Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    1971

Bachelor of Arts Chinastudien - Hauptfach an der Hochschule Trier Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang China-Studien (Hauptfach) an der Universität Trier vermittelt grundlegende wissenschaftliche Kenntnisse über Sprache, Geschichte, Gesellschaft und Kultur Chinas. Das Studium ist auf sechs Semester Regelstudienzeit ausgelegt und kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Fachprüfungsordnung wurde zuletzt am 5. März 2024 aktualisiert, wodurch der Studiengang an aktuelle wissenschaftliche Entwicklungen angepasst bleibt.

Im Rahmen des Curriculums erwerben Studierende fundierte Sprachkenntnisse im modernen Chinesisch und setzen sich mit historischen, politischen und wirtschaftlichen Aspekten Chinas auseinander. Der Studienverlauf umfasst Module zu Themen wie chinesische Literatur, Philosophie, Gesellschaft und interkulturelle Kommunikation. Ergänzend werden methodische Kompetenzen in den Bereichen Sinologie und Ostasienwissenschaften vermittelt. Forschungsorientierte Lehrveranstaltungen und projektbasierte Arbeiten ermöglichen eine vertiefte Auseinandersetzung mit spezifischen Fragestellungen. Die Universität Trier bietet hierfür eine fachlich ausgewiesene Lehrendenstruktur und Zugang zu spezialisierten Ressourcen für das Studium der China-Studien.

Karriere & Berufsperspektiven

Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences Chinastudien - Hauptfach Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Chinastudien - Hauptfach an der Hochschule Trier

Die Hochschule Trier ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für das Bachelorstudium Chinastudien – Hauptfach keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Stattdessen zahlen alle Studierenden einen Semesterbeitrag, der sich in der Regel zwischen 250 € und 350 € pro Semester bewegt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren, studentische Dienstleistungen und häufig auch das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren zwischen EU-/EWR-Studierenden und internationalen Studierenden aus Nicht-EU-Ländern. Zusätzliche Kosten können lediglich für spezielle Exkursionen oder Lernmaterialien anfallen. Die Lebenshaltungskosten in Trier sind im Vergleich zu anderen deutschen Städten moderat und liegen durchschnittlich bei etwa 800 € bis 1.000 € pro Monat, einschließlich Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstiger Ausgaben.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Unterstützungsangebote zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das monatlich bis zu 934 € gewähren kann. Internationale Studierende profitieren von Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) sowie vom Deutschlandstipendium (300 € monatlich) und weiteren hochschulspezifischen Förderprogrammen, wie dem Stipendium der Stiftung Rheinland-Pfalz für ausländische Studierende. Darüber hinaus dürfen internationale Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was zusätzliche Einnahmen ermöglicht. Die Hochschule Trier bietet zudem Beratung zu weiteren Fördermöglichkeiten und unterstützt bei der Suche nach passenden Stipendien und Nebenjobs.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

HTT

Interessiert an einem Studium in Chinastudien - Hauptfach an der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.