Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    1971

Bachelor of Engineering Bauingenieurwesen Dual an der Hochschule Trier Kurseinführung

Der duale Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen (B.Eng.) an der Hochschule Trier bietet eine strukturierte Verbindung von wissenschaftlichem Studium und praxisorientierter Berufsausbildung. Über eine Studiendauer von sieben Semestern erwerben Studierende sowohl den akademischen Grad des Bachelor of Engineering als auch einen anerkannten Berufsabschluss in einem Bauberuf, beispielsweise als Bauzeichner/in, Maurer/in, Straßenbauer/in, Zimmerer/in oder Technische/r Systemplaner/in (Stahl-/Metallbautechnik). Das Programm startet mit einer etwa einjährigen betrieblichen Ausbildungsphase, ergänzt durch Blockunterricht in Berufsschulen und überbetriebliche Ausbildungsabschnitte im Berufsbildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Trier (BTZ). Im Anschluss beginnt das Vollzeitstudium an der Hochschule Trier, wobei die vorlesungsfreien Zeiten weiterhin für betriebliche und überbetriebliche Ausbildungsphasen genutzt werden. Insgesamt umfasst die praktische Ausbildungszeit 22 Monate, einschließlich Urlaubsphasen. Das fünfte Semester ist als Praxissemester im Lehrbetrieb vorgesehen, Prüfungen erfolgen flexibel im Verlauf des Studiums.

Der Studienplan deckt zentrale Bereiche des Bauingenieurwesens ab. Dazu gehören Baustoffkunde, Technische Mechanik, Konstruktiver Ingenieurbau, Geotechnik, Baubetrieb, Verkehrswegebau und Wasserbau. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis ermöglicht ein vertieftes Verständnis der technischen und organisatorischen Anforderungen im Bauwesen. Studierende profitieren von der fachlichen Expertise der Lehrenden sowie von den Ressourcen der Hochschule und der kooperierenden Ausbildungsbetriebe. Das duale Studienmodell bietet finanzielle Sicherheit durch eine kontinuierliche Ausbildungsvergütung und verkürzt die Gesamtzeit für den Erwerb beider Abschlüsse. Absolventinnen und Absolventen sind durch die umfassende Ausbildung sowohl für den direkten Berufseinstieg als auch für weiterführende Qualifikationen im Bauingenieurwesen vorbereitet.

Karriere & Berufsperspektiven

Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences Bauingenieurwesen Dual Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Bauingenieurwesen Dual an der Hochschule Trier

Die Hochschule Trier ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für das duale Bachelorstudium Bauingenieurwesen keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Stattdessen zahlen alle Studierenden einen Semesterbeitrag, der aktuell bei etwa 72 € pro Semester liegt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsaufwand und studentische Dienstleistungen ab. Für Studierende aus EU-/EWR-Ländern gelten die gleichen Konditionen wie für deutsche Studierende. Nicht-EU-/EWR-Studierende müssen in Rheinland-Pfalz in der Regel keine zusätzlichen Studiengebühren zahlen, können jedoch in manchen Fällen mit einem Servicebeitrag von bis zu 500 € pro Semester rechnen. Die Lebenshaltungskosten in Trier betragen durchschnittlich rund 950 € pro Monat, einschließlich Miete, Verpflegung, Transport und persönlicher Ausgaben.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. BAföG unterstützt deutsche und EU-Studierende mit bis zu 934 € monatlich, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Das Deutschlandstipendium (300 € monatlich) und das Landesstipendium Rheinland-Pfalz richten sich an leistungsstarke und engagierte Studierende. Verschiedene Stiftungen, wie die Friedrich-Ebert- oder Heinrich-Böll-Stiftung, vergeben Stipendien nach sozialen und persönlichen Kriterien. Internationale Studierende können sich um DAAD-Stipendien bewerben und erhalten in besonderen Fällen finanzielle Unterstützung durch die Hochschule Trier, insbesondere in der Abschlussphase des Studiums. Das Studierendenwerk Trier bietet zudem Notfallhilfen und zinslose Darlehen an. Neben dem Studium ist es erlaubt, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten, was zusätzliche Einnahmen ermöglicht.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

HTT

Interessiert an einem Studium in Bauingenieurwesen Dual an der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Als internationale*r Bewerber*in bewirbst du dich zuerst um einen Ausbildungsplatz in einem passenden Unternehmen. Nach etwa 12 Monaten Praxis kannst du dich zum Wintersemester über das Online-Portal der Hochschule Trier einschreiben. Der Studiengang ist nicht zulassungsbeschränkt. Alle Details findest du auf der offiziellen Website der Hochschule.

Für die Bewerbung benötigst du eine beglaubigte Kopie deiner Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertiger Abschluss), eine Kopie des Ausbildungsvertrags sowie ggf. Übersetzungen und Sprachnachweise. Der Kooperationsvertrag zwischen Betrieb und Hochschule wird zum Studienbeginn nachgereicht. Prüfe die genauen Anforderungen auf der Hochschul-Website.

Die Einschreibung zum Wintersemester erfolgt meist ab Juni über das Bewerbungsportal der Hochschule Trier. Die genauen Fristen können variieren – informiere dich bitte rechtzeitig auf der offiziellen Website. Nach erfolgreicher Bewerbung und Vorlage aller Unterlagen wirst du an der Hochschule eingeschrieben.

Du benötigst eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertigen internationalen Abschluss) sowie einen Ausbildungsplatz in einem passenden Unternehmen. Ein Vorpraktikum ist nicht erforderlich. Gute Deutschkenntnisse sind wichtig, da der Unterricht auf Deutsch stattfindet.

Beginne frühzeitig mit der Suche nach einem Ausbildungsplatz, idealerweise ein Jahr vor Studienbeginn. Informiere dich bei Unternehmen und Kammern über freie Plätze. Achte darauf, dass der Betrieb mit der Hochschule Trier kooperiert oder bereit ist, einen Kooperationsvertrag abzuschließen. Ein überzeugendes Bewerbungsschreiben und vollständige Unterlagen sind entscheidend.