Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    1971

Master of Fine Arts Gemstones and Jewellery an der Hochschule Trier Kurseinführung

Der Master of Fine Arts (MFA) Gemstones and Jewellery an der Hochschule Trier am Campus Idar-Oberstein ist ein viersemestriges, projektorientiertes Vollzeitstudium mit 120 ECTS-Punkten. Das Programm richtet sich an Absolventinnen und Absolventen mit einem Bachelorabschluss in Schmuck, Accessoires, Mode oder Produktdesign, die sich auf den Bereich Edelstein und Schmuck spezialisieren möchten. Der Studiengang legt den Schwerpunkt auf die Entwicklung individueller künstlerischer und gestalterischer Kompetenzen. Im Mittelpunkt stehen projektbasierte Module, in denen Studierende eigene Vorhaben umsetzen und dabei von einer engen Betreuung durch das Lehrpersonal profitieren. Die Module zu Theorie und Kontext vermitteln Grundlagen in Kunstgeschichte, Design- und Materialtheorie sowie spezifische Inhalte zur Edelstein- und Schmuckgestaltung. Ergänzend werden Forschungsprojekte zu Materialien und Technologien angeboten, die in Zusammenarbeit mit Industriepartnern oder Institutionen durchgeführt werden können.

Die Studienstruktur sieht vor, dass etwa 60 % der Arbeitszeit auf die Kernprojektmodule entfallen, während 40 % für Theorie- und Kontextmodule vorgesehen sind. Die Organisation des Studiums fördert Eigenständigkeit und Selbstorganisation, wobei die Studierenden durch ein begleitendes Betreuungssystem unterstützt werden. Die Integration externer Module im Umfang von bis zu 30 ECTS ist möglich und wird individuell durch den Prüfungsausschuss anerkannt. Für die Zulassung sind ein abgeschlossenes Bachelorstudium, ein Lebenslauf, ein Portfolio, ein Projektvorschlag, ein Motivationsschreiben sowie Nachweise über die Hochschulzugangsberechtigung erforderlich. Das Studium ist gebührenfrei, es fallen lediglich ein Semesterbeitrag und eine Werkstattpauschale an. Die Ausbildung qualifiziert für Tätigkeiten in den Bereichen Schmuckdesign, künstlerische Produktion, Designmanagement und Lehre.

Karriere & Berufsperspektiven

Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences Gemstones and Jewellery Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Gemstones and Jewellery an der Hochschule Trier

Als öffentliche Hochschule erhebt die Hochschule Trier für das Studium im Bereich Edelstein und Schmuck keine Studiengebühren (Studiengebühren), sondern lediglich einen Semesterbeitrag von etwa 200 € pro Semester. Dieser Beitrag beinhaltet unter anderem das deutschlandweite Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie Verwaltungs- und Studierendenservices. Zusätzlich fällt eine Werkstattgebühr von 90 € pro Semester an. Für Bücher, persönliche Werkzeuge und Materialien sollten Studierende mit weiteren jährlichen Ausgaben von etwa 200–300 € für Bücher, individuell variablen Kosten für Werkzeuge und rund 1.000 € für Exkursionen rechnen. Die Lebenshaltungskosten in Idar-Oberstein und Umgebung liegen durchschnittlich bei 800–1.000 € monatlich, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstigen Ausgaben. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren zwischen EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierenden.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung: Das Deutschlandstipendium unterstützt leistungsstarke und engagierte Studierende aller Nationalitäten mit 300 € monatlich. Internationale Studierende können sich zudem um das Stipendium der Landesstiftung Rheinland-Pfalz bewerben. Darüber hinaus vergibt der DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) zahlreiche Stipendien speziell für internationale Studierende. Die Hochschule Trier bietet über das Studiwerk Beratung zu weiteren Fördermöglichkeiten wie KfW-Studienkrediten und individuellen Zuschüssen an. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende haben das Recht, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten. Die Jobvermittlung des Studiwerks unterstützt bei der Suche nach passenden Nebenjobs. BAföG steht deutschen und EU-Studierenden mit entsprechendem Aufenthaltsstatus offen und kann einen wichtigen Beitrag zur Finanzierung leisten.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

HTT

Interessiert an einem Studium in Gemstones and Jewellery an der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich für den Master Gemstones and Jewellery an der Hochschule Trier über das Online-Bewerbungsformular auf der offiziellen Website. Dort lädst du alle erforderlichen Unterlagen als ZIP-Datei hoch. Informiere dich vorab genau über die Bewerbungsanforderungen und Fristen. Bei Fragen hilft dir der Study Service Idar-Oberstein gerne weiter.

Als internationale/r Bewerber/in benötigst du: Lebenslauf, Portfolio, Projektvorschlag, Motivationsschreiben, Passkopie, beglaubigte Kopien und Übersetzungen deiner Hochschulzugangsberechtigung und deines Bachelorabschlusses, Zahlungsnachweis der Gebühr für die Anerkennung ausländischer Zeugnisse sowie die unterschriebene Eigenständigkeitserklärung. Alle Dokumente müssen als ZIP-Datei eingereicht werden.

Die Bewerbungsfrist für das Sommersemester ist der 1. November, für das Wintersemester der 1. Mai. Bitte prüfe die aktuellen Fristen auf der offiziellen Website der Hochschule Trier, da sich Termine ändern können.

Nach Prüfung deiner Unterlagen wirst du zu einem Interview eingeladen, meist per Videokonferenz. Dabei werden dein Portfolio, Projektvorschlag und deine Englischkenntnisse bewertet. Nach erfolgreichem Interview erhältst du eine Zulassungsbescheinigung und kannst dich online immatrikulieren.

Für ausländische Zeugnisse benötigst du beglaubigte Kopien sowie amtlich beglaubigte Übersetzungen ins Deutsche oder Englische, falls die Originale in einer anderen Sprache ausgestellt sind. Zusätzlich ist ein Zahlungsnachweis für die Anerkennungsgebühr erforderlich. Genauere Infos findest du auf der Hochschulseite.