Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    1971

Master of Education Informatik Lehramt (GY) an der Hochschule Trier Kurseinführung

Der Master of Education im Fach Informatik für das Lehramt an Gymnasien an der Universität Trier ist ein konsekutiver Studiengang, der gezielt auf die Vermittlung von fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Kompetenzen für den Informatikunterricht an weiterführenden Schulen vorbereitet. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester und das Studium wird in Vollzeit am Standort Trier angeboten. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt. Der Studiengang ist öffentlich-rechtlich getragen und es fallen keine Studiengebühren an. Die Zulassung erfolgt ohne Numerus Clausus und setzt einen einschlägigen Bachelorabschluss (z. B. Bachelor of Education) in der entsprechenden Fächerkombination voraus.

Im Mittelpunkt des Curriculums stehen sowohl die Vertiefung informatischer Fachinhalte als auch die Entwicklung didaktischer Fähigkeiten für den Unterricht in der Sekundarstufe II und am Gymnasium. Der Studienverlauf umfasst fachwissenschaftliche Module, fachdidaktische Veranstaltungen sowie schulpraktische Studien, die auf die Anforderungen des Lehramts vorbereiten. Praktika in Schulen sind integraler Bestandteil des Programms. Die Universität Trier bietet darüber hinaus Unterstützung bei Studien- und Praktikumsaufenthalten im Ausland an. Absolventinnen und Absolventen erwerben mit dem Abschluss die Lehramtsbefähigung für das Fach Informatik an Gymnasien und sind damit für den Vorbereitungsdienst qualifiziert.

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Informatik Lehramt (GY) an der Hochschule Trier

Die Hochschule Trier ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für das Studium im Bereich Informatik Lehramt (Gymnasium) keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Stattdessen zahlen Studierende einen Semesterbeitrag, der in der Regel zwischen 250 € und 300 € pro Semester liegt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren, studentische Dienstleistungen sowie häufig ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU-/EWR-Studierende und internationale Studierende; alle zahlen denselben Semesterbeitrag. Zusätzliche Kosten können nur bei speziellen Zusatzangeboten oder Exkursionen anfallen. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Trier belaufen sich durchschnittlich auf 800 € bis 1.000 €, einschließlich Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönlicher Ausgaben.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das bis zu 934 € monatlich als Zuschuss und zinsloses Darlehen gewährt. Das Deutschlandstipendium bietet leistungsstarken und engagierten Studierenden aller Fachrichtungen eine monatliche Förderung von 300 €, zunächst für 12 Monate, mit Verlängerungsoption. Weitere Stipendien wie das Ariadne-Stipendium (für engagierte Studentinnen ab dem 2. Semester) und das Landesstipendium Rheinland-Pfalz (bei finanziellen Notlagen) ergänzen das Angebot. Internationale Studierende können sich zudem um DAAD-Stipendien bewerben, die finanzielle Unterstützung und oft auch Reisekostenzuschüsse bieten. Zusätzlich dürfen internationale Studierende in Deutschland bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was eine weitere Möglichkeit zur Finanzierung des Studiums darstellt.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Master of Education Informatik Lehramt (GY) an Hochschule Trier Zulassungsvoraussetzungen

Für die Zulassung zum Master of Education (M.Ed.) Informatik Lehramt (Gymnasium) an der Hochschule Trier ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich Lehramt erforderlich. Konkret müssen Bewerberinnen und Bewerber einen Bachelor of Education (B.Ed.) mit der passenden Schulform und derselben Fächerkombination nachweisen. Nur wer bereits im Bachelorstudium das Fach Informatik sowie das zweite Unterrichtsfach für das Gymnasium studiert hat, erfüllt die akademischen Voraussetzungen für die Aufnahme in den Masterstudiengang.

Da der Studiengang vollständig auf Deutsch unterrichtet wird, ist der Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse obligatorisch. In der Regel wird hierfür ein anerkanntes Sprachzertifikat verlangt, wie beispielsweise das Deutsche Sprachdiplom (DSD) oder TestDaF mit mindestens Niveau C1. Die Bewerbungsfristen sind wie folgt festgelegt: Für das Sommersemester endet die Bewerbungsfrist am 15. März, für das Wintersemester am 15. September (jeweils für Bewerberinnen und Bewerber mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung). Die Höhe der Semesterbeiträge liegt an der Hochschule Trier üblicherweise zwischen 250 und 300 Euro pro Semester. Studiengebühren werden für diesen Masterstudiengang nicht erhoben.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

HTT

Interessiert an einem Studium in Informatik Lehramt (GY) an der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich als internationaler Studierender für das Informatik Lehramt (Gymnasium) an der Hochschule Trier online über das Bewerbungsportal und meist zusätzlich über uni-assist. Registriere dich, fülle den Antrag aus und lade alle erforderlichen Dokumente hoch. Alle Infos und Links findest du auf der offiziellen Webseite der Hochschule Trier.

Für internationale Bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung gilt: Bewerbung für das Wintersemester bis 31.07. (Nachreichfrist 15.08.), für das Sommersemester bis 31.01. (Nachreichfrist 15.02.). Bitte prüfe auf der Hochschul-Webseite, ob der Studiengang zum gewünschten Semester startet.

Du musst Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 nachweisen. Anerkannte Zertifikate sind z.B. TestDaF (mindestens 4 in jedem Teil), DSH-2, Goethe-Zertifikat C2 oder telc Deutsch C1 Hochschule. Weitere akzeptierte Nachweise findest du auf der Webseite der Hochschule Trier.

Du benötigst: beglaubigte Kopien deines Schulabschlusses (mit Übersetzung), Nachweis der Deutschkenntnisse, ggf. Passkopie und Lebenslauf. Alle Unterlagen müssen meist als PDF hochgeladen werden. Die genauen Anforderungen findest du auf der Hochschul-Webseite.

Nach der Online-Bewerbung prüft die Hochschule deine Unterlagen. Bei Zulassung erhältst du einen Bescheid im Portal. Danach akzeptierst du den Studienplatz, führst die Online-Immatrikulation durch und überweist den Semesterbeitrag. Alle Schritte werden dir im Portal erklärt. Viel Erfolg!