Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    1971

Master of Education Informatik Lehramt (R+) an der Hochschule Trier Kurseinführung

Der Masterstudiengang Informatik Lehramt (R+) an der Universität Trier ist auf die Qualifizierung von Lehrkräften für die Sekundarstufe I, insbesondere an Realschulen Plus, ausgerichtet. Das Vollzeitstudium umfasst eine Regelstudienzeit von drei Semestern und wird in deutscher Sprache am Standort Trier durchgeführt. Der Abschluss ist der Master of Education (Realschule Plus), der zur Lehramtsbefähigung für die Sekundarstufe I an allen Schulformen oder ausschließlich an Realschulen berechtigt. Die Studieninhalte verbinden fachdidaktische und fachwissenschaftliche Aspekte der Informatik mit schulpraktischen Erfahrungen, um eine fundierte Vorbereitung auf den Lehrerberuf zu gewährleisten.

Im Rahmen des Curriculums absolvieren die Studierenden verpflichtende Schulpraktika, die den Theorie-Praxis-Transfer fördern und Einblicke in den Schulalltag ermöglichen. Der Studiengang ist ohne Zulassungsbeschränkung (kein NC) und setzt einen einschlägigen Bachelorabschluss voraus. Thematische Schwerpunkte liegen auf der Vermittlung informatischer Grundlagen, didaktischer Methoden und schulformspezifischer Anforderungen. Die Universität Trier bietet hierfür eine öffentliche Trägerschaft und Zugang zu fachlicher Betreuung durch erfahrene Lehrende. Ein Auslandsaufenthalt ist nicht verpflichtend vorgesehen. Die Bewerbung ist sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester möglich. Die Studiengebühren entfallen, sodass das Studium gebührenfrei angeboten wird.

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Informatik Lehramt (R+) an der Hochschule Trier

Die Hochschule Trier ist eine öffentliche Hochschule, weshalb für das Studium des Informatik Lehramt (R+) keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) anfallen. Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der sich in der Regel zwischen 250 und 350 € pro Semester bewegt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren, das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie Leistungen des Studierendenwerks ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren zwischen EU-/EWR-Studierenden und internationalen Studierenden aus Nicht-EU-Ländern. Zusätzliche Kosten können nur für spezielle Programme oder Exkursionen anfallen. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Trier liegen durchschnittlich bei 850 bis 1.000 €, inklusive Miete, Verpflegung, Lernmaterialien und Krankenversicherung.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das je nach Bedarf bis zu 934 € monatlich gewähren kann. Internationale Studierende haben Zugang zu Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) sowie weiteren Förderprogrammen. Die Hochschule Trier vergibt zudem das Deutschlandstipendium (300 € monatlich für mindestens 12 Monate) und weitere Stipendien wie das Ariadne-Stipendium für engagierte Studentinnen oder das Landesstipendium Rheinland-Pfalz für Studierende in finanzieller Notlage. Studierende mit familiären Verpflichtungen können zusätzliche Unterstützung erhalten. Darüber hinaus dürfen internationale Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was eine weitere Möglichkeit zur Finanzierung des Lebensunterhalts bietet.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Master of Education Informatik Lehramt (R+) an Hochschule Trier Zulassungsvoraussetzungen

Für die Zulassung zum Master of Education Informatik Lehramt (R+) an der Hochschule Trier ist ein einschlägiger Bachelorabschluss erforderlich. Bewerberinnen und Bewerber müssen über einen Bachelor of Education verfügen, der auf den entsprechenden Schultyp und die Fächerkombination ausgerichtet ist. Dieser Abschluss bildet die fachliche Grundlage für das weiterführende Masterstudium und stellt sicher, dass die pädagogischen und fachwissenschaftlichen Voraussetzungen für das Lehramt an der Realschule Plus erfüllt sind. Da das Studium vollständig auf Deutsch angeboten wird, ist der Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse verpflichtend. Konkrete Sprachzertifikate oder Mindestniveaus werden in den verfügbaren Informationen nicht genannt, jedoch wird ein hohes Maß an Sprachkompetenz vorausgesetzt.

Die Bewerbungsfristen variieren je nach Herkunft der Hochschulzugangsberechtigung (HZB): Für das Wintersemester endet die Frist für Bewerberinnen und Bewerber mit deutscher HZB am 15. September, für internationale Bewerbende (über uni-assist) am 31. Juli. Für das Sommersemester gilt der 15. März für deutsche und der 31. Januar für internationale Bewerbungen. Die Bewerbung erfolgt für deutsche Abschlüsse direkt über das Bewerbungsportal der Hochschule Trier, während internationale Bewerbungen über uni-assist eingereicht werden. Informationen zu Studiengebühren sind nicht explizit ausgewiesen; in der Regel fällt jedoch lediglich der semesterweise Sozialbeitrag an, da es sich um ein staatliches Studienangebot handelt.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

HTT

Interessiert an einem Studium in Informatik Lehramt (R+) an der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Als internationaler Studierender bewirbst du dich für den Studiengang Informatik Lehramt (R+) an der Hochschule Trier online über das Bewerbungsportal der Hochschule. In der Regel erfolgt die Bewerbung über uni-assist, wo deine Unterlagen geprüft werden. Alle Informationen und Links findest du auf der offiziellen Webseite der Hochschule Trier.

Für internationale Bewerber gilt: Bewerbung für das Wintersemester bis 31.07. und für das Sommersemester bis 31.01. Beachte, dass nicht alle Studiengänge zum Sommersemester starten. Prüfe daher unbedingt die aktuellen Fristen und Starttermine auf der Webseite der Hochschule Trier.

Du benötigst in der Regel dein Schulabschlusszeugnis (mit Übersetzung), einen Nachweis über Deutschkenntnisse, einen Lebenslauf und ggf. weitere Nachweise (z.B. Praktika). Alle Unterlagen müssen meist als beglaubigte Kopien eingereicht werden. Die genauen Anforderungen findest du auf der Webseite der Hochschule Trier oder bei uni-assist.

Du brauchst eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abituräquivalent), ausreichende Deutschkenntnisse (meist auf Niveau B2 oder C1) und ggf. weitere Nachweise. Die genauen Zulassungsvoraussetzungen können je nach Herkunftsland variieren. Informiere dich am besten direkt auf der Hochschulseite.

Bei uni-assist registrierst du dich, reichst deine Unterlagen online ein und zahlst die Bearbeitungsgebühr. Uni-assist prüft, ob deine Qualifikationen den Anforderungen entsprechen, und leitet deine Bewerbung an die Hochschule Trier weiter. Danach erhältst du von der Hochschule eine Rückmeldung zum weiteren Ablauf. Viel Erfolg!