Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    1971

Bachelor of Science Informatik (Hauptfach) an der Hochschule Trier Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Informatik (Hauptfach) an der Hochschule Trier vermittelt fundierte Kenntnisse in den zentralen Bereichen der Informatik und bereitet gezielt auf Tätigkeiten in der IT-Branche vor. Das Studium umfasst sechs Semester (3 Jahre) und schließt mit dem Bachelor of Science ab. Insgesamt werden 180 ECTS-Punkte erworben. Der Studienbeginn ist sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich. Die Zulassung erfolgt ohne besondere Zugangsbeschränkungen. Das Studium findet in Vollzeit und Präsenz am Hauptcampus Schneidershof in Trier statt.

  • Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
  • Studiendauer: 6 Semester (180 ECTS)
  • Studienstart: Winter- und Sommersemester
  • Zulassung: Offen (keine Zulassungsbeschränkung)
  • Studienform: Vollzeit, Präsenz
  • Standort: Hauptcampus Schneidershof, Trier
  • Studiengebühren: 57,70 € pro Monat

Der modulare Studienaufbau beinhaltet grundlegende Fächer wie Programmierung, Algorithmen und Datenstrukturen, Rechnerarchitektur, Betriebssysteme, Datenbanken und Software Engineering. Vertiefende Inhalte wie Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen, Rechnernetze, IT-Sicherheit und Mensch-Computer-Interaktion ergänzen das Curriculum. Wahlmodule ermöglichen individuelle Schwerpunktsetzungen. Praxisorientierte Elemente wie Laborübungen, Projektarbeiten und ein verpflichtendes Praktikum fördern die Anwendung des erworbenen Wissens. Das Studium endet mit einer Bachelorarbeit, in der ein spezifisches Thema eigenständig bearbeitet wird. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, das Studium im dualen Modell mit einer beruflichen Ausbildung zu kombinieren.

  • Studienstandort: Hauptcampus Schneidershof, Trier

Karriere & Jobaussichten für Informatik (Hauptfach) Absolventen von Hochschule Trier

Absolventen des Informatikstudiums an der Hochschule Trier profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die hohe Nachfrage nach IT-Fachkräften in Deutschland führt dazu, dass viele Absolventen innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung finden. Besonders gefragt sind sie in Branchen wie Automobilindustrie, Maschinenbau und Elektrotechnik.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • IT-Consultant – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: 60.266 € Quelle
  • Data Analyst – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: 59.514 € Quelle
  • Softwareentwickler – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: 56.033 € Quelle
  • Systemadministrator – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: 46.951 € Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Mit weniger als 3 Jahren Erfahrung: Durchschnittsgehalt ca. 57.000 € Quelle
  • Mit 3–6 Jahren Erfahrung: Durchschnittsgehalt ca. 60.000 € Quelle
  • Mit 7–9 Jahren Erfahrung: Durchschnittsgehalt ca. 63.000 € Quelle
  • Mit mehr als 9 Jahren Erfahrung: Durchschnittsgehalt ca. 73.750 € Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Rund 200.000 unbesetzte Stellen für MINT-Fachkräfte in Deutschland Quelle
  • Besonders hohe Nachfrage in Bereichen wie Softwareentwicklung, IT-Sicherheit und Cloud Computing Quelle
  • Regionale Gehaltsunterschiede: Höhere Gehälter in Baden-Württemberg und Bayern im Vergleich zu anderen Bundesländern Quelle

Das duale Studienmodell der Hochschule Trier ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt den Karriereaufstieg erheblich.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Informatik (Hauptfach) an der Hochschule Trier

Das Bachelorstudium Informatik (Hauptfach) an der Hochschule Trier ist besonders kostengünstig gestaltet. Die Studiengebühren für das Informatik (Hauptfach) an der Hochschule Trier betragen 57,70 €/Monat. Darüber hinaus fällt ein Semesterbeitrag an, der für das Sommersemester 2025 insgesamt 346,20 € beträgt und folgende Leistungen umfasst:

  • Studierendenwerk: 129,00 €
  • AStA (Studentenvertretung): 16,00 €
  • SemesterTicket (inkl. Deutschlandsemesterticket): 176,40 €
  • Chipkarte: 23,00 € (entfällt, falls bereits vorhanden)
  • Bearbeitungsgebühr: 1,80 €

Für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende gelten dieselben Studiengebühren und Semesterbeiträge. Zusätzliche Kosten entstehen für Lehrmaterialien, Software oder Exkursionen. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Trier liegen bei etwa 930 € pro Monat, inklusive Miete, Verpflegung, Transport und persönlicher Ausgaben.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, um die finanzielle Belastung zu minimieren und den Studienerfolg zu unterstützen:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) sowie Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), spezielle Stipendien für Informatik-Studienanfängerinnen (100 €/Monat für ein Jahr), sowie Abschlussstipendien für internationale Studierende in der Endphase des Studiums.
  • Studienkredite: Verschiedene Kreditangebote, z.B. KfW-Studienkredit oder Bildungsfonds, stehen zur Verfügung.
  • Teilzeitbeschäftigung: Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten (bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr für Nicht-EU-Studierende), um das Einkommen aufzubessern.
  • Steuerliche Vorteile: Ausgaben für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten können als Werbungskosten steuerlich geltend gemacht werden.
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Informatik (Hauptfach) an Hochschule Trier Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Informatik an der Hochschule Trier ist ffcr nationale und internationale Bewerber offen und nicht zulassungsbeschre4nkt (kein Numerus Clausus). Es werden keine Vorkenntnisse im Bereich Informatik erwartet. Die Einschreibung ist sowohl zum Wintersemester als auch zum Sommersemester mf6glich. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte die folgenden Anforderungen:

  • Gfcltiger Schulabschluss:
    • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife.
    • Ffcr beruflich Qualifizierte: Meisterprfcfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung sowie Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
  • Bewerbungsfristen:
    • Wintersemester: Bis zum 15.09.2025 ffcr deutsche Bewerber.
    • Sommersemester: Bis zum 15.03.2026 ffcr deutsche Bewerber.
  • Einzureichende Unterlagen:
    • Tabellarischer Lebenslauf.
    • Aktuelles Zeugnis.

Zuse4tzliche Anforderungen ffcr internationale Bewerber:

  • Sprachkenntnisse:
    • Nachweis von Deutschkenntnissen auf mindestens B2-Niveau (z. B. TestDaF 4×3, telc B2, Goethe B2).
  • Bewerbungsfristen:
    • Wintersemester: Bis zum 31.07.2025 ffcr Bewerber aus der EU und Nicht-EU-Staaten.
    • Sommersemester: Bis zum 31.01.2026 ffcr Bewerber aus der EU und Nicht-EU-Staaten.
  • Bewerbungsverfahren:
    • Mit ausle4ndischen Zeugnissen erfolgt die Bewerbung fcber uni-assist.de.
  • Visumspflicht (Nicht-EU/EWR):
    • Die Bearbeitung eines Studentenvisums dauert ca. 6f712 Wochen; erforderlich sind ein Sperrkonto mit e282ac11.904 ffcr ein Jahr sowie eine gfcltige Krankenversicherung.

Bitte beachten Sie, dass die genannten Fristen und Anforderungen variieren kf6nnen. Es ist daher ratsam, die aktuellen Informationen rechtzeitig zu prfcfen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

HTT

Interessiert an einem Studium in Informatik (Hauptfach) an der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Als internationale*r Bewerber*in bewirbst du dich online über das Bewerbungsportal der Hochschule Trier. Nach der Registrierung lädst du alle erforderlichen Unterlagen hoch. Die Studienservice-Stelle prüft deine Dokumente und stellt den Zulassungsbescheid im Portal bereit. Die Einschreibung ist sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester möglich.

Du benötigst in der Regel: dein Schulabschlusszeugnis (mit Übersetzung), einen Nachweis über Deutschkenntnisse, einen Lebenslauf und ggf. eine Kopie deines Reisepasses. Es können weitere Unterlagen verlangt werden. Prüfe unbedingt die aktuellen Anforderungen auf der offiziellen Webseite der Hochschule Trier.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet meist am 15. Juli, für das Sommersemester am 15. Januar. Diese Fristen gelten in der Regel auch für internationale Bewerber*innen. Da Termine sich ändern können, informiere dich bitte immer auf der offiziellen Webseite der Hochschule Trier.

Du brauchst eine Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur, Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Abschluss aus deinem Heimatland) und ausreichende Deutschkenntnisse. Informatik-Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Studiengang ist nicht zulassungsbeschränkt, es gibt also keinen Numerus clausus.

Bei Fragen hilft dir die Studienberatung Informatik gerne weiter: E-Mail studienberatung@informatik.hochschule-trier.de, Telefon +49 651 8103-719 oder WhatsApp +49 170 4500516. Weitere Infos findest du auch auf der offiziellen Webseite der Hochschule Trier. Zögere nicht, dich zu melden – das Team unterstützt dich gerne!