Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    1971

Master of Arts Anglophone Literatures and Media an der Hochschule Trier Kurseinführung

Der Masterstudiengang Anglophone Literatures and Media (MA) an der Universität Trier ist ein viersemestriges, englischsprachiges Vollzeitprogramm, das sich mit englischsprachiger Literatur, Kultur und Medien auseinandersetzt. Der Studienplan umfasst klassische literarische Formen wie Erzählprosa, Drama und Lyrik sowie filmische, fernsehbezogene und neue Medientexte, einschließlich Adaptionsstudien. Ein Schwerpunkt liegt auf transkulturellen und transnationalen Perspektiven, wobei neben britischen und nordamerikanischen Werken auch postkoloniale und diasporische Kontexte analysiert werden. Im dritten Semester ist ein Seminar zur Linguistik mit Fokus auf Sprache und Medien oder auf globale Varietäten des Englischen vorgesehen. Das Programm bietet zudem einen freien Wahlbereich, der individuelle Schwerpunktsetzungen nach fachlichen oder beruflichen Interessen ermöglicht.

Das Curriculum gliedert sich in vier Kernmodule, die sich über die ersten drei Semester verteilen und Seminare sowie Vorlesungen zu diachronen und synchronen Aspekten der anglophonen Welt, Medienbeziehungen und Sprachwissenschaft beinhalten. Ergänzt wird das Angebot durch Pflichtwahlmodule mit Forschungs- oder Berufsorientierung sowie Internationalisierung. Im vierten Semester verfassen die Studierenden ihre Masterarbeit und nehmen am Forschungskolloquium teil. Ein Auslandsaufenthalt ist optional und kann zur Förderung interkultureller Kompetenzen beitragen. Praktika oder berufliche Aufenthalte im In- oder Ausland können im Rahmen der berufsorientierten Module angerechnet werden. Das Programm startet jeweils zum Winter- und Sommersemester, wobei ein Beginn im Wintersemester empfohlen wird. Es fallen keine Studiengebühren an; lediglich ein Semesterbeitrag ist zu entrichten. Absolventinnen und Absolventen erwerben vertiefte Kenntnisse der anglophonen Literatur- und Medienlandschaft sowie methodische und interkulturelle Kompetenzen, die für Tätigkeiten in Medien, Journalismus, Verlagen, Kultureinrichtungen, Forschung, Bildung und internationalen Organisationen qualifizieren.

Karriere & Berufsperspektiven

Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences Anglophone Literatures and Media Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Anglophone Literatures and Media an der Hochschule Trier

Die Hochschule Trier ist eine staatliche Hochschule und erhebt für das Masterstudium Anglophone Literatures and Media keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag von derzeit 323,40 € pro Semester, der Verwaltungskosten sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in der Region Trier abdeckt. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren zwischen EU/EEA-Studierenden und internationalen Studierenden aus Nicht-EU-Ländern. Die Lebenshaltungskosten in Trier liegen durchschnittlich bei etwa 850–1.000 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das je nach Bedarf bis zu 934 € monatlich gewähren kann. Internationale Studierende haben Zugang zu Stipendien wie dem Deutschlandstipendium (300 € monatlich für 12 Monate, verlängerbar), dem Ariadne-Stipendium für engagierte Studentinnen ab dem zweiten Semester sowie dem Landesstipendium für leistungsstarke internationale Studierende. Darüber hinaus bietet das Studierendenwerk Trier finanzielle Unterstützung, etwa in Form von Darlehen oder Hilfe in Notlagen. Internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was zusätzliche Einkommensmöglichkeiten eröffnet. Auch DAAD-Stipendien und weitere externe Förderprogramme stehen zur Verfügung, um das Studium finanziell abzusichern.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

HTT

Interessiert an einem Studium in Anglophone Literatures and Media an der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Internationale Bewerber benötigen einen Bachelorabschluss in English Studies, American Studies oder einem gleichwertigen Fach. Die Gleichwertigkeit prüft der Prüfungsausschuss. Zusätzlich müssen Englischkenntnisse auf C1-Niveau nachgewiesen werden. Alle weiteren Details findest du auf der offiziellen Webseite der Hochschule Trier.

Mit einem ausländischen Hochschulabschluss bewirbst du dich über das uni-assist-Portal. Dort werden deine Unterlagen geprüft und an die Hochschule Trier weitergeleitet. Informiere dich frühzeitig über die Fristen und Anforderungen auf der offiziellen Hochschulseite, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Du musst Englischkenntnisse auf C1-Niveau (GER) nachweisen. Akzeptierte Nachweise sind: TOEFL (mind. 80 iBT), IELTS (mind. 6.5), Cambridge C1 Advanced (CAE), UNIcert III. Muttersprachler oder Absolventen eines englischsprachigen Studiums in bestimmten Ländern sind vom Nachweis befreit.

Für das Sommersemester ist die Bewerbungsfrist für EU- und Nicht-EU-Bürger der 15. Januar. Für das Wintersemester gilt: Nicht-EU-Bürger bis 31. Mai, EU-Bürger bis 15. September. Die aktuellen Fristen findest du immer auf der offiziellen Webseite der Hochschule Trier.

Du benötigst: Bachelorzeugnis (und ggf. Übersetzung), Nachweis der Englischkenntnisse, Lebenslauf, Motivationsschreiben und ggf. weitere Dokumente laut uni-assist. Prüfe die vollständige Liste und Anforderungen auf der Webseite der Hochschule Trier, damit deine Bewerbung vollständig ist.