Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    1971

Master of Science Applied Statistics an der Hochschule Trier Kurseinführung

Der Masterstudiengang Applied Statistics (M.Sc.) an der Universität Trier vermittelt vertiefte Kenntnisse in angewandter Statistik und bereitet auf anspruchsvolle Tätigkeiten in öffentlichen Institutionen, Forschungsorganisationen und privatwirtschaftlichen Bereichen wie dem Finanzsektor vor. Das Studium umfasst 120 ECTS-Punkte und ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt.

  • Programmschwerpunkte:
    • Berufliche Qualifizierung in Statistik und quantitativen Methoden sowie Vorbereitung auf eine Promotion im Bereich Statistik
    • Vier wählbare Spezialisierungsrichtungen: Computer-Intensive Survey Statistics, Data Science, European Master in Official Statistics (EMOS), Geostatistics
    • Internationale Ausrichtung durch Einbindung in internationale Forschungsprojekte
    • Geografische Nähe zu Institutionen wie Eurostat, dem Statistischen Bundesamt und der Europäischen Zentralbank
  • Studieninhalte:
    • Kernmodule zu anwendungsorientierten statistischen Methoden, darunter Stichprobenverfahren, Varianzschätzung und Monte-Carlo-Simulationen
    • Vertiefungsmodule je nach Spezialisierung, etwa zu Data Science, amtlicher Statistik oder Geoinformatik
    • Verpflichtendes Forschungsprojekt zur praxisnahen Anwendung statistischer Methoden
  • Besondere Merkmale:
    • EMOS-Zertifizierung als eine von 31 Studiengängen europaweit
    • International zusammengesetzte Studierendenschaft
    • Günstiges Betreuungsverhältnis zwischen Studierenden und Lehrenden
    • Vollzeit, Präsenzstudium mit englischsprachigen Lehrveranstaltungen
    • Einsatz moderner E-Learning-Konzepte wie Flipped Classroom und elektronische Tutorien

Absolventinnen und Absolventen erwerben fundierte Kenntnisse in Statistik, praktische Fertigkeiten im Umgang mit der Programmiersprache R und sind für vielfältige Berufsfelder qualifiziert. Der Studiengang wird am Standort Trier in Deutschland angeboten.

  • Studienort: Trier, Deutschland

Karriere & Jobaussichten für Applied Statistics Absolventen von Hochschule Trier

Absolventen des Studiengangs Applied Statistics an der Hochschule Trier profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Ihre Fähigkeiten sind in verschiedenen Branchen wie Finanzwesen, Gesundheitswesen und Technologie stark gefragt. Die meisten Absolventen finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Data Analyst – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 44.200 € pro Jahr Coursera
  • Business Analyst – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 43.000 € pro Jahr Campusjäger
  • Statistiker – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 52.762 € pro Jahr jobvector

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 5 Jahren Berufserfahrung können Statistiker ein durchschnittliches Jahresgehalt von bis zu 65.064 € erreichen meingehalt.net
  • In Städten wie München und Frankfurt am Main liegen die Durchschnittsgehälter für Statistiker bei über 54.000 € pro Jahr jobvector

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Statistikern in verschiedenen Branchen, insbesondere im Finanz- und Gesundheitswesen
  • Regionale Gehaltsunterschiede: In Großstädten wie München und Frankfurt am Main sind die Gehälter tendenziell höher

Das duale Studienmodell der Hochschule Trier ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Applied Statistics an der Hochschule Trier

Für das Masterstudium Applied Statistics an der Hochschule Trier fallen keine klassischen Studiengebühren (Studiengebühren) an. Die Hochschule erhebt jedoch einen verpflichtenden Semesterbeitrag, der für das Sommersemester 2025 bei 321,40 € pro Semester liegt. Dieser Beitrag setzt sich zusammen aus dem Studierendenwerksbeitrag (129,00 €), dem Beitrag für die Studierendenvertretung (AStA, 16,00 €) sowie dem Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr (176,40 €), das deutschlandweit gültig ist. Die Studiengebühren für Applied Statistics an der Hochschule Trier betragen 57,70 €/Monat. Es gibt keine Unterschiede bei den Kosten für EU/EEA-Studierende und Nicht-EU/EEA-Studierende; alle zahlen denselben Semesterbeitrag. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Trier betragen durchschnittlich etwa 1.000 € und umfassen Miete (zwischen 290–650 € je nach Wohnform), Verpflegung (Mensaessen ca. 3–5 € pro Mahlzeit) sowie weitere persönliche Ausgaben.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die sowohl für deutsche als auch internationale Studierende offenstehen:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Unterstützung wie BAföG (abhängig von Einkommen und Vermögen) und Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr für deutsche und EU-Studierende.
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat, leistungs- und engagementbasiert), sowie Stipendien des DAAD und anderer Organisationen für internationale Studierende.
  • Studienkredite: Verschiedene Banken und Förderinstitute bieten Studienkredite für Studierende an, die zur Finanzierung von Lebenshaltungskosten genutzt werden können.
  • Teilzeitjobs: Studierende dürfen während des Studiums einer Nebentätigkeit nachgehen (internationale Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr).
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten können in der Steuererklärung geltend gemacht werden.
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Applied Statistics an Hochschule Trier Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang Applied Statistics an der Hochschule Trier richtet sich an Bewerber mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss in einem ingenieur- oder naturwissenschaftlich-technischen Studiengang. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Herkunft der Bewerber:

  • Akademische Voraussetzungen:
    • Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss (Bachelor, Diplom) mit mindestens 180 ECTS-Punkten und einer Gesamtnote von mindestens 3,0.
    • Fachliche Orientierung des Abschlusses: Ingenieur- oder naturwissenschaftlich-technischer Studiengang.
  • Sprachkenntnisse:
    • Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse durch eines der folgenden Zertifikate:
      • DSH (Stufe 2)
      • TestDaF (durchgehend Stufe 4)
      • Deutsches Sprachdiplom (zweite Stufe)
      • Kleines oder großes Sprachdiplom oder C1-Prüfung des Goethe-Instituts
      • C1-Prüfung von Telc und TASI
      • Zentrale Oberstufenprüfung (ZOP)
  • Bewerbungsfristen:
    • Wintersemester: Bewerbung bis zum 15.09. für Bewerber mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung; bis zum 31.07. für Bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung.
    • Sommersemester: Bewerbung bis zum 15.03. für Bewerber mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung; bis zum 31.01. für Bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung.
  • Erforderliche Unterlagen:
    • Abschlusszeugnis des ersten Hochschulabschlusses
    • Nachweis über Sprachkenntnisse
    • Lebenslauf
    • Motivationsschreiben
  • Visum und Aufenthaltstitel:
    • Internationale Studierende aus Nicht-EU/EWR-Staaten benötigen ein gültiges Visum für Studienzwecke. Die Bearbeitungszeit kann mehrere Wochen betragen; daher wird eine frühzeitige Bewerbung empfohlen.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen je nach individueller Situation variieren können. Es wird empfohlen, die spezifischen Zulassungsvoraussetzungen sorgfältig zu prüfen und alle erforderlichen Unterlagen fristgerecht einzureichen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
HTT

Interessiert an einem Studium in Applied Statistics an der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Als internationaler Studierender bewirbst du dich für den Master Applied Statistics an der Hochschule Trier über das Uni-Assist-Portal. Dort reichst du alle erforderlichen Unterlagen digital ein. Uni-Assist prüft deine Dokumente und leitet sie an die Hochschule weiter. Alle Infos und Links findest du auf der offiziellen Website der Hochschule Trier.

Du benötigst: Abschlusszeugnis und Notenspiegel (Bachelor), Lebenslauf, Motivationsschreiben, Nachweis über Englischkenntnisse, Kopie des Passes und Zahlungsnachweis der Bewerbungsgebühr. Bewerber aus China, Indien und Vietnam müssen zusätzlich ein APS-Zertifikat einreichen. Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der Hochschulseite.

Für Nicht-EU-Bewerber: Wintersemester 1.5.–31.5., Sommersemester 15.12.–15.1. Für EU-Bewerber: Wintersemester 1.5.–15.7., Sommersemester 15.12.–15.1. Die genauen Fristen können sich ändern, daher schau bitte regelmäßig auf der Website der Hochschule Trier nach.

Du brauchst Englischkenntnisse auf C1-Niveau (z.B. IELTS 7.0, TOEFL iBT 95, CAE). Ein abgeschlossenes Studium auf Englisch oder Herkunft aus einem englischsprachigen Land kann als Nachweis genügen. Die genauen Anforderungen und akzeptierten Zertifikate findest du auf der Hochschulseite.

Die Bewerbungsgebühr beträgt 50 EUR. Du zahlst sie im Rahmen deiner Uni-Assist-Bewerbung per Überweisung oder Online-Zahlung. Den Zahlungsnachweis (z.B. Überweisungsbeleg) musst du zusammen mit deinen Bewerbungsunterlagen hochladen. Weitere Infos gibt es auf der Uni-Assist-Website.