Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences Stats
-
Gegründet
1971
Bachelor of Fine Arts Edelstein und Schmuck an der Hochschule Trier Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Edelstein und Schmuck (B.F.A.) an der Hochschule Trier vermittelt in sechs Semestern fundierte Kenntnisse und praktische Fähigkeiten im Bereich Schmuck- und Edelsteindesign. Das Programm ist vollständig deutschsprachig und findet am traditionsreichen Standort Idar-Oberstein statt, der für seine enge Verbindung zur Edelsteinbranche bekannt ist. Die Studierenden profitieren von einer praxisnahen Ausbildung, die durch erfahrene Lehrkräfte, moderne Werkstätten und ein internationales Umfeld unterstützt wird.
- Abschluss: Bachelor of Fine Arts (B.F.A.)
- Studiendauer: 6 Semester (3 Jahre)
- ECTS-Punkte: 180
- Studienbeginn: Wintersemester
- Unterrichtssprache: Deutsch
- Studienort: Campus Idar-Oberstein
Der modulare Studienaufbau gliedert sich in vier Semester mit Schwerpunkt auf praktischen und theoretischen Grundlagen, gefolgt von einem eigenständigen Projektsemester und einer abschließenden Bachelorarbeit. Zentrale Inhalte sind Schmuckgestaltung, Skulptur, Zeichnung, Fotografie, Mineralogie, Kunstgeschichte, Kunsttheorie, Kunstmanagement, Entrepreneurship, Betriebswirtschaft und Recht. Die Ausbildung kombiniert Werkstattpraxis, Vorlesungen, Gruppenarbeiten und individuelle Projekte. Ergänzt wird das Curriculum durch Exkursionen, Fachvorträge und das Symposium "SchmuckDenken". Absolventinnen und Absolventen erwerben sowohl gestalterische als auch unternehmerische Kompetenzen für eine Tätigkeit in der Schmuckbranche oder die Selbstständigkeit.
- Verfügbare Studienorte: Idar-Oberstein
Karriere & Jobaussichten für Edelstein und Schmuck Absolventen von Hochschule Trier
Absolventen des Studiengangs Edelstein und Schmuck der Hochschule Trier profitieren von einer spezialisierten Ausbildung, die sie für vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Schmuck- und Edelsteinbranche qualifiziert. Die enge Verbindung von Theorie und Praxis bereitet sie optimal auf den Arbeitsmarkt vor, wobei viele innerhalb kurzer Zeit nach dem Abschluss eine Anstellung finden.
- Typische Einstiegspositionen:
- Edelsteinschleifer/in – Einstiegsgehalt: ca. 2.200 bis 2.400 € monatlich Quelle
- Goldschmiedemeister/in – Durchschnittsgehalt: ca. 38.000 € jährlich Quelle
- Schmuckdesigner/in – Gehalt variiert je nach Erfahrung und Region
- Produktmanager/in im Schmuckbereich – Gehalt abhängig von Unternehmensgröße und Standort
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 5 Jahren Berufserfahrung können Edelsteinschleifer/innen ein Gehalt von bis zu 2.700 € monatlich erreichen Quelle
- Goldschmiedemeister/innen mit über 10 Jahren Erfahrung erzielen durchschnittlich 3.500 € monatlich Quelle
- Schmuckdesigner/innen mit etabliertem Portfolio können höhere Gehälter erzielen, abhängig von Marktpräsenz und Kundenstamm
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Die Schmuck-, Uhren- und Edelmetallindustrie verzeichnet eine stabile Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften
- Regionale Schwerpunkte wie Idar-Oberstein bieten zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten in traditionellen Handwerksbetrieben sowie in der industriellen Fertigung
- Fachkräftemangel in spezialisierten Bereichen wie Edelsteinschleiferei und Schmuckdesign erhöht die Chancen für Absolventen auf dem Arbeitsmarkt
Das duale Studienmodell der Hochschule Trier ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Diese Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Anwendung beschleunigt den Berufseinstieg und fördert eine schnelle Karriereentwicklung.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Edelstein und Schmuck an der Hochschule Trier
Das Bachelorstudium Edelstein und Schmuck (B.F.A.) an der Hochschule Trier ist gebührenfrei im Hinblick auf monatliche Studiengebühren. Die Hochschule erhebt keine Studiengebühren für grundständige Studiengänge, unabhängig davon, ob Sie aus der EU/EEA oder aus einem Nicht-EU-Land kommen. Stattdessen fällt pro Semester ein Semesterbeitrag an, der administrative Kosten sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr abdeckt. Die aktuellen Kosten betragen bei der ersten Einschreibung 215,40 € (davon 16,00 € AStA, 176,40 € Semesterticket, 23,00 € Chipkarte, 1,60 € Versand) und ab dem zweiten Semester 192,40 €. Zusätzlich wird ein Werkstattverbrauchsmaterialbeitrag von 90 € pro Semester erhoben. Für Materialien, Werkzeuge, Bücher (ca. 150 € pro Semester), Exkursionen (ca. 200 € pro Semester), Laptop (500–3.000 €) und ggf. Kamera sollten weitere individuelle Ausgaben eingeplant werden. Die Lebenshaltungskosten in Idar-Oberstein liegen durchschnittlich bei etwa 800–1.000 € monatlich, abhängig vom persönlichen Lebensstil.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung:
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung (BAföG) und Kindergeld besteht für viele Studierende, abhängig von Alter, Einkommen und anderen Faktoren.
- Stipendien: Das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) sowie weitere externe Stipendien (z.B. DAAD) können beantragt werden.
- Studienkredite: Der KfW-Studienkredit und Angebote anderer Banken stehen unabhängig vom Einkommen zur Verfügung.
- Teilzeitjobs: Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten. EU/EEA-Studierende ohne Einschränkung, Nicht-EU-Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr.
- Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten können in der Steuererklärung geltend gemacht werden.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Edelstein und Schmuck an Hochschule Trier Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang "Edelstein und Schmuck" an der Hochschule Trier richtet sich an kreative Bewerberinnen und Bewerber, die eine Karriere im Schmuckdesign anstreben. Die Zulassung erfordert spezifische Qualifikationen und Nachweise, die im Folgenden aufgeführt sind:
- Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine gleichwertige Qualifikation. Bewerber mit abgeschlossener Berufsausbildung und mindestens zweijähriger Berufserfahrung können ebenfalls zugelassen werden. Quelle
- Vorpraktikum: Ein 12-monatiges handwerkliches Praktikum in den Bereichen Edelsteinschleifen, Gold- oder Silberschmieden oder Fassen ist erforderlich. Quelle
- Bewerbungsmappe: Ein Portfolio mit 10 bis 15 Arbeitsproben, ein aktueller Lebenslauf und eine Kopie des Ausweises oder Reisepasses sind einzureichen. Quelle
- Eignungsprüfung: Eine zweitägige Prüfung im Juni, bestehend aus drei gestalterischen Aufgaben und einem 20-minütigen Interview. Quelle
- Bewerbungsfrist: Die Bewerbungsunterlagen müssen bis zum 1. Mai eines jeden Jahres eingereicht werden. Quelle
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Sprachkenntnisse: Nachweis deutscher Sprachkenntnisse auf mindestens B2-Niveau.
- Zeugnisprüfung: Einreichung ausländischer Zeugnisse über uni-assist zur Prüfung der Gleichwertigkeit. Quelle
- Gebühr für Zeugnisprüfung: Eine Gebühr von 50 € für die Prüfung ausländischer Zeugnisse ist zu entrichten. Quelle
- Visum: Nicht-EU-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum.
Bitte beachten Sie, dass die Lehrveranstaltungen in deutscher Sprache stattfinden und daher entsprechende Sprachkenntnisse erforderlich sind.
Das sagen Studenten über die Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences
"Die Dozenten an der Hochschule Trier sind sehr engagiert und praxisnah. Tolle Ausstattung und gute Jobaussichten!"
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und schöne Stadt. Die Organisation könnte etwas verbessert werden."
"Der Campus ist modern und gut gelegen. Die internationale Atmosphäre und die vielen studentischen Angebote sind super!"
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Edelstein und Schmuck an der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Die Bewerbungsfrist für den Bachelorstudiengang Edelstein und Schmuck an der Hochschule Trier endet jährlich am 1. Mai für das Wintersemester. Sollten Sie Ihr Abschlusszeugnis erst später erhalten, können Sie fehlende Unterlagen bis zum Studienbeginn im Oktober nachreichen. Prüfen Sie aktuelle Fristen immer auf der offiziellen Hochschulwebseite.
Als internationale:r Bewerber:in benötigen Sie ein Portfolio (10–15 Arbeitsproben), Lebenslauf, Ausweis-/Passkopie, beglaubigte Kopie Ihres Schulabschlusses, Nachweis eines 12-monatigen handwerklichen Vorpraktikums. Optional können Sie ein Motivationsschreiben und Ihre Auffassung von Edelstein und Schmuck einreichen. Alle Unterlagen müssen vollständig und fristgerecht eingereicht werden.
Nach Prüfung Ihrer Unterlagen werden Sie zu einer zweitägigen Eignungsprüfung eingeladen. Diese besteht aus drei gestalterischen Aufgaben (je 3 Stunden) und einem etwa 20-minütigen Interview. Die Prüfung findet jährlich im Juni statt und bewertet Ihre künstlerischen Fähigkeiten sowie Ihre Motivation für das Studium.
Der Unterricht findet ausschließlich auf Deutsch statt. Ihre Deutschkenntnisse werden im Rahmen der Eignungsprüfung geprüft. Es wird empfohlen, mindestens das Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens zu erreichen. Informieren Sie sich vorab über die genauen Anforderungen auf der Hochschulwebseite.
Das Studium ist gebührenfrei, da die Hochschule Trier eine öffentliche Universität ist. Sie zahlen jedoch einen Semesterbeitrag von etwa 100 € (inkl. Semesterticket) und eine Werkstattpauschale von ca. 60 € pro Semester. Zusätzliche Studiengebühren fallen nicht an. Private Hochschulen in Deutschland verlangen meist höhere Gebühren.