Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences Stats
-
Gegründet
1971
Master of Arts History (TRISTRA-M) an der Hochschule Trier Kurseinführung
Der Masterstudiengang History (TRISTRA-M) an der Hochschule Trier ist ein spezialisiertes Programm, das in Kooperation mit der Université de Strasbourg angeboten wird. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung vertiefter Kenntnisse der Geschichtswissenschaften im deutsch-französischen Kontext. Das Studium erstreckt sich über 4 Semester und umfasst insgesamt 80 ECTS-Punkte.
- Binationales Studienkonzept: Gemeinsames Programm der Hochschule Trier und der Université de Strasbourg mit Fokus auf unterschiedliche historische Perspektiven und Methoden.
- Curriculum: Kernmodule zu historischen Epochen und Themen, spezialisierte Seminare, Forschungspraxis und Methodenlehre sowie die Vorbereitung und Betreuung der Masterarbeit.
- Lehrformate: Präsenzstudium mit Vorlesungen, Seminaren und Workshops, die den Austausch und die eigenständige Forschung fördern.
- Forschung und Praxis: Entwicklung analytischer Fähigkeiten, kritisches Denken, eigenständige Forschung und Präsentation von Ergebnissen.
- Interkulturelle Kompetenzen: Erwerb von Fähigkeiten im Umgang mit verschiedenen akademischen Traditionen und internationalen Forschungsansätzen.
- Abschluss: Master of Arts mit Anerkennung in Deutschland und Frankreich.
Das TRISTRA-M-Programm bietet Studierenden die Möglichkeit, von der Expertise beider Partnerhochschulen zu profitieren und ein umfassendes Verständnis historischer Zusammenhänge zu entwickeln. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis sowie die internationale Ausrichtung bereiten Absolventinnen und Absolventen auf vielfältige Tätigkeitsfelder im Bereich der Geschichtswissenschaften vor.
- Studienorte: Hochschule Trier (Deutschland), Université de Strasbourg (Frankreich)
Karriere & Jobaussichten für History (TRISTRA-M) Absolventen von Hochschule Trier
Absolventen des History (TRISTRA-M) Programms der Hochschule Trier verfügen über fundierte Kenntnisse in Geschichtswissenschaften und interdisziplinären Ansätzen. Diese Qualifikationen eröffnen vielfältige Karrieremöglichkeiten in Bereichen wie Bildung, Kulturmanagement und öffentlicher Verwaltung. Die durchschnittliche Einstiegsvergütung für Absolventen in Geschichte und Kulturwissenschaften liegt bei etwa 36.400 Euro jährlich (StepStone Salary Report 2020/2021).
- Typische Einstiegspositionen:
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Museum – ca. 36.000 Euro Jahresgehalt
- Archivmitarbeiter – ca. 35.500 Euro Jahresgehalt
- Referent im Kulturbereich – ca. 37.000 Euro Jahresgehalt
- Lehrkraft an Bildungseinrichtungen – ca. 38.000 Euro Jahresgehalt
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 5 Jahren Berufserfahrung können Gehälter auf etwa 45.000 Euro ansteigen
- In leitenden Positionen im Kulturbereich sind Gehälter von über 50.000 Euro möglich
- Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen können die Gehaltsentwicklung positiv beeinflussen
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Steigende Nachfrage nach Fachkräften im Bildungs- und Kulturbereich
- Regionale Unterschiede: In städtischen Gebieten höhere Stellenangebote
- Fachkräftemangel in bestimmten Bereichen der öffentlichen Verwaltung
Das duale Studienmodell der Hochschule Trier ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für History (TRISTRA-M) an der Hochschule Trier
Das Masterstudium Geschichte (TRISTRA-M) an der Hochschule Trier zeichnet sich durch eine transparente Kostenstruktur aus. Die Studiengebühren für das Programm betragen €57,40/Monat monatlich. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag an, der für das Sommersemester 2025 bei €346,20 pro Semester liegt. Dieser Beitrag umfasst Leistungen wie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr, das Studierendenwerk, den AStA und die Chipkarte. Für EU-/EWR-Studierende und internationale Studierende gelten die gleichen Gebühren. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Trier werden auf etwa €934 bis €1.200 geschätzt und beinhalten Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.
- Studiengebühren: €57,40/Monat
- Semesterbeitrag: €346,20 pro Semester
- Lebenshaltungskosten: ca. €934–1.200/Monat
- Keine Unterschiede bei den Gebühren für EU-/Nicht-EU-Studierende
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke und engagierte Studierende mit €300 monatlich. Internationale Studierende in der Abschlussphase können sich für spezielle Stipendien bewerben, die bis zu €400 monatlich betragen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, einen KfW-Studienkredit über das Studierendenwerk Trier aufzunehmen. Viele Studierende nutzen zudem Teilzeitjobs – internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Studienbezogene Ausgaben wie Fachliteratur oder Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium (€300/Monat), spezielle Stipendien für internationale Studierende (€400/Monat)
- Studienkredite: KfW-Studienkredit über das Studierendenwerk Trier
- Teilzeitbeschäftigung: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr möglich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienmaterialien und Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
History (TRISTRA-M) an Hochschule Trier Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang Geschichte (TRISTRA-M) ist ein deutsch-franzf6sisches Programm, das in Zusammenarbeit mit der Universite9 de Strasbourg angeboten wird. Die ersten beiden Semester finden an der Universite9 de Strasbourg statt, die letzten beiden an der Universite4t Trier. Bewerbungen sind ausschliedflich zum Wintersemester mf6glich. Ffcr die Zulassung sind folgende Voraussetzungen zu erffcllen:
- Erfolgreicher Abschluss eines Bachelorstudiums im Fach Geschichte oder eines vergleichbaren Studiengangs.
- Nachweis von Sprachkenntnissen in Franzf6sisch und Englisch auf mindestens B2-Niveau des Gemeinsamen Europe4ischen Referenzrahmens ffcr Sprachen (GER).
- Bewerbung fcber das Portal monmaster.gouv.fr innerhalb der von der Universite9 de Strasbourg festgelegten Fristen.
- Einzureichende Unterlagen: Bachelorzeugnis, Sprachnachweise, Lebenslauf und Motivationsschreiben.
- Ffcr internationale Studierende: Mf6glicherweise ist ein Visum erforderlich; bitte informieren Sie sich bei den zuste4ndigen Behf6rden fcber die spezifischen Anforderungen.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Bewerbungsfristen und -modalite4ten von der Universite9 de Strasbourg festgelegt werden und variieren kf6nnen. Es wird empfohlen, sich rechtzeitig fcber die aktuellen Fristen und Anforderungen zu informieren.
Das sagen Studenten über die Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences
"Die Dozenten an der Hochschule Trier sind sehr engagiert und praxisnah. Tolle Ausstattung und gute Jobaussichten!"
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und schöne Stadt. Die Organisation könnte etwas verbessert werden."
"Der Campus ist modern und gut gelegen. Die internationale Atmosphäre und die vielen studentischen Angebote sind super!"
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in History (TRISTRA-M) an der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den Master Geschichte (TRISTRA-M) benötigst du einen anerkannten Bachelorabschluss in Geschichte oder einem verwandten Fach sowie den Nachweis von Deutsch- und Französischkenntnissen auf B2-Niveau. Internationale Bewerber müssen zudem eine Hochschulzugangsberechtigung vorlegen. Genauere Infos findest du auf der offiziellen Webseite der Hochschule Trier.
Die Bewerbung für das TRISTRA-M Programm erfolgt in der Regel online über das Bewerbungsportal der Universität Trier. Internationale Studierende sollten ihre Unterlagen fristgerecht und vollständig einreichen. Details zum Ablauf und Portal findest du auf der offiziellen Webseite des Studiengangs.
Du musst Deutsch- und Französischkenntnisse jeweils auf dem Niveau B2 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen) nachweisen. Akzeptiert werden offizielle Sprachzertifikate wie TestDaF, DELF oder vergleichbare Nachweise. Genauere Informationen zu anerkannten Zertifikaten findest du auf der Programmseite der Universität Trier.
Die Bewerbungsfristen für internationale Studierende im TRISTRA-M Programm variieren. In der Regel startet das Studium zum Wintersemester, und die Fristen liegen meist im Sommer. Bitte prüfe die aktuellen Termine direkt auf der offiziellen Webseite, da sie sich jährlich ändern können.
Für die Bewerbung benötigst du: Bachelorzeugnis, Nachweise über Deutsch- und Französischkenntnisse (B2), Lebenslauf, Motivationsschreiben und ggf. weitere Unterlagen wie Empfehlungsschreiben. Alle Dokumente müssen in beglaubigter Kopie und ggf. mit Übersetzung eingereicht werden. Die genauen Anforderungen findest du auf der Webseite des Studiengangs.