Hochschule Stralsund Stats
-
Gegründet
1991
Bachelor of Science Softwareentwicklung und Künstliche Intelligenz an der Hochschule Stralsund Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Softwareentwicklung und Künstliche Intelligenz (B.Sc.) an der Hochschule Stralsund vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Softwareentwicklung und Künstliche Intelligenz. Das Studium ist an der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik angesiedelt und umfasst sieben Semester mit insgesamt 210 ECTS-Punkten. Die Lehrveranstaltungen werden in deutscher Sprache angeboten. Im Mittelpunkt des Curriculums steht eine ausgewogene Verbindung von klassischer Softwareentwicklung und modernen KI-Technologien. Studierende lernen, wie KI-Systeme funktionieren, wie sie entwickelt werden und wie große Softwaresysteme konzipiert, umgesetzt und gepflegt werden können. Bereits in den ersten Semestern werden Grundlagen wie Programmierung, Datenbanken, Betriebssysteme, Statistik und Hardware vermittelt. Ab dem sechsten Semester besteht die Möglichkeit, einen individuellen Schwerpunkt in den Bereichen Softwareentwicklung oder Künstliche Intelligenz zu setzen.
Ein 20-wöchiges Praxissemester ist fester Bestandteil des Studiengangs und ermöglicht Einblicke in die berufliche Praxis. Die Ausbildung wird durch projektorientierte Lehrformate ergänzt, in denen Studierende ihre Kenntnisse in realen Anwendungsprojekten vertiefen. Die Hochschule Stralsund bietet eine moderne technische Ausstattung und kann auf über 30 Jahre Erfahrung in der Informatikausbildung zurückblicken. Wissenschaftliche Aktivitäten werden unter anderem durch das Institute for Applied Computer Science (IACS) unterstützt. Der Studiengang ist zulassungsfrei und startet jeweils zum Wintersemester. Die Leitung des Studiengangs liegt bei Prof. Dr. rer. nat. André Grüning. Absolventinnen und Absolventen sind für Tätigkeiten in der Entwicklung, Konfiguration und Einführung komplexer Softwaresysteme sowie im Bereich der Künstlichen Intelligenz qualifiziert und können in vielfältigen Branchen eingesetzt werden.
Karriere & Berufsperspektiven
Hochschule Stralsund Softwareentwicklung und Künstliche Intelligenz Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Softwareentwicklung und Künstliche Intelligenz an der Hochschule Stralsund
Die Hochschule Stralsund ist eine staatliche Hochschule, weshalb für den Bachelorstudiengang Softwareentwicklung und Künstliche Intelligenz keine Studiengebühren (Studiengebühren) anfallen. Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der typischerweise zwischen 80 und 120 € pro Semester liegt und unter anderem die Verwaltungskosten sowie das Angebot des Studierendenwerks abdeckt. Für EU-/EWR-Studierende und internationale Studierende gelten in der Regel die gleichen Gebührenstrukturen, sodass keine zusätzlichen Kosten für Nicht-EU-Bürger anfallen. Im Vergleich zu privaten Hochschulen, die jährlich zwischen 5.000 € und 20.000 € verlangen, ist das Studium an der Hochschule Stralsund somit besonders kostengünstig. Die Lebenshaltungskosten in Stralsund sind im bundesweiten Vergleich niedrig und liegen durchschnittlich bei etwa 700–900 € pro Monat, inklusive Miete, Verpflegung, Transport und Krankenversicherung.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Für deutsche und EU-Studierende ist das BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz) eine wichtige staatliche Unterstützung, die je nach Bedürftigkeit bis zu 934 € monatlich betragen kann. Internationale Studierende können sich um Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) oder das Deutschlandstipendium bewerben, das leistungsstarke Studierende mit 300 € monatlich fördert. Weitere Fördermöglichkeiten bieten Stiftungen und hochschulinterne Programme. Zudem dürfen internationale Studierende in Deutschland bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was zusätzliche finanzielle Flexibilität ermöglicht. Als besonderes Willkommensgeschenk erhalten Studierende in Stralsund eine GutscheinCard im Wert von 150 € von der Stadt. Insgesamt bietet die Hochschule Stralsund somit ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten für Studierende aller Nationalitäten.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Hochschule Stralsund
"Die Hochschule Stralsund bietet eine super Mischung aus Theorie und Praxis. Besonders die Nähe zur Ostsee und die modernen Labore haben mir gefallen."
"Gutes Lehrangebot und angenehme Atmosphäre. Die Wohnheimsituation könnte etwas verbessert werden, aber insgesamt bin ich zufrieden."
"Engagierte Professoren und gute Betreuung. Manchmal etwas zu verschlafen, aber die Lage und die Studienbedingungen sind top."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Softwareentwicklung und Künstliche Intelligenz an der Hochschule Stralsund?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Als internationale*r Studierende*r mit ausländischen Zeugnissen bewirbst du dich für den Bachelor Softwareentwicklung und Künstliche Intelligenz an der Hochschule Stralsund über das uni-assist-Portal. Dort reichst du alle erforderlichen Unterlagen digital ein. Die Bewerbung ist komplett online – informiere dich am besten auf der offiziellen Website der Hochschule über aktuelle Hinweise!
Du benötigst dein Abschlusszeugnis (z.B. Abitur oder gleichwertig), einen tabellarischen Lebenslauf, einen Scan deines Reisepasses oder Personalausweises und ein Foto für den Studierendenausweis. Alle Dokumente müssen digital über uni-assist eingereicht werden. Je nach Herkunftsland kann eine beglaubigte Übersetzung erforderlich sein. Prüfe die genauen Anforderungen auf der Hochschul-Website.
Für das Wintersemester 2025/26 gilt: Bewerbungszeitraum ist ab 24. Mai. Nicht-EU-Bürger*innen bewerben sich bis 30. Juni, EU-Bürger*innen bis 31. August über uni-assist. Die Fristen können sich ändern – bitte informiere dich regelmäßig auf der offiziellen Website der Hochschule Stralsund.
Über uni-assist reichst du deine Bewerbung und alle Unterlagen digital ein. Uni-assist prüft, ob deine Zeugnisse den deutschen Anforderungen entsprechen. Nach erfolgreicher Prüfung leitet uni-assist deine Unterlagen an die Hochschule weiter. Achte auf vollständige und beglaubigte Dokumente sowie die Einhaltung der Fristen. Gebühren fallen für die Prüfung an.
Da der Studiengang zulassungsfrei ist, erhältst du nach erfolgreicher Prüfung deiner Unterlagen durch uni-assist und die Hochschule zeitnah eine Rückmeldung per E-Mail oder im Bewerbungsportal. Die Immatrikulation startet ab 1. Juli. Prüfe regelmäßig dein E-Mail-Postfach und das Portal auf Updates!