Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    1971

Master of Science Business Administration and Engineering an der Hochschule Trier Kurseinführung

Der Masterstudiengang Business Administration and Engineering (M.Sc.) an der Hochschule Trier am Umwelt-Campus Birkenfeld verbindet betriebswirtschaftliche und ingenieurwissenschaftliche Inhalte in einem viersemestrigen Vollzeitprogramm. Ziel ist es, Studierende auf anspruchsvolle Managementaufgaben in Branchen wie der Versorgungs- und Entsorgungswirtschaft vorzubereiten. Das Studium umfasst 120 ECTS-Punkte und wird vollständig auf Deutsch angeboten.

  • Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
  • Studiendauer: 4 Semester
  • Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
  • Sprache: Deutsch
  • ECTS: 120
  • Studienort: Umwelt-Campus Birkenfeld
  • Semesterbeitrag: €57,70/Monat (keine Studiengebühren)

Der modulare Aufbau des Curriculums ermöglicht eine breite und zugleich spezialisierte Ausbildung. In den ersten beiden Semestern stehen Themen wie Informationsmanagement, Bilanzierung, Controlling, Prozessmanagement, Marketing, Statistik, Recht, Nachhaltigkeitsmanagement und Umweltökonomie im Fokus. Im dritten Semester werden Projekt- und Unternehmenskommunikation, interdisziplinäre Projektarbeit sowie Wahlmodule aus Technik und Naturwissenschaften angeboten. Das vierte Semester beinhaltet weitere Wahlmodule sowie die Masterarbeit mit Kolloquium. Studierende können sich auf die Bereiche Digitale Geschäftsmodelle, Nachhaltigkeitstechnologien oder Operations Management spezialisieren oder individuelle Schwerpunkte durch Wahlmodule setzen.

Der Studiengang legt besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Die Lehre erfolgt durch erfahrene Dozierende aus Wirtschaft und Technik und kombiniert Vorlesungen, Seminare, Projektarbeiten und praxisnahe Anwendungen. Absolventinnen und Absolventen erwerben Kompetenzen für Führungsaufgaben in Industrie, Handel, Dienstleistungen, Politik, Non-Profit-Organisationen und Verwaltung.

  • Veranstaltungsort: Umwelt-Campus Birkenfeld

Karriere & Jobaussichten für Business Administration and Engineering Absolventen von Hochschule Trier

Absolventen des Studiengangs Business Administration and Engineering an der Hochschule Trier profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus betriebswirtschaftlichem und technischem Know-how ist in der deutschen Industrie stark gefragt. Viele Absolventen finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung in Schlüsselbranchen wie Automobilindustrie, Maschinenbau und erneuerbare Energien.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Projektmanager – Einstiegsgehalt: €45.000–€55.000 pro Jahr
  • Business Analyst – Einstiegsgehalt: €45.000–€50.000 pro Jahr
  • Vertriebsingenieur – Einstiegsgehalt: €50.000–€60.000 pro Jahr
  • Produktmanager – Einstiegsgehalt: €50.000–€60.000 pro Jahr

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung: Gehaltserhöhung auf €60.000–€75.000 jährlich
  • Mit über 10 Jahren Erfahrung: Gehälter von €75.000–€90.000 möglich
  • Führungspositionen in großen Unternehmen können Gehälter über €100.000 bieten

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Deutschland verzeichnet einen Mangel von über 300.000 Ingenieuren bis 2025
  • Für jeden arbeitslosen Ingenieur gibt es etwa 3,3 offene Stellen
  • Besonders hohe Nachfrage in den Bereichen Automobilindustrie, Maschinenbau und erneuerbare Energien
  • Regionale Hotspots für Ingenieurkarrieren sind Stuttgart, München, Hamburg und Wolfsburg

Das duale Studienmodell der Hochschule Trier ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese enge Verzahnung von Studium und Berufspraxis beschleunigt den Karriereeinstieg und fördert eine schnelle berufliche Weiterentwicklung.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Business Administration and Engineering an der Hochschule Trier

Für das Masterstudium Wirtschaftsingenieurwesen (Business Administration and Engineering) an der Hochschule Trier fallen keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) an. Die Studiengebühren für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Trier betragen €57,70/Monat monatlich. Zusätzlich ist pro Semester ein Semesterbeitrag zu entrichten, der im ersten Semester etwa 320 € und in den Folgesemestern rund 300 € beträgt. Dieser Beitrag beinhaltet das Deutschlandticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie Leistungen des Studierendenwerks und der Studierendenvertretung. Die Kostenstruktur ist für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende identisch. Für den Lebensunterhalt am Standort Birkenfeld sollten Studierende mit monatlichen Ausgaben von etwa 1.000 € rechnen, wobei die Miete in Wohnheimen oder Wohngemeinschaften zwischen 290 € und 400 €, auf dem privaten Wohnungsmarkt zwischen 450 € und 650 € liegt. Weitere Kosten entstehen für Verpflegung, Krankenversicherung, Lernmaterialien und persönliche Ausgaben.

  • Studiengebühren: €57,70/Monat monatlich
  • Semesterbeitrag: ca. 320 € (1. Semester), ca. 300 € (Folgesemester)
  • Lebenshaltungskosten: ca. 1.000 € pro Monat
  • Kosten für EU/EEA und Nicht-EU/EEA: identisch

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Es gibt zahlreiche Stipendien, wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) und das Ariadne-Stipendium für Studentinnen, sowie das Landesstipendium Rheinland-Pfalz für Alleinerziehende in Notlagen. Der KfW-Studienkredit bietet eine zusätzliche Finanzierungsmöglichkeit. Teilzeitjobs sind für internationale Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr erlaubt; auch Tätigkeiten an der Hochschule sind möglich. Darüber hinaus können viele studienbezogene Ausgaben, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten, steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach persönlicher Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, Ariadne-Stipendium, Landesstipendium Rheinland-Pfalz
  • Studienkredite: z.B. KfW-Studienkredit über das Studierendenwerk Trier
  • Teilzeitjobs: bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr, auch an der Hochschule
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienmaterialien, Fahrtkosten und weitere Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Business Administration and Engineering an Hochschule Trier Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang Business Administration and Engineering an der Hochschule Trier richtet sich an Bewerber mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss in einem wirtschaftsingenieurwissenschaftlichen oder verwandten technischen Studiengang. Die Zulassungsvoraussetzungen umfassen:

  • Abschlussnote: In der Regel mindestens 2,5 im vorherigen Studium.
  • Fachliche Ausrichtung: Der vorherige Abschluss sollte wesentliche Inhalte eines Wirtschaftsingenieur-Studiums umfassen.
  • Sprachkenntnisse: Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse gemäß den Vorschriften der Einschreibordnung.

Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:

  • Hochschulzugangsberechtigung: Anerkannter erster Hochschulabschluss in einem relevanten Fachbereich.
  • Sprachkenntnisse: Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse, z. B. durch TestDaF TDN 3 oder DSH B1.
  • Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester bis zum 31. Juli; für das Sommersemester bis zum 31. Januar.
  • Bewerbungsprozess: Einreichung der Bewerbungsunterlagen über uni-assist.
  • Erforderliche Unterlagen: Hochschulzugangsberechtigung, Sprachzertifikate, Lebenslauf, Kopie des Ausweises.
  • Visum: Nicht-EU-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Website der Hochschule Trier zu prüfen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

HTT

Interessiert an einem Studium in Business Administration and Engineering an der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du benötigst einen Bachelorabschluss in einem passenden Fachgebiet, idealerweise mit technischer oder ingenieurwissenschaftlicher Ausrichtung. Ein rein wirtschaftswissenschaftlicher Abschluss reicht meist nicht aus. Dein Abschluss sollte mindestens drei Jahre umfassen und mit der Note 2,5 oder besser abgeschlossen sein. Praktische Erfahrung im technischen Bereich kann anerkannt werden.

Als internationaler Bewerber bewirbst du dich über das Online-Portal Uni-Assist. Dort reichst du alle erforderlichen Unterlagen ein. Informiere dich vorab auf der offiziellen Website der Hochschule Trier über die genauen Schritte und Anforderungen. Bei Fragen hilft dir das International Office gerne weiter.

Für das Wintersemester gilt in der Regel der 31. Juli als Bewerbungsfrist (Einreichfrist: 15. August), für das Sommersemester der 31. Januar (Einreichfrist: 15. Februar). Da Fristen sich ändern können, prüfe bitte immer die aktuellen Termine auf der Hochschulwebsite.

Du benötigst in der Regel: beglaubigte Kopien deiner Zeugnisse, Nachweis über Deutschkenntnisse, Lebenslauf, Kopie deines Reisepasses, Motivationsschreiben und ggf. Empfehlungsschreiben. Die genauen Anforderungen findest du auf der Website der Hochschule Trier oder bei Uni-Assist.

Du musst ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen, da das Studium auf Deutsch stattfindet. Akzeptierte Nachweise sind meist TestDaF, DSH oder ein gleichwertiges Zertifikat. Die genauen Anforderungen findest du auf der Website der Hochschule Trier. Bei Unsicherheiten hilft das International Office weiter.