Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    1971

Bachelor of Arts English Language and Linguistics (Nebenfach) an der Hochschule Trier Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang English Language and Linguistics (Nebenfach) an der Hochschule Trier ist als ergänzendes Studienfach konzipiert und richtet sich an Studierende, die ihr Hauptfach durch fundierte Kenntnisse in englischer Sprache und Linguistik erweitern möchten. Das Programm erstreckt sich über sechs Semester und umfasst insgesamt 60 ECTS-Punkte. Die Lehrveranstaltungen finden in englischer Sprache statt und decken zentrale Bereiche wie Linguistik, Literatur, Kulturwissenschaften und Sprachpraxis ab. Studierende erwerben grundlegende Kenntnisse in der englischen Sprachwissenschaft, beschäftigen sich mit literarischen und kulturellen Kontexten englischsprachiger Länder und vertiefen ihre praktischen Sprachfertigkeiten.

Der Studiengang ist offen für verschiedene Hauptfächer und ermöglicht eine interdisziplinäre Ausrichtung. Die Fakultät für Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaften bietet regelmäßig Veranstaltungen wie die American Studies Lunch Lecture Series, Ringvorlesungen und den Anglistik Book Club an, die zusätzliche Einblicke in aktuelle Forschung und kulturelle Themen bieten. Das Nebenfach kann sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester begonnen werden. Für die Teilnahme wird ein hohes Maß an Englischkenntnissen vorausgesetzt. Die Studierenden profitieren von vielfältigen Wahlmöglichkeiten, darunter Veranstaltungen zu kanadischen Studien und freien Wahlmodulen. Internationale Erfahrungen werden im Rahmen des Studiums gefördert, um die sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen weiter auszubauen.

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für English Language and Linguistics (Nebenfach) an der Hochschule Trier

Als öffentliche Hochschule erhebt die Hochschule Trier keine Studiengebühren (Studiengebühren) für das Studium im Nebenfach Englischsprachige Linguistik. Stattdessen zahlen alle Studierenden einen Semesterbeitrag von etwa 320 € im ersten Semester und rund 300 € ab dem zweiten Semester. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren, die Nutzung von Studierendenservices sowie das Deutschlandticket für den öffentlichen Nahverkehr in ganz Deutschland ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU-/EWR-Studierende und internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern. Zusätzliche Kosten können nur bei speziellen Programmen oder Exkursionen anfallen. Die Lebenshaltungskosten in Trier betragen durchschnittlich etwa 1.000 € pro Monat, wobei die Miete für ein Zimmer im Wohnheim oder in einer Wohngemeinschaft zwischen 290 und 400 € liegt, während Einzelapartments auf dem privaten Markt zwischen 450 und 650 € kosten.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das je nach Bedürftigkeit bis zu 934 € monatlich gewähren kann. Das Deutschlandstipendium bietet leistungsstarken und engagierten Studierenden aller Nationalitäten eine Förderung von 300 € monatlich, zunächst für 12 Monate, mit Verlängerungsoption bis zur Regelstudienzeit. Für internationale Studierende gibt es DAAD-Stipendien sowie universitätseigene Förderungen, insbesondere für die Abschlussphase des Studiums. Darüber hinaus unterstützt das Gleichstellungsbüro der Hochschule Trier Studierende in besonderen Lebenslagen, etwa durch das Ariadne-Stipendium für Studentinnen. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende können bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr beschäftigt sein. So können sie einen Teil der Lebenshaltungskosten selbst finanzieren.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Bachelor of Arts English Language and Linguistics (Nebenfach) an Hochschule Trier Zulassungsvoraussetzungen

Für die Zulassung zum Bachelor of Arts English Language and Linguistics (Nebenfach) an der Hochschule Trier ist in der Regel eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung erforderlich. Dazu zählen die Allgemeine Hochschulreife (Abitur), die fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife. Bewerber*innen mit ausländischen Bildungsabschlüssen müssen nachweisen, dass ihre Qualifikationen dem deutschen Hochschulzugang entsprechen. Die Anerkennung erfolgt in der Regel über die Datenbanken des DAAD oder Anabin. Die Bewerbung erfolgt für deutsche Abschlüsse direkt über das Bewerbungsportal der Hochschule Trier, während internationale Bewerber*innen ihre Unterlagen über uni-assist einreichen müssen.

Da das Nebenfach English Language and Linguistics sowohl englische als auch deutsche Sprachkenntnisse voraussetzt, ist der Nachweis beider Sprachkompetenzen notwendig. Für Englisch werden in der Regel standardisierte Sprachtests wie TOEFL oder IELTS akzeptiert. Für Deutsch ist mindestens das Niveau A2 nachzuweisen, beispielsweise durch das Goethe Zertifikat A2, telc Deutsch A2, ÖSD-Zertifikat A2, TestDaF TDN 3 oder DSH-1. Die Bewerbungsfristen für das Wintersemester enden in der Regel am 31. Juli und für das Sommersemester am 31. Januar, insbesondere für Bewerber*innen mit ausländischen Abschlüssen. Die Hochschule Trier erhebt keine Studiengebühren, jedoch fällt ein Semesterbeitrag an, der die Nutzung von Serviceleistungen und das Semesterticket beinhaltet.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

HTT

Interessiert an einem Studium in English Language and Linguistics (Nebenfach) an der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für das Nebenfach English Language and Linguistics an der Hochschule Trier benötigen internationale Studierende eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertig). Diese muss in Deutschland anerkannt sein – prüfe das am besten in der Anabin-Datenbank. Englischkenntnisse sind wichtig, die genauen Anforderungen solltest du direkt bei der Hochschule erfragen.

Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Hochschule Trier. Registriere dich dort, lade alle geforderten Unterlagen hoch und folge den Anweisungen. Nach Prüfung deiner Unterlagen erhältst du eine Rückmeldung im Portal. Bei Fragen hilft dir das International Office gerne weiter.

Für internationale Bewerber gilt für das Wintersemester meist der 31. Juli als Bewerbungsfrist, mit einer Nachreichfrist bis 15. August. Da Fristen sich ändern können, informiere dich bitte immer aktuell auf der offiziellen Webseite der Hochschule Trier.

Du musst eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung, einen Nachweis über deine Englischkenntnisse, einen Lebenslauf, ggf. Übersetzungen deiner Zeugnisse und einen Nachweis über deine Krankenversicherung einreichen. Die genauen Unterlagen findest du auf der Website der Hochschule Trier.

Englischkenntnisse sind Voraussetzung. Oft werden diese im Rahmen eines Interviews geprüft, sodass nicht immer ein Zertifikat nötig ist. Informiere dich aber direkt bei der Hochschule, ob für das Nebenfach bestimmte Zertifikate (wie TOEFL oder IELTS) verlangt werden.