Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences Stats
-
Gegründet
1971
Bachelor of Engineering Bauingenieurwesen mit Praxissemester an der Hochschule Trier Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen mit Praxissemester (B.Eng.) an der Hochschule Trier bietet eine fundierte akademische Ausbildung, die Theorie und Praxis im Bereich des Bauingenieurwesens verbindet. Das siebensemestrige Programm umfasst insgesamt 210 ECTS-Punkte und ist modular aufgebaut. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung grundlegender ingenieurwissenschaftlicher Kenntnisse, ergänzt durch ein verpflichtendes Praxissemester zur Anwendung des Erlernten in realen Berufsfeldern.
- Dauer und Umfang: 7 Semester, 210 ECTS
- Studienstart: Wintersemester, Quereinstieg im Sommersemester möglich
- Standort: Hauptcampus Trier
- Zulassung: Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder besondere berufliche Qualifikation; achtwöchiges Vorpraktikum bis spätestens Ende des vierten Semesters
- Gebühren: Keine Studiengebühren
Der Studienplan gliedert sich in aufeinander aufbauende Module: Die ersten Semester behandeln Fächer wie Bauinformatik, Bauphysik, Mathematik, Technische Mechanik, Baustoffkunde und Vermessungskunde. In den folgenden Semestern vertiefen die Studierenden ihr Wissen in Baukonstruktion, Baustatik, Geotechnik, Baurecht, Hydromechanik, Verkehrswegeplanung, Abwassertechnik, Baubetrieb, Stahlbetonbau, Wasserwirtschaft, Erd- und Tiefbautechnik, Holzbau, Stahlbau, Straßenverkehrswesen und Wasserversorgung. Das fünfte Semester ist als Praxissemester konzipiert und ermöglicht praktische Erfahrungen in Unternehmen oder Institutionen, auch im Ausland. Das Studium schließt mit einer Bachelorarbeit ab.
- Praxissemester: Im fünften Semester, auch international möglich
- Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Laborübungen, Praxisphase
- Abschluss: Direkter Zugang zum konsekutiven Masterstudiengang Bauingenieurwesen
Absolventinnen und Absolventen verfügen über umfassende Kenntnisse in allen relevanten Bereichen des Bauingenieurwesens und sind für Tätigkeiten in Bauunternehmen, Ingenieur- und Planungsbüros sowie im öffentlichen Dienst qualifiziert.
- Studienort: Hauptcampus Trier
Karriere & Jobaussichten für Bauingenieurwesen mit Praxissemester Absolventen von Hochschule Trier
Absolventen des Bauingenieurwesens mit Praxissemester an der Hochschule Trier profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Sie sind qualifiziert, eigenst4ndig ingenieurtechnische Aufgaben in Bauunternehmen, Ingenieur- und Planungsbfcros sowie im f6ffentlichen Dienst zu fcbernehmen. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung ermf6glicht einen schnellen Berufseinstieg und vielseitige Einsatzmf6glichkeiten.
- Typische Einstiegspositionen:
- Bauleiter (m/w/d)
- Projektleiter (m/w/d)
- Bautechniker (m/w/d)
- Fassadentechniker (m/w/d)
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 49.777 20ac pro Jahr
- Gehaltsspanne ffcr Maschinenbauingenieure an der Hochschule Trier: 47.557 20ac bis 51.996 20ac pro Jahr
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- 39 offene Stellen ffcr Bauingenieure im Hochbau in Trier
- 15 Stellenangebote im Bereich Bauingenieurwesen in Trier
- 41 offene Stellen ffcr Bauingenieure in Trier
Das duale Studienmodell der Hochschule Trier verknfcpft akademische Ausbildung mit praktischer Erfahrung, was den dcbergang in den Beruf erleichtert und die Einarbeitungszeit verkfcrzt. Absolventen sind somit bestens auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Bauingenieurwesen mit Praxissemester an der Hochschule Trier
Für das Bachelorstudium Bauingenieurwesen mit Praxissemester an der Hochschule Trier fallen keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) an. Stattdessen zahlen alle Studierenden einen verpflichtenden Semesterbeitrag, der für das Sommersemester 2025 bei insgesamt 346,20 € pro Semester liegt. Dieser Beitrag setzt sich zusammen aus Leistungen für das Studierendenwerk (129,00 €), den AStA (16,00 €), das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr (176,40 €), die Chipkarte (23,00 €) und einer Liefergebühr (1,80 €). Falls bereits eine Chipkarte vorhanden ist, reduziert sich der Betrag um 23,00 €. Die Studienform ist Vollzeit und findet vor Ort am Campus statt. Die Studiengebühren für den Studiengang Bauingenieurwesen mit Praxissemester an der Hochschule Trier betragen 57,70 €/Monat. Für EU- und Nicht-EU-Studierende gelten dieselben Gebühren; Unterschiede bestehen lediglich in zusätzlichen Kosten wie Visum oder Krankenversicherung für Nicht-EU-Studierende. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Trier belaufen sich auf etwa 950 € (inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönlicher Ausgaben). Zusätzliche Ausgaben für Lernmaterialien liegen bei rund 200–300 € pro Semester.
- Semesterbeitrag: 346,20 € pro Semester
- Studiengebühren: 57,70 €/Monat
- Lebenshaltungskosten: ca. 950 €/Monat
- Keine Unterschiede bei den Gebühren für EU- und Nicht-EU-Studierende
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG (für deutsche und unter bestimmten Voraussetzungen auch internationale Studierende) sowie Kindergeld (bis zum 25. Lebensjahr) beantragen. Es gibt zahlreiche Stipendien, darunter das Deutschlandstipendium (300 €/Monat, leistungs- und engagementbasiert), das Ariadne-Stipendium für Frauen ab dem zweiten Semester und spezielle Abschlussstipendien für internationale Studierende. Darüber hinaus sind Studienkredite (z. B. KfW-Studienkredit) verfügbar. Viele Studierende finanzieren sich durch Teilzeitjobs auf dem Campus oder in der Stadt. Zudem können Ausgaben für Lernmaterialien, Fahrtkosten oder Umzug steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Studierende je nach Anspruch
- Stipendien: Deutschlandstipendium, Ariadne-Stipendium, Abschlussstipendien für internationale Studierende
- Studienkredite: z. B. KfW-Studienkredit
- Teilzeitjobs: Arbeiten neben dem Studium auf dem Campus oder extern
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege oder Umzug können steuerlich geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Bauingenieurwesen mit Praxissemester an Hochschule Trier Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen mit Praxissemester an der Hochschule Trier bietet eine praxisorientierte Ausbildung für zukünftige Bauingenieurinnen und Bauingenieure. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Herkunft der Bewerber.
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife: Berechtigt zur direkten Zulassung.
- Besonderer Zugang für beruflich Qualifizierte: Möglich für Bewerber mit entsprechender beruflicher Qualifikation.
- Vorpraktikum: Ein 8-wöchiges Vorpraktikum ist bis zum Ende des 4. Semesters nachzuweisen. Es wird empfohlen, mindestens 4 Wochen vor Studienbeginn abzuleisten. ([hochschule-trier.de](https://www.hochschule-trier.de/hauptcampus/bauen-plus-leben/bauingenieurwesen/studium/studiengaenge-bauingenieurwesen/bauingenieurwesen-beng?utm_source=openai))
- Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester bis zum 15.09. für Bewerber mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung. ([umwelt-campus.de](https://www.umwelt-campus.de/studium/bewerbung-zulassung/fristen/?utm_source=openai))
- Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis und ggf. Nachweise über berufliche Qualifikationen.
Internationale Bewerber müssen zusätzlich folgende Anforderungen erfüllen:
- Sprachkenntnisse: Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau.
- Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester bis zum 31.07. über uni-assist. ([umwelt-campus.de](https://www.umwelt-campus.de/studium/bewerbung-zulassung/fristen/?utm_source=openai))
- Einzureichende Unterlagen: Beglaubigte Kopien der Schul- und Hochschulzeugnisse, Nachweis der Sprachkenntnisse und ggf. weitere landesspezifische Dokumente.
- Visum: Nicht-EU-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum.
Es gibt keine Zulassungsbeschränkung (kein Numerus Clausus) für diesen Studiengang. ([hochschule-trier.de](https://www.hochschule-trier.de/hauptcampus/bauen-plus-leben/bauingenieurwesen/studium/studiengaenge-bauingenieurwesen/bauingenieurwesen-beng?utm_source=openai))
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen je nach Semester variieren können. ([umwelt-campus.de](https://www.umwelt-campus.de/studium/bewerbung-zulassung/fristen/?utm_source=openai))
Das sagen Studenten über die Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences
"Die Dozenten an der Hochschule Trier sind sehr engagiert und praxisnah. Tolle Ausstattung und gute Jobaussichten!"
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und schöne Stadt. Die Organisation könnte etwas verbessert werden."
"Der Campus ist modern und gut gelegen. Die internationale Atmosphäre und die vielen studentischen Angebote sind super!"
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Bauingenieurwesen mit Praxissemester an der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du kannst dich online über das Bewerbungsportal der Hochschule Trier bewerben. Die Einschreibung ist in der Regel zum Wintersemester möglich, ein Quereinstieg zum Sommersemester geht auch. Die aktuellen Bewerbungsfristen findest du auf der offiziellen Website der Hochschule. Informiere dich dort frühzeitig über alle Termine!
Als internationaler Bewerber brauchst du Zeugnisse deiner Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur, Fachhochschulreife), einen Nachweis über Deutschkenntnisse und ggf. Übersetzungen deiner Dokumente. Weitere Unterlagen wie Lebenslauf oder Passkopie können verlangt werden. Prüfe die genauen Anforderungen auf der Hochschul-Website.
Das Vorpraktikum muss acht Wochen dauern und bis spätestens zum Ende des vierten Semesters nachgewiesen werden. Es wird empfohlen, mindestens vier Wochen bereits vor Studienbeginn zu absolvieren. Eine einschlägige Berufsausbildung kann das Vorpraktikum ersetzen. Alle Details findest du auf der Hochschul-Website.
Das Auswahlverfahren ist unkompliziert: Der Studiengang ist nicht zulassungsbeschränkt, es gibt also keinen Numerus Clausus (NC). Wenn du die formalen Voraussetzungen erfüllst, kannst du dich einschreiben. Das ist an öffentlichen Hochschulen wie Trier üblich – an privaten Hochschulen kann es anders sein.
Das Praxissemester startet meist am 1. September. Du solltest dir etwa ein halbes Jahr vorher eine passende Praxisstelle suchen, zum Beispiel über Firmenwebsites oder das Hochschulnetzwerk. Vor Beginn musst du an mindestens zwei Praxissemestervorträgen teilnehmen. Die Hochschule unterstützt dich gerne bei der Suche!