Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences Stats
-
Gegründet
1971
Bachelor of Engineering Energietechnik - Regenerative und Effiziente Energiesysteme an der Hochschule Trier Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang "Energietechnik – Regenerative und Effiziente Energiesysteme" an der Hochschule Trier ist auf sieben Semester ausgelegt und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Engineering (B.Eng.) ab. Das Vollzeitstudium startet jeweils zum Wintersemester und umfasst insgesamt 210 ECTS-Punkte. In den ersten drei Semestern werden naturwissenschaftliche und technische Grundlagen wie Mathematik, Physik, Technische Mechanik und Thermodynamik vermittelt. Ab dem vierten Semester liegt der Schwerpunkt auf energietechnischen Kernfächern, insbesondere auf regenerativen und effizienten Energiesystemen. Die theoretischen Inhalte werden durch praktische Laborversuche ergänzt. Im fünften Semester absolvieren die Studierenden ein Praxissemester, das die Anwendung des erworbenen Wissens in Unternehmen der Energiewirtschaft oder Versorgungstechnik ermöglicht. Das Studium endet im siebten Semester mit der Bachelorarbeit.
Der Studiengang ist zulassungsfrei und bietet durch kleine Lerngruppen sowie eine intensive Betreuung eine praxisnahe Ausbildung. Studierende haben die Möglichkeit, internationale Studien- oder Projektarbeiten durchzuführen oder ein optionales Auslandssemester zu absolvieren. Unterstützende Angebote wie Tutorien und Abendkurse stehen zur Verfügung. Absolventinnen und Absolventen sind für Tätigkeiten in Bereichen wie Forschung und Entwicklung, Energiemanagement oder Energieberatung qualifiziert. Die Nachfrage nach Fachkräften im Bereich der Energietechnik ist sowohl regional als auch international gegeben.
Karriere & Berufsperspektiven
Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences Energietechnik - Regenerative und Effiziente Energiesysteme Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Energietechnik - Regenerative und Effiziente Energiesysteme an der Hochschule Trier
Die Hochschule Trier ist eine staatliche Hochschule und erhebt für den Bachelorstudiengang Energietechnik – Regenerative und Effiziente Energiesysteme keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der in der Regel zwischen 250 € und 300 € pro Semester liegt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren, studentische Dienstleistungen sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr ab. Es gibt keine Unterschiede in den Gebühren für Studierende aus der EU/EEA und Nicht-EU/EEA-Ländern. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Trier und Umgebung belaufen sich auf etwa 800 € bis 1.000 €, einschließlich Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstiger Ausgaben.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung: Für deutsche und EU-Studierende ist BAföG eine zentrale staatliche Unterstützung, die je nach Bedürftigkeit bis zu 934 € monatlich betragen kann. Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke und engagierte Studierende mit 300 € monatlich, unabhängig vom Einkommen der Eltern. Speziell für Studentinnen ab dem zweiten Semester gibt es das Ariadne-Stipendium, das soziale Kriterien und besondere Lebenslagen berücksichtigt. Internationale Studierende können sich um DAAD-Stipendien bewerben, die Studienaufenthalte und Abschlussarbeiten fördern. Darüber hinaus bietet die Hochschule Trier eigene Stipendien und das Studierendenwerk Trier Notfallhilfen und zinslose Darlehen an. Studierende dürfen neben dem Studium bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was zusätzliche finanzielle Flexibilität ermöglicht.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences
"Die Dozenten an der Hochschule Trier sind sehr engagiert und praxisnah. Tolle Ausstattung und gute Jobaussichten!"
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und schöne Stadt. Die Organisation könnte etwas verbessert werden."
"Der Campus ist modern und gut gelegen. Die internationale Atmosphäre und die vielen studentischen Angebote sind super!"
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Energietechnik - Regenerative und Effiziente Energiesysteme an der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für internationale Studierende gilt: Sie benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertigen Abschluss). Auch eine Meisterausbildung oder eine qualifizierte berufliche Ausbildung (mindestens Note 2,5) wird akzeptiert. Eine Eignungsprüfung oder praktische Vorbildung ist nicht erforderlich. Lassen Sie Ihre Zeugnisse ggf. anerkennen.
Die Bewerbung für das Wintersemester erfolgt online über die Webseite der Hochschule Trier. Die Einschreibung ist nur zum Wintersemester möglich. Die genauen Bewerbungsfristen finden Sie auf der offiziellen Hochschulseite. Bewerben Sie sich frühzeitig, um genügend Zeit für die Anerkennung Ihrer Unterlagen zu haben.
Sie müssen folgende Unterlagen einreichen: Ihre Hochschulzugangsberechtigung (beglaubigte Kopie), Krankenversicherungsnachweis, ein aktuelles Lichtbild, Kopie des Personalausweises, Lebenslauf und den Nachweis über den gezahlten Semesterbeitrag. Bei einem Studiengangswechsel sind weitere Nachweise erforderlich. Alle Informationen finden Sie auf der Hochschulwebseite.
Der Bewerbungsprozess ist unkompliziert: Sie bewerben sich online und reichen alle erforderlichen Unterlagen ein. Da der Studiengang nicht zulassungsbeschränkt ist, werden Sie bei vollständigen Unterlagen automatisch eingeschrieben. Achten Sie darauf, alle Nachweise rechtzeitig einzureichen. Bei Fragen hilft das Studierendensekretariat gerne weiter.
Die aktuellen Bewerbungsfristen und alle wichtigen Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite der Hochschule Trier. Bei weiteren Fragen können Sie sich direkt an Frau Meike van der Heyde wenden (E-Mail: M.vanderHeyde@hochschule-trier.de, Tel.: +49 651 8103-394). Informieren Sie sich regelmäßig online über mögliche Änderungen.