Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences Stats
-
Gegründet
1971
Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Angewandte Humangeographie an der Hochschule Trier
Die Hochschule Trier ist eine öffentliche Hochschule und erhebt daher keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) für den Studiengang Angewandte Humangeographie – weder für deutsche noch für internationale Studierende. Stattdessen fällt pro Semester ein Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) von etwa 320 € im ersten und 300 € ab dem zweiten Semester an. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren, das Deutschlandticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie Leistungen des Studierendenwerks und der Studierendenvertretung ab. Es gibt keine Unterschiede in den Gebühren zwischen EU/EEA-Studierenden und Studierenden aus Nicht-EU-Ländern. Zusätzliche Kosten können lediglich für spezielle Exkursionen oder Materialien im Rahmen des Studiengangs entstehen, sind aber in der Regel moderat. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Trier belaufen sich auf etwa 1.000 €, wobei Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben enthalten sind.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Für deutsche und EU-Studierende ist das BAföG die wichtigste staatliche Unterstützung, die je nach Bedarf bis zu 934 € monatlich betragen kann. Besonders leistungsstarke und engagierte Studierende können sich für das Deutschlandstipendium bewerben, das mit 300 € monatlich für zunächst 12 Monate vergeben wird. Die Hochschule Trier bietet zudem das Ariadne-Stipendium für engagierte Studentinnen ab dem zweiten Semester sowie spezielle Förderungen für internationale Studierende in der Abschlussphase ihres Studiums. Internationale Studierende können sich außerdem um Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) und anderer externer Organisationen bewerben. Neben dem Studium ist es erlaubt, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten, was zusätzliche finanzielle Flexibilität ermöglicht.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Master of Science Angewandte Humangeographie an Hochschule Trier Zulassungsvoraussetzungen
Für die Zulassung zum Masterstudiengang Angewandte Humangeographie an der Universität Trier ist ein einschlägiger Bachelorabschluss erforderlich. Die genauen Anforderungen an den Erstabschluss sind in §2 der jeweiligen Fachprüfungsordnung sowie in den §§3 und 4 der Immatrikulationsordnung geregelt. Bewerberinnen und Bewerber müssen nachweisen, dass ihr vorheriges Studium fachlich relevant ist, um die notwendigen Grundlagen für das Masterstudium zu gewährleisten. Ein Numerus Clausus (NC) wird für diesen Studiengang nicht angegeben, jedoch erfolgt die Auswahl der Bewerberinnen und Bewerber auf Basis der eingereichten Unterlagen und Qualifikationen.
Da das Studienangebot vollständig auf Deutsch unterrichtet wird, ist der Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse zwingend erforderlich. Akzeptierte Sprachnachweise sind unter anderem das Deutsche Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz Stufe II, die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH 2), der TestDaF mit mindestens Niveau 4 in allen Bereichen, das Große oder Kleine Deutsche Sprachdiplom des Goethe-Instituts sowie die bestandene C1-Prüfung der Hochschule Trier. Die Bewerbungsfristen für das Sommer- und Wintersemester 2024/2025 sind bereits abgelaufen. Informationen zu Studiengebühren: Für das Masterstudium an der Universität Trier fallen keine Studiengebühren an, es ist jedoch ein Semesterbeitrag zu entrichten, der Leistungen wie das Semesterticket und die Studierendenservices umfasst.
Das sagen Studenten über die Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences
"Die Dozenten an der Hochschule Trier sind sehr engagiert und praxisnah. Tolle Ausstattung und gute Jobaussichten!"
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und schöne Stadt. Die Organisation könnte etwas verbessert werden."
"Der Campus ist modern und gut gelegen. Die internationale Atmosphäre und die vielen studentischen Angebote sind super!"
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Angewandte Humangeographie an der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich als internationaler Studierender für Angewandte Humangeographie direkt bei der Universität Trier, nicht bei der Hochschule Trier. Informiere dich auf der offiziellen Website der Uni Trier über das Bewerbungsportal und folge den dortigen Schritten. Bei Fragen hilft die Studienberatung gerne weiter!
Für die Bewerbung benötigst du in der Regel dein Schulabschlusszeugnis (ggf. mit Übersetzung), einen Nachweis über Deutschkenntnisse, einen Lebenslauf und ggf. weitere Unterlagen wie Motivationsschreiben. Prüfe die genauen Anforderungen auf der Website der Universität Trier, da sie je nach Herkunftsland variieren können.
Die Bewerbungsfristen für internationale Studierende liegen meist für das Wintersemester zwischen Mai und Juli. Die genauen Termine können sich ändern, daher solltest du immer die aktuellen Fristen auf der offiziellen Website der Universität Trier nachlesen.
Für Angewandte Humangeographie benötigst du in der Regel einen Nachweis über ausreichende Deutschkenntnisse (z.B. DSH, TestDaF oder ein gleichwertiges Zertifikat). Die genauen Anforderungen findest du auf der Website der Universität Trier. Gute Deutschkenntnisse sind wichtig, da der Unterricht meist auf Deutsch stattfindet.
Nach Einreichen deiner vollständigen Bewerbung prüft die Universität Trier deine Unterlagen auf Gleichwertigkeit und Sprachkenntnisse. Das Auswahlverfahren kann je nach Bewerberlage variieren. Bei zulassungsbeschränkten Fächern erfolgt eine Auswahl nach bestimmten Kriterien. Bei Fragen hilft die Studienberatung der Uni Trier gerne weiter.