforderlichen Unterlagen ein. Uni-Assist prüft deine Dokumente und leitet sie an die Hochschule Trier weiter. Die Bewerbung ist nur über Uni-Assist möglich, nicht direkt bei der Hochschule.
Du musst entweder Deutschkenntnisse auf B1-Niveau (z.B. Goethe-Zertifikat B1, TestDaF TDN 3, DSH-1) oder Englischkenntnisse auf B2-Niveau (z.B. TOEFL ab 75 Punkten, IELTS ab 6.0, Cambridge C1 Advanced ab 170 Punkten) nachweisen. Es reicht ein Nachweis in einer Sprache. Akzeptierte Zertifikate findest du auf der Uni-Assist- und Hochschulseite.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist der 31. Juli, für das Sommersemester der 31. Januar (jeweils für internationale Bewerber über Uni-Assist). Da Fristen sich ändern können, prüfe bitte immer die aktuellen Termine auf der offiziellen Webseite der Hochschule Trier.
Du musst bei Uni-Assist folgende Unterlagen einreichen: Zeugnisse und Übersetzungen deines Hochschulabschlusses, Nachweis über Sprachkenntnisse, Lebenslauf, Kopie deines Reisepasses und ggf. weitere Dokumente laut Uni-Assist-Checkliste. Alle Unterlagen müssen vollständig und fristgerecht eingereicht werden. Details findest du auf der Uni-Assist-Website.