Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    1971

Bachelor of Science Informatik (Nebenfach) an der Hochschule Trier Kurseinführung

Das Nebenfach Informatik im Rahmen des Bachelorstudiums an der Hochschule Trier vermittelt grundlegende Kenntnisse in zentralen Bereichen der Informatik. Das Studienangebot richtet sich an Studierende anderer Fachrichtungen, die ihre Kompetenzen durch informatische Inhalte erweitern möchten. Das Curriculum umfasst sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtmodule, die eine individuelle Schwerpunktsetzung ermöglichen. Die Inhalte der Module decken Themen wie Programmierung, Algorithmen, Datenstrukturen, Softwareentwicklung und Datenbanken ab. Die Lehr- und Prüfungsformen sind vielfältig gestaltet und orientieren sich an den aktuellen Anforderungen der Informatikausbildung.

Die Hochschule Trier bietet für das Nebenfach Informatik spezifische Module an, deren genaue Inhalte und Anforderungen im Modulhandbuch des Fachbereichs Informatik detailliert beschrieben sind. Die Teilnahmevoraussetzungen sowie die Lernziele der einzelnen Module sind auf die jeweiligen Hauptstudiengänge abgestimmt. Die Dauer des Nebenfachstudiums beträgt in der Regel drei Jahre. Für das Nebenfach Informatik fallen keine zusätzlichen Studiengebühren an. Die Hochschule Trier stellt umfangreiche Ressourcen und eine moderne Lernumgebung zur Verfügung, um den Studierenden eine fundierte und praxisnahe Ausbildung im Bereich Informatik zu ermöglichen.

Karriere & Berufsperspektiven

Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences Informatik (Nebenfach) Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Informatik (Nebenfach) an der Hochschule Trier

Die Hochschule Trier ist eine öffentliche Hochschule, weshalb für das Studium im Nebenfach Informatik keine Studiengebühren (Studiengebühren) anfallen. Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der sich in der Regel zwischen 250 und 300 € pro Semester bewegt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungskosten, studentische Dienstleistungen und häufig auch ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU-/EWR-Studierende und internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern. Die Lebenshaltungskosten in Trier liegen durchschnittlich bei etwa 850–1.000 € monatlich, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstigen Ausgaben.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Für deutsche und EU-Studierende ist BAföG die wichtigste staatliche Unterstützung, die abhängig vom Einkommen der Eltern bis zu 934 € monatlich betragen kann. Internationale Studierende können sich um Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) sowie um das Deutschlandstipendium bewerben, das leistungsorientiert vergeben wird und monatlich 300 € beträgt. Speziell für Studentinnen gibt es das Ariadne-Stipendium, das soziales Engagement, finanzielle Bedürftigkeit und besondere Lebensumstände berücksichtigt. Alle Studierenden dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende haben ein Arbeitsrecht von 120 vollen oder 240 halben Tagen pro Jahr. Darüber hinaus existieren weitere Unterstützungsangebote für Studierende mit besonderen Herausforderungen, wie Alleinerziehende oder Schwangere. Insgesamt bietet die Hochschule Trier ein breites Spektrum an finanziellen Hilfen, um ein Informatikstudium auch ohne Studiengebühren zu ermöglichen.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

HTT

Interessiert an einem Studium in Informatik (Nebenfach) an der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich für das Nebenfach Informatik an der Universität Trier online über das Bewerbungsportal der Universität. Dort registrierst du dich, füllst das Formular aus und lädst die erforderlichen Dokumente hoch. Alle Infos und den Zugang zum Portal findest du auf der offiziellen Website der Universität Trier.

Als internationaler Studierender benötigst du einen anerkannten Schulabschluss (z.B. Abitur oder gleichwertig), Nachweise über Deutschkenntnisse sowie eine beglaubigte Übersetzung deiner Zeugnisse. Zusätzlich können ein Lebenslauf und ein Motivationsschreiben verlangt werden. Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der Website der Universität Trier.

Die Bewerbungsfristen sind in der Regel: Sommersemester bis 15. März, Wintersemester bis 15. September (mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung). Für internationale Bewerber können abweichende Fristen gelten. Schau bitte auf der offiziellen Website der Universität Trier nach den aktuellen Terminen.

Auch ohne Abitur kannst du dich bewerben, wenn du eine Meisterprüfung, eine gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung oder ausreichend Berufserfahrung hast. Ein Beratungsgespräch an der Universität ist dann verpflichtend. Informiere dich über die genauen Voraussetzungen auf der Website der Universität Trier.

Nach der Online-Bewerbung prüft die Universität deine Unterlagen. Fehlende Dokumente werden über das Bewerbungsportal angefordert. Den Zulassungsbescheid erhältst du digital im Portal. Bei Fragen hilft dir der Studienservice der Universität Trier gerne weiter. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!