Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    1971

Bachelor of Arts Geschichte - Hautfach an der Hochschule Trier Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Geschichte (Hauptfach) an der Universität Trier vermittelt eine fundierte Ausbildung in den historischen Wissenschaften. Das Studium erstreckt sich über sechs Semester und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend auf Deutsch statt. Der Studiengang ist ohne Zulassungsbeschränkung zugänglich und startet jeweils zum Sommer- und Wintersemester am Standort Trier. Die Teilnahme ist gebührenfrei, es fallen keine Studiengebühren an.

Das Curriculum ist modular aufgebaut und umfasst Einführungs-, Epochen- und Methodenmodule. Im Einführungsmodul werden die Grundlagen der Geschichtswissenschaft behandelt. Die Epochenmodule decken die Alte Geschichte, Mittelalterliche Geschichte sowie Neuere und Neueste Geschichte ab. Regionale Schwerpunkte ermöglichen eine vertiefte Auseinandersetzung mit europäischer und außereuropäischer Geschichte. Methodenmodule wie Historische Methodenlehre und Quellenkritik fördern die wissenschaftliche Analyse historischer Quellen. Die Studierenden profitieren von der Expertise der Fachbereiche und erhalten Einblicke in verschiedene Forschungsansätze und Arbeitsmethoden der Geschichtswissenschaft.

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Geschichte - Hautfach an der Hochschule Trier

Die Hochschule Trier ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für das Studium im Fach Geschichte – Hauptfach keine Studiengebühren (Studiengebühren) für deutsche sowie internationale Studierende, unabhängig von der Herkunft (EU/EEA oder Nicht-EU/EEA). Stattdessen fällt pro Semester lediglich ein Semesterbeitrag an, der sich in der Regel zwischen 250 € und 300 € bewegt. Dieser Beitrag deckt unter anderem die Verwaltungskosten, das Studierendenwerk sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr ab. Die Lebenshaltungskosten in Trier belaufen sich durchschnittlich auf etwa 850 € bis 1.000 € pro Monat, wobei Miete, Verpflegung, Lernmaterialien und Krankenversicherung enthalten sind. Zusätzliche Gebühren entstehen nur bei speziellen Angeboten oder Exkursionen, die im Rahmen des Studiums freiwillig gewählt werden können.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten offen. Das BAföG unterstützt deutsche und EU-Studierende mit bis zu 934 € monatlich, abhängig vom Einkommen der Eltern. Internationale Studierende können sich für Stipendien des DAAD sowie das Deutschlandstipendium der Hochschule Trier bewerben, das mit 300 € monatlich für mindestens 12 Monate vergeben wird. Weitere Förderprogramme wie das Ariadne-Stipendium für Studentinnen oder das Landesstipendium Rheinland-Pfalz richten sich an besondere Zielgruppen. Das Studierendenwerk Trier bietet zudem Zuschüsse und Darlehen in Notlagen an. Neben diesen Hilfen dürfen internationale Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was zusätzliche finanzielle Flexibilität ermöglicht. Die Hochschule Trier unterstützt mit einem Career Service und einer Jobbörse bei der Suche nach Nebenjobs und Praktika.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Bachelor of Arts Geschichte - Hautfach an Hochschule Trier Zulassungsvoraussetzungen

Für die Zulassung zum Bachelorstudiengang Geschichte (Hauptfach) an der Hochschule Trier ist in der Regel die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Hochschulzugangsberechtigung erforderlich. Auch Bewerberinnen und Bewerber ohne Abitur können zugelassen werden, sofern sie eine Meisterprüfung oder eine vergleichbare berufliche Aufstiegsfortbildung sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung oder einschlägige Berufserfahrung nachweisen und ein Beratungsgespräch an der Hochschule absolvieren. Der Studiengang ist zulassungsfrei, das heißt, es gibt keinen Numerus Clausus (NC) und keine weiteren spezifischen Zugangsbeschränkungen.

Die Unterrichtssprache ist Deutsch, daher werden ausreichende Deutschkenntnisse vorausgesetzt. Das Studium kann sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester begonnen werden. Die genauen Bewerbungsfristen können je nach Semester variieren, üblicherweise liegen sie jedoch im Zeitraum zwischen Mitte Januar und Mitte September. Für das Studium fallen keine Studiengebühren an, es ist lediglich der reguläre Semesterbeitrag zu entrichten, der unter anderem das Semesterticket umfasst. Das Studium wird als Vollzeitstudium am Standort Trier angeboten und die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

HTT

Interessiert an einem Studium in Geschichte - Hautfach an der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.