Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences Stats
-
Gegründet
1971
Bachelor of Science Geographie (Nebenfach) an der Hochschule Trier Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Geographie (Nebenfach) im Fachbereich VI der Hochschule Trier richtet sich an Studierende, die geographische Inhalte als Ergänzung zu ihrem Hauptfach vertiefen möchten. Das Nebenfach vermittelt grundlegende Kenntnisse in physischer Geographie, Humangeographie sowie Methoden der Geoinformation und Kartographie. Die Lehrveranstaltungen werden in deutscher Sprache angeboten und orientieren sich an den Vorgaben der Fachprüfungsordnung (FPO), die die Studieninhalte und Prüfungsmodalitäten regelt. Die Studierenden profitieren von einer fachlich breit aufgestellten Lehre, die aktuelle Themen und Methoden der Geographie integriert.
Der modulare Aufbau des Curriculums ermöglicht eine individuelle Schwerpunktsetzung innerhalb des Nebenfachs. Die Studieninhalte umfassen unter anderem physisch-geographische Grundlagen, Stadt- und Regionalentwicklung, Umweltprozesse sowie den Umgang mit geographischen Informationssystemen (GIS). Die Regelstudienzeit beträgt drei Jahre. Während des Studiums stehen den Studierenden moderne Ressourcen und die Expertise der Lehrenden im Fachbereich VI zur Verfügung. Das Nebenfach Geographie bietet eine fundierte Ergänzung zu verschiedenen Hauptfächern und eröffnet Einblicke in interdisziplinäre Zusammenhänge zwischen Mensch, Umwelt und Raum.
Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Geographie (Nebenfach) an der Hochschule Trier
Die Hochschule Trier ist eine öffentliche Hochschule und erhebt daher keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) für das Bachelorstudium im Nebenfach Geographie. Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der in der Regel zwischen 250 und 350 € pro Semester liegt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren, das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie Leistungen des Studierendenwerks ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren zwischen EU-/EWR-Studierenden und internationalen Studierenden aus Nicht-EU-Ländern. Die Lebenshaltungskosten in Trier und Umgebung belaufen sich auf etwa 800 bis 1.000 € monatlich, einschließlich Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstiger Ausgaben.
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Unterstützungsangebote zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das je nach Bedarf bis zu 934 € monatlich gewähren kann. Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke und engagierte Studierende mit 300 € monatlich, unabhängig vom Einkommen der Eltern. Spezifisch für die Hochschule Trier gibt es das Ariadne-Stipendium für Studentinnen ab dem zweiten Semester sowie finanzielle Unterstützung für alleinerziehende oder schwangere Studierende in Notlagen. Internationale Studierende können sich zudem auf DAAD-Stipendien bewerben. Darüber hinaus dürfen Studierende aus dem Ausland bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage im Jahr arbeiten, um ihr Einkommen aufzubessern. Der Career Service der Hochschule Trier unterstützt bei der Suche nach Nebenjobs, Praktika und Abschlussarbeiten.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Bachelor of Science Geographie (Nebenfach) an Hochschule Trier Zulassungsvoraussetzungen
Für die Zulassung zum Bachelor of Science Geographie (Nebenfach) an der Hochschule Trier ist eine Hochschulzugangsberechtigung erforderlich. Anerkannt werden die Allgemeine Hochschulreife (Abitur), die Fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife. Internationale Bewerber*innen müssen ihre ausländischen Bildungsnachweise als gleichwertig mit einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung anerkennen lassen. Die Anerkennung erfolgt in der Regel über den Dienstleister uni-assist. Da das Studium auf Deutsch stattfindet, ist ein Nachweis über ausreichende Deutschkenntnisse notwendig. Akzeptiert werden unter anderem das DSH-2-Zertifikat, der TestDaF mit mindestens TDN 4 in allen Bereichen oder das Goethe-Zertifikat C1.
Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Hochschule Trier. Für internationale Bewerber*innen mit ausländischen Zeugnissen ist die Bewerbung über uni-assist erforderlich. Die Bewerbungsfristen unterscheiden sich je nach Herkunft der Zeugnisse: Für das Wintersemester endet die Frist für Bewerber*innen mit deutschen Zeugnissen am 15. September, für Bewerber*innen mit ausländischen Zeugnissen am 31. Juli (Einreichungsfrist: 15. August). Für das Sommersemester gilt der 15. März für deutsche und der 31. Januar (Einreichungsfrist: 15. Februar) für ausländische Zeugnisse. Die aktuellen Semesterbeiträge und Gebühren richten sich nach den jeweils gültigen Regelungen der Hochschule Trier und umfassen in der Regel einen Semesterbeitrag, der Leistungen wie das Semesterticket beinhaltet.
Das sagen Studenten über die Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences
"Die Dozenten an der Hochschule Trier sind sehr engagiert und praxisnah. Tolle Ausstattung und gute Jobaussichten!"
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und schöne Stadt. Die Organisation könnte etwas verbessert werden."
"Der Campus ist modern und gut gelegen. Die internationale Atmosphäre und die vielen studentischen Angebote sind super!"
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Geographie (Nebenfach) an der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich für das Nebenfach Geographie an der Universität Trier online über das Bewerbungsportal der Universität. Alle wichtigen Informationen und den Link zum Portal findest du auf der offiziellen Website der Universität Trier. Bei Fragen hilft dir auch das International Office gerne weiter.
Als internationaler Bewerber benötigst du in der Regel dein Schulabschlusszeugnis (mit Übersetzung), einen Nachweis über Deutschkenntnisse, einen Lebenslauf und ggf. eine Kopie deines Reisepasses. Je nach Herkunftsland oder Vorbildung können weitere Unterlagen verlangt werden. Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der Uni-Website.
Die Bewerbungsfristen für das Nebenfach Geographie liegen meist für das Wintersemester zwischen Mai und Juli und für das Sommersemester zwischen November und Januar. Da sich Fristen ändern können, informiere dich bitte immer direkt auf der Website der Universität Trier.
Da das Studium auf Deutsch stattfindet, musst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen (z.B. durch TestDaF, DSH oder ein gleichwertiges Zertifikat). Die genauen Anforderungen findest du auf der Website der Universität Trier. Gute Sprachkenntnisse helfen dir, dem Unterricht problemlos zu folgen.
Ohne Abitur kannst du dich bewerben, wenn du eine Meisterprüfung oder eine gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung nachweisen kannst. Informiere dich über die genauen Voraussetzungen und das Bewerbungsverfahren auf der Uni-Website. Viel Erfolg!