Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences Stats
-
Gegründet
1971
Bachelor of Arts English Language, Linguistics and Literature an der Hochschule Trier Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang English Language, Linguistics and Literature an der Hochschule Trier vermittelt grundlegende und vertiefende Kenntnisse in den Bereichen englische Sprache, Sprachwissenschaft und Literatur. Das Studium erstreckt sich über sechs Semester und ist als Hauptfach angelegt. Die Studierenden erwerben fortgeschrittene Sprachkompetenzen im Englischen, beschäftigen sich mit der wissenschaftlichen Analyse von Sprache – etwa in den Bereichen Phonetik, Syntax, Semantik und Soziolinguistik – und setzen sich kritisch mit englischsprachiger Literatur verschiedener Epochen und Gattungen auseinander. Der Studiengang wird von der Fakultät für Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaften betreut und bietet Zugang zu aktuellen Forschungsprojekten sowie praxisorientierten Lehrveranstaltungen. Die Unterrichtssprache ist überwiegend Englisch, für die Immatrikulation ist jedoch ein Nachweis über ausreichende Deutschkenntnisse erforderlich, beispielsweise durch das Bestehen der DSH-Prüfung.
Das Curriculum umfasst Pflicht- und Wahlmodule, die es ermöglichen, individuelle Schwerpunkte zu setzen. Neben den Kernbereichen werden regelmäßig zusätzliche Veranstaltungen wie Ringvorlesungen, Lunch Lecture Series und Book Clubs angeboten. Studierende können an fakultätsübergreifenden Projekten teilnehmen und erhalten Einblicke in Themen wie American und Canadian Studies. Der Studiengang ist gebührenfrei, es fällt lediglich ein Semesterbeitrag an. Die praxisnahe Ausrichtung und die enge Verzahnung von Forschung und Lehre bereiten die Absolventinnen und Absolventen auf vielfältige Berufsfelder in Bildung, Wissenschaft und verwandten Bereichen vor.
Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für English Language, Linguistics and Literature an der Hochschule Trier
Die Hochschule Trier ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für ihre Studiengänge, einschließlich Englisch, Linguistik und Literatur, keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Stattdessen zahlen alle Studierenden einen Semesterbeitrag, der im ersten Semester etwa 320 € beträgt und ab dem zweiten Semester rund 300 € pro Semester. Dieser Beitrag deckt Verwaltungskosten, die Nutzung von Studierendenservices sowie das "Deutschlandticket" für den öffentlichen Nahverkehr in ganz Deutschland ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Kosten für EU/EEA-Studierende und internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern. Zusätzliche Gebühren können nur bei speziellen Programmen oder Exkursionen anfallen, sind aber im Regelfall nicht vorgesehen. Die Lebenshaltungskosten in Trier liegen durchschnittlich bei etwa 1.000 € pro Monat, wobei die Miete für ein Zimmer im Wohnheim oder einer WG zwischen 290 und 400 €, für eine private Einzelwohnung zwischen 450 und 650 € beträgt. Ein Essen in der Mensa kostet etwa 3 bis 5 €.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das je nach Bedarf bis zu 934 € monatlich gewähren kann. Internationale Studierende haben Zugang zu Stipendien wie dem DAAD-Stipendium oder dem Deutschlandstipendium, das monatlich 300 € für leistungsstarke und engagierte Studierende bietet. Die Hochschule Trier vergibt zudem eigene Stipendien, etwa das Ariadne-Stipendium für Frauen oder Unterstützung für Studierende in besonderen Lebenslagen. Für internationale Studierende gibt es in der Abschlussphase des Studiums begrenzte finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten. Darüber hinaus dürfen internationale Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was zusätzliche Einnahmen ermöglicht. Der Career Service der Hochschule unterstützt bei der Suche nach Nebenjobs und Praktika.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Bachelor of Arts English Language, Linguistics and Literature an Hochschule Trier Zulassungsvoraussetzungen
Für die Zulassung zum Bachelorstudiengang English Language, Linguistics and Literature an der Hochschule Trier ist eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung erforderlich. Bewerberinnen und Bewerber mit einem deutschen Schulabschluss bewerben sich direkt über das Bewerbungsportal der Hochschule. Internationale Studieninteressierte mit ausländischen Bildungsnachweisen müssen ihre Unterlagen über die Plattform uni-assist einreichen, wo die Anerkennung der Zeugnisse geprüft wird. Sollte die Hochschulzugangsberechtigung nicht direkt anerkannt werden, ist der Besuch eines Studienkollegs mit anschließender Feststellungsprüfung notwendig. Die Bewerbungsfristen sind für das Wintersemester der 15. September (deutsche Abschlüsse) bzw. der 31. Juli (ausländische Abschlüsse über uni-assist) und für das Sommersemester der 15. März (deutsche Abschlüsse) bzw. der 31. Januar (ausländische Abschlüsse über uni-assist).
Alle Bewerberinnen und Bewerber müssen Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens nachweisen. Akzeptierte Nachweise sind unter anderem: TOEFL (mindestens 72 Punkte internetbasiert), IELTS (Band 5.5), Cambridge English First Certificate (mindestens 160 Punkte), TELC B2 oder Duolingo English Test (mindestens 105 Punkte). Zusätzlich ist ein Nachweis über Deutschkenntnisse auf dem Niveau A2 erforderlich, beispielsweise durch das Goethe-Zertifikat A2, TELC Deutsch A2, ÖSD-Zertifikat A2, DSD I, TestDaF TDN 3 oder DSH-1. Studiengebühren werden nicht erhoben, jedoch ist pro Semester ein Sozialbeitrag von etwa 300 EUR zu entrichten, der das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr beinhaltet. Die monatlichen Lebenshaltungskosten betragen durchschnittlich 930 EUR.
Das sagen Studenten über die Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences
"Die Dozenten an der Hochschule Trier sind sehr engagiert und praxisnah. Tolle Ausstattung und gute Jobaussichten!"
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und schöne Stadt. Die Organisation könnte etwas verbessert werden."
"Der Campus ist modern und gut gelegen. Die internationale Atmosphäre und die vielen studentischen Angebote sind super!"
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in English Language, Linguistics and Literature an der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Als internationaler Studierender bewirbst du dich für ein Studium an der Hochschule Trier in der Regel über das Bewerbungsportal uni-assist. Dort reichst du deine Unterlagen ein, die auf Zulassungsfähigkeit geprüft werden. Informiere dich vorher genau über das Studienangebot und die Anforderungen auf der offiziellen Hochschulseite, da es spezielle Programme für Englisch eventuell nicht gibt.
Für deutschsprachige Studiengänge musst du Deutschkenntnisse (z.B. DSH 2, TestDaF 4x4, Goethe C1) nachweisen. Für englischsprachige Programme werden meist TOEFL (mind. 80), IELTS (mind. 6.5) oder Cambridge CAE akzeptiert. Prüfe die genauen Anforderungen auf der Hochschulwebseite, da sie je nach Studiengang variieren können.
Die Bewerbungsfristen für internationale Bewerber sind meist der 31. Juli für das Wintersemester und der 31. Januar für das Sommersemester (über uni-assist). Diese Fristen können sich ändern, daher solltest du immer die aktuellen Termine auf der offiziellen Webseite der Hochschule Trier prüfen.
Du musst in der Regel folgende Unterlagen einreichen: Zeugnisse (Schulabschluss, ggf. Hochschulzeugnisse), Sprachnachweise, Lebenslauf, Reisepasskopie und ggf. Motivationsschreiben. Alle Dokumente müssen meist beglaubigt und ggf. übersetzt sein. Die genauen Anforderungen findest du auf der Hochschulwebseite.
Bei der Bewerbung über uni-assist registrierst du dich online, füllst das Bewerbungsformular aus und lädst alle erforderlichen Dokumente hoch. Uni-assist prüft deine Unterlagen und leitet sie an die Hochschule weiter. Achte darauf, alle Fristen einzuhalten und die Bewerbungsgebühr rechtzeitig zu bezahlen.